Vodafone: Zwischen SD und HD "kein so eklatanter Unterschied"
Die SD-Abschaltung im Kabelfernsehen von Vodafone kommt bald, aber behutsam. Der nächste Schritt soll dann UHD sein, was aber im linearen Fernsehen laut WDR noch nicht möglich ist.

Vodafone könnte in seinem TV-Kabelnetz technisch sofort eine SD-Abschaltung durchführen. "Wir wollen das aber gut geplant machen, damit wir unsere Kunden nicht verlieren", sagte Gerhard Mack, Chief Commercial Operations Officer bei Vodafone Deutschland, am 13. Juni 2018 auf der Fachmesse Anga Com in Köln. "Der Unterschied zwischen SD und HD ist nicht so eklatant, das braucht noch ein bisschen, bis sich der Markt dahin entwickelt."
Die Halbwertszeit der TV-Geräte in den Haushalten werde immer kürzer. Vodafone wolle sehr gerne in die Richtung gehen. Dem widersprach Wolfgang Wagner, Direktor Produktion und Technik beim WDR. Der Unterschied von SD auf HD sei "sehr deutlich, weniger stark jedoch von HD auf UHD".
Freenet über Satellit: Hoffnung auf viele Kunden
Holger Meinzer, Chief Commercial Officer B2B bei Media Broadcast, erklärte, dass die Entscheidung, Freenet TV auch über Satellit anzubieten, bei der "großen Markenbekanntheit" einfach gewesen sei. "Wir wollten Leute erreichen, die sich für einen anderen Verbreitungsweg entschieden haben, oder Menschen in Regionen, wo die Privaten in HD noch gar nicht verfügbar waren." Dabei stütze man sich auf die funktionierende Vermarktungsmaschinerie von Freenet. Die Möglichkeit, HD-Inhalte über Satellit zu erhalten, werde nun durch die Medienberichte viel mehr wahrgenommen. "Da wird sich substantiell noch was heben lassen", sagte er mit Blick auf die Kundengewinnung.
Dabei sei Media Broadcast bewusst, dass kein Full HD über Satellit angeboten wird. "1080p hätte einen neuen Signalstrahl erfordert, was sich auf den Preis ausgewirkt hätte", sagte Meinzer.
Mack erklärte für Vodafone: "UHD wird kommen, und schneller als die Analogabschaltung." Wagner vom WDR sagte, dass UHD-Liveproduktionen noch sehr anspruchsvoll seien. "Die Infrastruktur für die UHD-Kette aufzubauen, ist nicht einfach, weil die Geräte noch nicht in allen Bereichen angeboten werden", betonte er. Lineare UHD-TV-Angebote sehe er nicht, da sei eher Streaming der Verbreitungsweg.
Der Ultra HD Demokanal 4K1 auf der Eutelsat Hotbird zeigt während der Anga Com eine Auswahl der ZDF-Serien Bergdoktor und Bergretter in UHD. Die Inhalte können unverschlüsselt per Satellit empfangen werden und sind an den drei Tagen rund um die Uhr in einer Schleife verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fernsehen besteht für Dich ausschließlich aus Privatsendern? RESPEKT!
Doch, ich habe Sky Sport und Bundesliga, aber keine Ahnung wie das SD-Bild aussieht...
Auf das Marketing von Freenet reingefallen? Das Ausgangssignal für DVB-T2 HD ist 720p...
Das Fernsehen wird dich aber auch nicht bereichern. Das ist ja das Problem beim...