Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafiksoftware

undefined

Fotoaufnahme-Situationen mit dem iPhone archivieren

Strobox zeichnet Diagramme von Fotoequipment-Positionen auf. Mit der iPhone-Anwendung Strobox können Fotografen die Aufnahmesituation im Studio dokumentieren und so jederzeit wieder nachstellen. Einige Schwachstellen weist die kostenlose Anwendung von Janis Lanka jedoch noch auf.
undefined

Photoline 15.53 beseitigt zahlreiche Fehler

Kaum neue Funktionen enthalten. Die Bildbearbeitungssoftware Photoline ist in der Version 15.53 erschienen. Als Neuerung ist das Speichern von JPEGs über die Kommandozeile zusammen mit Aktionen dazugekommen. Darüber hinaus wurden zahlreiche Fehler behoben und das Erzeugen von Alphabildern mit Ebeneneffekten beschleunigt.

Adobes Creative Suite künftig mit Webkit

Erweiterungen der Applikationen mit Flash und HTML5. Die Applikationen in Adobes Creative Suite, darunter Photoshop, Indesign und Premiere, sollen sich künftig mit Standardwebtechnik erweitern lassen. Bislang setzt Adobe dabei auf Flash.
undefined

Dxo Optics Pro mit mehr Objektivunterstützung

Version 6.1 unterstützt Canon 7D, G11 und Nikon D3000. Dxo hat seine Rohdaten-Bildbearbeitungssoftware in Version 6.1 vorgestellt. Neben einigen Verbesserungen, die zu einer höheren Produktivität führen sollen, enthält das Programm nun zahlreiche neue Korrekturmodule für Objektive. Dxo Optics Pro kann aus Fotos optische Abbildungsfehler automatisch herausrechnen, wenn die Kamera-Objektiv-Kombination unterstützt wird.
undefined

Silkypix 4.0 - Bildverarbeitung mit Rezepten

Individuelle Entwicklungseinstellungen auf Knopfdruck anrufen. Franzis hat den Foto-Rohdaten-Konverter Silkypix Developer Studio in Version 4.0 in deutscher Sprache vorgestellt. Das Programm unterstützt Mehrkernprozessoren und kann favorisierte Entwicklungseinstellungen speichern und auf Knopfdruck auf andere Bilder anwenden.

Gefährliches Sicherheitsloch in Adobe Illustrator

Patch erst im kommenden Jahr geplant. Im Illustrator CS3 und CS4 hat Adobe ein gefährliches Sicherheitsloch entdeckt, das im schlimmsten Fall zur Ausführung beliebigen Programmcodes missbraucht werden kann. Einen Patch zur Abhilfe will Adobe jedoch erst nächstes Jahr bereitstellen.
undefined

Graphicconverter mit Detailverbesserungen

Unterstützt verlustfreie JPEG-Komprimierung. Lemke Software hat das Bildbearbeitungsprogramm Graphicconverter in Version 6.6 vorgestellt. Die Mac-Bildbearbeitung kann nun die Weißpunktkorrektur in der Stapelverarbeitung vornehmen und JPEGs mit dem Code "Lossless" verarbeiten.
undefined

Akvis Enhancer - Bildverbesserung auf Knopfdruck

Neue Version unterstützt Smart-Filter und 64-Bit-Photoshop. Akvis hat mit dem Enhancer 11 eine neue Ausgabe seines Programms zur automatischen Optimierung von Digitalfotos vorgestellt. Es soll die Belichtung in hellen und dunklen Partien korrigieren und die Schärfe verbessern. Die neue Version läuft auch unter 64-Bit-Photoshop und unterstützt Smart-Filter.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Adobe Lightroom wird zum Bildschirmschoner

Bildzusammenstellung anhand von Metadaten und Alben möglich. Das Unternehmen LrSaver hat eine gleichnamige Anwendung vorgestellt, die auf die Datenbank der Bildbearbeitungssoftware Adobe Lightroom zugreifen kann und aus diesem Repertoire einen Bildschirmschoner erzeugt.
undefined

Alien Skin: Fell, Haare und Feuer in neuer Auflage

Augenschmaus oder seltsame Filtersammlung. Alien Skin hat mit Eye Candy 6 eine neue Filtersammlung für Photoshop und kompatible Anwendungen vorgestellt, mit der Grafiken mit realistischen Texturen wie Haaren, Haut, Feuer, Rauch und Materialien wie Stahl und Stein überzogen werden können.
undefined

Photoshop fürs iPhone jetzt auch in Deutschland

Photoshop.com Mobile hat kaum etwas mit Photoshop gemein. Adobe hat seine iPhone-Applikation Photoshop.com Mobile nun auch im deutschen iTunes-Shop angemeldet. Mit dem Programm können Bilder unterwegs bearbeitet werden. Einen richtigen Photoshop erhält der Anwender allerdings nicht.
undefined

Fotooptimierung ohne komplizierte Regler und Kurven

Phototune 3 arbeitet als Photoshop- und Lightroom-Plug-in. OnOne Software hat mit Phototune 3 ein Bildbearbeitungstool vorgestellt, das nicht nur ohne komplexe Werkzeugoptionen auskommt, sondern dem Nutzer pro Optimierungschritt jeweils zwei Bilder im Vergleich zeigt, von denen er eines für die nächste Bearbeitungsstufe auswählt.

Blender 2.5 Alpha 0 - äußerlich und innerlich anders

Neue Blender-Generation soll Mitte 2010 fertig sein. Die Blender Foundation hat eine erste Alphaversion (Alpha 0) der neuen Entwicklerserie Blender 2.5 veröffentlicht. Sie bringt zahlreiche grundlegende Veränderungen an der 3D-Software mit und soll zu der stabilen Version 2.6 führen, die für Mitte 2010 geplant ist.
undefined

Freistellungstool Topaz Remask 2 mit schneller Extraktion

Photoshop-Erweiterung stellt auch Fell und Haare frei. Topaz Labs hat sein Freistellungswerkzeug für Adobe Photoshop stark überarbeitet. Mit Remask 2 soll das Trennen von Fotoobjekten und komplexen Hintergründen in wenigen Minuten möglich sein. Ein Nachbearbeitungspinsel repariert falsch getrennte Bereiche in Echtzeit.
undefined

Photo Essentials 3 verbessert Adobe Photoshop Elements

Freistellungs-, Effekt- und Vergrößerungsfilter im Paket. OnOne hat mit Photo Essentials 3 ein Plug-in-Paket für Adobe Photoshop Elements vorgestellt, das die Möglichkeiten des kleinen Photoshops deutlich erweitert. Getreu der schrittweisen Bedienungsphilosophie von Elements ist Photo Essentials 3 in fünf Bereiche unterteilt, die Freistellungs-, Effekt- und Vergrößerungsfilter sowie eine Rahmungsfunktion beinhalten.
undefined

FastStone Image Viewer 4.0 zeigt Konvertierungsvoransicht

Umbennenungen von Dateien mit Vorschau. Der für Privatanwender kostenlose FastStone Image Viewer ist in Version 4.0 erschienen. Das Programm kann vor Bildkonvertierungen und Stapelumbenennungen nun eine Voransicht des Ergebnisses liefern. Außerdem unterwirft sich das Programm den Designkonventionen von Windows Vista und 7.
undefined

Akvis Sketch macht aus Fotos Zeichnungen

Automatischer Pinsel kann jetzt beeinflusst werden. Akvis Sketch ist eine Software, mit der Fotos in Strichzeichnungen verwandelt werden können. In der neuen Version 10 kann der Nutzer den automatisierten Prozess beeinflussen und die Richtung der Zeichenstriche steuern.

Lightroom 2.6 RC unterstützt neue Digitalkameras

Release Candidates von Adobe Camera Raw 5.6, Lightroom 2.6 und DNG Converter 5.6. Adobe hat Betaversionen, genauer gesagt Release Candidates von Adobe Camera Raw 5.6 und Lightroom 2.6 veröffentlicht. Sie können Raw-Fotos neuer Digitalkameramodelle verarbeiten. Bei der Lightroom-3-Beta muss ein Umweg gewählt werden.
undefined

Raw-Konverter mit selektiven Bildkorrekturen

Bibble 5 in einer Vorabversion erschienen. Der Rohdatenkonverter Bibble ist in einer Vorversion erschienen, mit der schon einige Funktionen der neuen Fotosoftware beurteilt werden können. Neben der Rauschentfernung von Noise Ninja sind vor allem selektive Bearbeitungsmöglichkeiten dazugekommen, die sich nur auf ausgewählte Regionen der Fotos auswirken.

3D-Bilder aus dem menschlichen Körper

Virtuelle Tour durch den Körper auf dem iPhone. Eine virtuelle Reise durch den menschlichen Körper ermöglichen die Programme ImageVis3D und BodyViz. Sie bieten Medizinern und Laien dreidimensionale Ansichten des menschlichen Innnenlebens. Für die Reise in den Körper braucht der Nutzer lediglich einen PC oder ein iPhone.
undefined

HDRtist: Kostenloses HDR-Programm mit einfacher Bedienung

Automatische Ausrichtung von Freihandaufnahmen. Ohanaware hat mit HDRtist eine Mac-Software für HDR-Fotos (High Dynamic Range) vorgestellt, die in der neuen Version keine Stativbilder mehr benötigt. Das Programm verarbeitet auch leicht verschobene Einzelaufnahmen und rückt sie passend zusammen.

Sicherheitslücke in Adobe Photoshop Elements 7 und 8

Angriff erlaubt Ausführung von Code mit Systemrechten. Adobes Photoshop Elements 7 und 8 sind für einen Angriff anfällig, der es dem Nutzer erlaubt, Code mit höheren Systemrechten auszuführen. Dafür braucht der Angreifer allerdings direkten Zugriff auf den Computer oder muss das Opfer zur Mitarbeit bewegen.
undefined

Paint.net 3.5 zollt Windows 7 Tribut

Finale Version 3.5 der Bildbearbeitung erschienen. Die Bildbearbeitung Paint.Net 3.5 steht in der finalen Version 3.5 zum Download bereit. Die Benutzeroberfläche zeigt eine stärkere Orientierung an den neuen Windows-Versionen Vista und 7. Neue Effekte wie Verzerrungen und Unschärfe kamen ebenso dazu wie Geschwindigkeitsverbesserungen.
undefined

Viewfinder holt Flickr auf den Desktop

Anwendung von Connected Flow berücksichtigt Lizenztypen. Die Mac-Anwendung Viewfinder von Connected Flow durchsucht den Onlinebilderdienst Flickr nach Stichworten und präsentiert die Bilder vor dem Download als Miniaturen auf einem Leuchttisch.
undefined

Adobe Photoshop für Android

Photoshop.com Mobile für Bildverbesserung, Beschnitt und Upload. Adobe hat mit Photoshop.com Mobile eine Android-Anwendung veröffentlicht. Mit dem richtigen Photoshop für Windows oder MacOS X kann die Anwendung aber nicht mithalten.
undefined

Flickr eröffnet seinen eigenen App Store

Zusatzanwendungen für den Onlinebilderdienst. Flickr hat mit dem App Garden eine Leistungsschau von Zusatzanwendungen vorgestellt, die den Onlinebilderdienst über dessen Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) ansprechen. Zu den Apps gehört zum Beispiel der Migratr zum Kopieren von Fotos auf anderen Bilddiensten.
undefined

Akvis Noise Buster V7 bekämpft Bildrauschen

Stapelverarbeitung korrigiert Bildserien. Akvis hat eine neue Version seiner Rauschreduktionslösung Noise Buster vorgestellt. Version 7 soll genauer arbeiten als ihr Vorgänger und läuft als Plug-in auch mit der 64-Bit-Version von Photoshop CS4.
undefined

Texterkennung mit dem Mac über mobile Scanner

Exactscan 2.8 Pro mit Barcodeerkennung. Exactcode hat mit Exactscan Pro 2.8 seine Texterkennungssoftware für MacOS X erweitert. Nun werden auch viele mobile Scanner unterstützt. Mit der Software können die Vorlagen gescannt, bearbeitet und anschließend in durchsuchbare PDFs umgewandelt werden.
undefined

Plug-in: Selektiv Schärfentiefe in Fotos verringern

onOne Software stellt verbessertes Plug-in Focalpoint 2 vor. Für die nachträgliche Änderung der Schärfentiefe hat onOne Software ein Photoshop-Plug-in vorgestellt, das Unschärfebereiche in Fotos künstlich erzeugen kann. Damit kann das Hauptmotiv stärker in den Vordergrund gerückt werden.
undefined

Elements+ bohrt Photoshop Elements auf

Profifunktionen aus Photoshop CS4 in Elements. Eine Zusatzsoftware für Photoshop Elements schaltet Programmfunktionen frei, die sonst nur im deutlich teureren, großen Photoshop enthalten sind. So zieht Photoshop Elements fast mit Photoshop gleich.
undefined

Flickr erlaubt Personenmarkierungen

Soziale Funktionen für die Bildergemeinschaft. Flickr hat mit "People in Photos" eine Funktion zur Markierung von Portraits gestartet, die mehr Gemeinschaftsgefühl unter den Flickr-Nutzern erzeugen soll. Eine automatische Gesichtserkennung fehlt noch.
undefined

Nik Software stellt Viveza 2 vor

Plug-In zur punktgenauen Nachbearbeitung von Bildern. Nik Software hat mit Viveza 2 ein neues Plug-In zur punktgenauen Bildjustage angekündigt, das mit Adobe Photoshop, Lightroom und Apple Aperture läuft. Damit lassen sich ohne Masken Parameter wie Sättigung, Weißabgleich und vieles weitere steuern.

Adobe veröffentlicht Beta von Lightroom 3

Lightroom 3 soll schneller bessere Ergebnisse liefern. Adobe hat eine Betaversion seiner Fotobearbeitung Photoshop Lightroom 3 für Windows und MacOS X veröffentlicht, die mit einigen neuen Funktionen aufwartet. Die Software soll schneller arbeiten und deutlich bessere Ergebnisse liefern.

Realityserver: Raytracing-Animationen aufs Handy gestreamt

Nvidia-Software für Cloud Computing kommt Ende November 2009. Am 30. November 2009 will Nvidia den Download für seine Client-Server-Anwendung "Realityserver" freigeben. Das Paket ermöglicht die Berechnung von komplexen 3D-Szenen auf Servern mit Tesla-GPUs, die Bilder werden dann per Web an beliebige Endgeräte wie Handys gestreamt.
undefined

Patchmatch - Adobe zeigt Content-Aware Fill in Photoshop

Schneller Algorithmus zum Entfernen auch großer Objekte aus Bildern. Einmal mehr gibt Adobe einen Ausblick auf kommenden Techniken für seine Bildbearbeitung Photoshop. Das auf dem Patchmatch-Algorithmus basierende "Content-Aware Fill" erlaubt es, große Objekte aus Bildern mit wenigen Mausklicks zu entfernen, seien es Schafe auf einer Wiese, Stromleitungen im Stadtbild oder Menschen.
undefined

Gesichtsretusche als Photoshop-Aktion

Glättung von Falten und Beseitigung von Hautunreinheiten. PhotographyBB hat ein Aktionspaket für Adobes Photoshop vorgestellt. Damit können Portraits mit einem Klick optisch verbessert werden. Der Fotograf spart so Zeit bei der Nachbearbeitung der Fotos.
undefined

Photoshop fürs iPhone

Photoshop.com Mobile derzeit nur im US-iTunes-Store. Adobe hat mit Photoshop.com Mobile eine iPhone-App veröffentlicht, mit der Bilder unterwegs bearbeitet werden können. Wer einen voll ausgewachsenen Photoshop dahinter erwartet, wird allerdings enttäuscht.
undefined

Software erstellt aus Skizzen Fotomontagen

Photosketch sucht Einzelelemente aus Flickr und Co. zusammen. Mit Photosketch können aus simplen Strichzeichnungen nicht nur die passenden Fotos gefunden, sondern diese gleich automatisch zu Montagen verarbeitet werden, wenn die gewünschte Skizze sich nicht als Einzelfoto im Fundus findet.
undefined

Adobe gibt Ausblick auf künftige Photoshop-Techniken

Feuchte Farben und Warp zur Bildmanipulation. Adobe hat auf der Photoshop World einen Ausblick auf künftige Funktionen von Photoshop gegeben. Dazu zählen Malpinsel, mit denen sich Farben wie auf einer Palette mischen lassen, oder eine Warp genannte Technik, mit der sich Objekte leicht modifizieren lassen, beispielsweise die Armhaltung eines Menschen.
undefined

Xara Xtreme Pro 5 mit intelligenter Fotoskalierung

Mehrsprachige Rechtschreibprüfung für die Drucksachenerstellung. Die Grafiklösung Xara Xtreme Pro 5 von Magix soll als Rundumlösung für die Erstellung von Druckvorlagen, aber auch für Webgrafiken und Flash-Animationen geeignet sein. Die neue Version erhält vor allem Verbesserungen in der Fotobearbeitung und eine mehrsprachige Rechtschreibprüfung.
undefined

ACDSee Pro Foto-Manager 3 erschienen

Bildverwaltung, Bearbeitung und Ausgabe in einem Programm. Nach einer langen Betaphase ist der ACDSee Pro Foto-Manager 3 nun fertiggestellt worden. Die Bildanwendung erlaubt die Bearbeitung und die Ausgabe von Digitalfotos und ihre Archivierung. Für Besitzer von anderen ACDSee-Produkten wird die neue Software um 30 Prozent günstiger angeboten.

Topaz Remask stellt komplexe Fotos frei

Photoshop-Erweiterung soll Geschwindigkeitsvorteile bringen. Topaz hat mit Remask ein Plug-in für Adobe Photoshop vorgestellt, das ein Freistellen von Fotoobjekten vor komplexen Hintergründen in hoher Geschwindigkeit erlauben soll.
undefined

Schnelleres 3D-Modelling mit Sketchup 7.1

Verbessertes Rendering, Collada- und KMZ-Verarbeitung sowie Street-View-Texturen. Sketchup 7.1 ist da - die neue Version von Googles 3D-Editor beseitigt Fehler und bringt neue Funktionen mit sich. Auch das kostenpflichtige Sketchup Pro nebst zugehörigem Layout 2.1 wurden erweitert.