Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafiksoftware

undefined

Virtuelle Gesichtschirurgie für schönere Fotos

Mit Portrait Professional werden Hautunreinheiten automatisch entfernt. Anthropics Technology hat mit Portrait Professional 9.0 eine neue Version seiner Bildbearbeitungssoftware vorgestellt. Das Programm entfernt Hautunreinheiten in Portraitfotos und kann als virtueller Schönheitschirurg ganze Gesichtspartien verändern.

MPEG Pro HD 4 Plug-In Suite für Adobe Premiere Pro

Neue Plug-Ins zur Bearbeitung von HD-Video mit Adobe Premiere Pro. Die DivX-Tochter Mainconcept will mit fünf Codec-Paketen für Premiere Pro die Bearbeitung von HD-Videos verschiedener Formate erleichtern. Eine Demoversion der verschiedenen Komponenten der MPEG Pro HD 4 Plug-In Suite steht zum Download zur Verfügung.

Apple aktualisiert RAW-Werkzeuge

Neue Kamera-Rohdatenformate für MacOS X. Apple aktualisiert die RAW-Unterstützung in Aperture 2 sowie der Bildbearbeitung iPhoto. Damit können Rohdatenformate neuer Kameras von Canon, Nikon und Olympus unter MacOS X genutzt werden.
undefined

Freie Videolektionen zu Photoshop, InDesign und Flash CS4

Galileo Design veröffentlicht Auszüge von Lern-DVDs. Galileo Design hat Auszüge aus vier Lern-DVDs kostenlos veröffentlicht. Die Videos behandeln Adobes Animationswerkzeug Flash CS4, die Bildbearbeitung Photoshop CS4 und die Layoutsoftware InDesign CS4. Die Lektionen richten sich an Fotografen und Designer und stammen von drei verschiedenen Autoren.
undefined

iPhone steuert Canon-Kameras

Zwischenweg über PC notwendig. Canon-Kameras können nun über das iPhone bedient werden. Onone hat seine bereits angekündigte Anwendung "DSLR Camera Remote" veröffentlicht. Damit lassen sich Canon-Kameras über das iPhone auslösen. Die Lösung benötigt allerdings einen dazwischen geschalteten PC.
undefined

Software ahmt menschliches Sehen nach

Ergebnisse von Perceptool machen Kritiker skeptisch. Atlantic Light Works hat mit Perceptool ein Plug-In für Photoshop CS3 und CS4 vorgestellt, das Bilder deutlich verbessern soll. Die Software wurde vom Fotografen George DeWolfe entwickelt. Perceptool bereitet das Bild anhand der Helligkeitsinformationen neu auf, um den Prozess nachzuahmen, der beim menschlichen Sehen im Gehirn stattfindet.
undefined

Kostenlose Profi-Photoshopfilter zum Download

Onone stellt Phototools 2 Lite vor. Onone Software hat eine kostenlose Version der Photoshop-Filtersammlung Phototool 2 vorgestellt. Darin sind fotografische Effekte enthalten, die es dem Nutzer einfach machen, typische Laboreffekte nachzubilden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Ca3D-Engine - Juni-Version und baldige Umbenennung

Aus Ca3DE wird Cafu Engine. Die Juni-Version der Ca3D-Engine (Ca3DE) bringt einen neuen GUI-Editor, lädt große Level in kürzerer Zeit, braucht weniger Speicher, bindet eine neue Physik-Engine ein und soll dennoch eine bessere Spiele-Leistung mit sich bringen. Entwickler Carsten Fuchs hat zudem angekündigt, dass seine Allzweck-3D-Engine bald in die Cafu Engine umbenannt wird.
undefined

AMD verbessert Videokonverter und kündigt neue Tools an

Kostenloses Tool schneller und Unterstützung für kommerzielle Anwendungen. AMDs bisher als Betaversion geführter "Avivo Video Converter", der Videos mithilfe der GPU umwandeln kann, wurde runderneuert. Das Programm nutzt nun mehr Teile des Grafikprozessors. Zusätzlich sollen die neuen Funktionen auch in künftigen Programmen von Cyberlink verwendet werden.
undefined

Entrauschung für Photoshop Lightroom

Nik Software veröffentlicht Dfine 2.0 für Adobes Fotoprogramm. Nik Software hat sein Entrauschungswerkzeug Dfine nun auch für Adobes Fotoprogramm Lightroom 2.3 für Windows und MacOS X veröffentlicht. Die Rauschreduzierung soll Details und Schärfe der Fotos nichts anhaben und auf Wunsch auch Bildteile ausnehmen können.
undefined

Adobe-Update für Canons EOS 500D und Nikons D5000

Update bringt Unterstützung für neue Rohdatenformate. Mit einem Update für Photoshop CS4 sowie die aktuellen Elements- und Premiere-Versionen können die Bild- und Videobearbeitungsprogramme nun auch die Rohdatenformate der neuen Spiegelreflexkameras Canon EOS 500D und Nikon D5000 sowie von einigen weiteren Kameras von Olympus, Panasonic, Hasselblad, Sigma und Kodak lesen.
undefined

Das iPhone als digitaler Bilderrahmen

DreamStream kann Bildquellen wie Flickr und MobileMe anzapfen. Mit DreamStream hat SubSplash eine Anwendung für das iPhone und den iPod touch vorgestellt, die beide Geräte zu digitalen Bilderrahmen umfunktioniert. Die Bildanzeige erfolgt je nach Ausrichtung des Gerätes vertikal oder horizontal.

AcdSee Pro kommt für MacOS

Fertige Version der Bildverwaltungssoftware für 2010 geplant. ACD Systems will die Bildverwaltungssoftware AcdSee Pro auch für MacOS anbieten. Eine erste Betaversion können Interessierte bereits herunterladen. Die Software soll sich durch eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit auszeichnen und das Verwalten von digitalen Bildern erleichtern.

Das iPhone als Kamerafernauslöser mit LiveView

Canon-Kameras mit Apple-Hardware fernsteuern. OnOne hat eine iPhone-Anwendung angekündigt, die als Fernauslöser arbeitet. Damit können Canons Spiegelreflexkameras aus der Ferne ausgelöst werden. In Verbindung mit einer Windows-Software können sogar das Livebild der Kamera und die aufgenommenen Bilder auf das iPhone und den iPod touch gespielt werden.

Paint.Net 3.5 - erste Alphaversion erschienen

Neue Version schont Speicher und Prozessor. Für die kommende Version 3.5 der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware Paint.Net laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Eine erste Alphaversion steht zum Ausprobieren bereit und bringt gleich ein paar Neuerungen. Insgesamt soll die Windows-Software schneller werden und weniger Ressourcen verbrauchen.
undefined

Magix Video Pro X - bis zu acht CPU-Kerne ab Version 1.5

Kostenloses Update erweitert Magix' Videoschnittsoftware. Das Berliner Softwarehaus Magix erweitert sein Videoschnittprogramm Video Pro X mit dem kostenlosen Update auf die Version 1.5 mit vielen neuen Funktionen. Unter anderem kann die Software HDV-Material auf Multiprozessor- und Multicore-Rechnern nun schneller verarbeiten.
undefined

BoinxTV - Mac-Fernsehstudio mit professionellem Greenscreen

Live-Podcasts und Nachrichtensendungen in Heimproduktion. Das Mac-Fernsehstudio BoinxTV gibt es nun in einer neuen Fassung, die den Einsatz einer kommerziellen Greenscreen-Software zulässt. Damit kann der Nachrichtensprecher oder Moderator in Echtzeit vor einen anderen Hintergrund gesetzt werden - zum Beispiel vor eine Film- oder Fotoaufnahme.
undefined

Diashowsoftware Fotomagico integriert Filme

Profiversion mit HD-Ausgabe und Tonspuren. Ein Nebeneinander von animierten Fotos und Videoclips soll die neue Software Fotomagico 3 ermöglichen. Die Diashowsoftware verarbeitet nun auch mehrere Tonspuren und ist mit einem Audiorekorder für gesprochene Kommentare ausgerüstet.
undefined

Test: Modbook - ein Macbook als halber Tablet-PC

Umbau verwandelt Macbook in Tablet-Mac. Das Modbook von Axiotron ist der bislang einzig erhältliche Tablet-PC mit MacOS X. Mit seinem großen Display ist das Modbook für Zeichner gut geeignet. Als Tablet-PC macht das umgebaute Macbook aber nicht zuletzt wegen des Betriebssystems nicht immer eine gute Figur.
undefined

Durian - dritter Blender-Film in Planung

Eine Heldin und viele Monster. Das Blender-Projekt nimmt seinen dritten Film in Angriff - Codename Durian. Ein Mädchen als Heldin in einer Fantasywelt und mit vielen Monstern, so die Grundidee des Nachfolgers von Elephants Dream und Big Buck Bunny.
undefined

Microsoft lässt die Anwender Straßenzüge fotografieren

Microsoft setzt mit Photosynth auf die Internetgemeinde. Microsoft hat sein Bilderwolkenprogramm Photosynth in seinen Kartendienst Virtual Earth integriert. Während Microsoft auf seine Benutzer setzt, lässt Google lieber eigene Kameraautos durch die Straßen fahren, um Fotoaufnahmen zu erzeugen. Nun können Unternehmen von Microsofts Kartendienst profitieren.
undefined

Kostenloser RAW-Entwickler für den Mac in neuer Version

Raw Photo Processor mit neuen Kameraprofilen. Vom Raw Photo Processor wurde eine neue Version vorgestellt, die neue Digitalkameras unterstützt und überarbeitete Profile für die schon bislang unterstützten Kameras enthält. Wie zuvor ist der Konverter kostenlos und nur für MacOS X erhältlich.

Corel entwickelt für Touchscreens unter Windows 7

Nutzer benötigen neue Hardware. Grafik- und Videoprogramme von Corel sollen sich künftig mit einem Fingerzeig bedienen lassen. Das Unternehmen will seine Consumerprodukte für die Touchscreenfunktionen von Windows 7 optimieren und vollkommen neue Eingabeoptionen ermöglichen.
undefined

SnapFlow: Hochwertige Fotos aus Videos unter MacOS X

Videos und Standbilder bleiben in Verbindung. Die Mac-Software SnapFlow des französischen Herstellers Aquafadas erstellt Screenshots aus Videos unterschiedlichster Quellen. Im Gegensatz zu einfachen Bildschirmfotos verlieren die mit SnapFlow erzeugten Dateien nicht den Bezug zu den Videos.
undefined

Ausprobiert: Alien Skin Snap Art 2 - Fotos in Öl

Fotos in Gemälde verwandeln. Alien Skin hat mit Snap Art 2 ein Plug-in für Fotosoftware vorgestellt, mit der Fotos zu Zeichnungen und Gemälden umgewandelt werden. Dabei werden nicht nur Maltechniken und Pinselstriche, sondern auch die Maluntergründe simuliert.
undefined

Alternatives Schärfewerkzeug für die Bildbearbeitung

Spezielle Schärfeeinstellungen für den Druck und die Bildschirmbetrachtung. Nik Software hat das Bildschärfungs-Plug-in Sharpener Pro für Adobe Lightroom fertiggestellt. Bislang existierten nur Versionen für Adobe Photoshop und für Apple Aperture. Sharpener Pro 3.0 kann selektive Schärfe mit Hilfe von Kontrollpunkten berechnen und für unterschiedliche Drucker spezielle Schärfealgorithmen anwenden.
undefined

Rauschentferner Noise Ninja für digitale Fotos

Sidekick Mode verarbeitet Dateien von Drittprogrammen. Das Bildbearbeitungswerkzeug Noise Ninja in der neuen Version 2.2 kann von anderen Fotoprogrammen ferngesteuert werden. Die Dateien werden im Stapelverfahren entrauscht und ohne Anwendereingriff gespeichert. Damit lassen sich schnell große Bilderberge abarbeiten.
undefined

Test: Aurora - Fotobearbeitung ohne Regler

Bildbackup bei Amazon S3. Light Crafts hat ein Fotobearbeitungsprogramm vorgestellt, mit dem auch Anfänger schnell gute Ergebnisse erzielen sollen. Das Besondere: Aurora besitzt keine Schieberegler, wie sie aus anderen Programmen dieser Art bekannt sind.
undefined

O3D - Google macht Browser 3D-fähig

Browser-Plug-in für Windows, MacOS X und Linux. 3D-Grafik im Browser, wie sie Nutzer von Desktopapplikationen und Spielen gewohnt sind, will Google mit O3D ermöglichen. Ein entsprechendes Plug-in steht ab sofort für Windows, MacOS X und Linux bereit.
undefined

Textscan mit dem Mac und der Digitalkamera

Prizmo von Creaceed entzerrt Bildausschnitte. Creaceed hat mit Prizmo eine Mac-Anwendung vorgestellt, mit der aus beliebigen Winkeln fotografierte Texte und Plakate gerade gerückt und zum Beispiel für OCR- Scans errechnet werden.

Adobe Flash für Fernseher

Strobe soll Industriestandard für Mediaplayer schaffen. Adobe will mit Flash ins Fernsehen und stellt dazu auf der NAB in Las Vegas eine optimierte Version von Flash vor, die HD-Inhalte auf den Fernseher bringen soll. Mit Strobe gibt es zudem ein Framework für die Entwicklung von Mediaplayern.
undefined

Kostenloses Videotraining für Flash CS4

Galileo Design bringt Auszüge aus einer Flash-Lern-DVD. Galileo Design hat fünf Lernvideos für Adobes Animationswerkzeug Flash CS4 kostenlos ins Netz gestellt. Sie richten sich an fortgeschrittene Benutzer und stammen aus einer Lern-DVD von Helge Maus.
undefined

Alte Fotos restaurieren mit dem Akvis Retoucher

Plug-in entfernt lästige Bildfehler. Akvis Software hat mit dem Retoucher v.3.5 ein Plug-in vorgestellt, mit dem Kratzer, Staub, Flecken und ähnliche Verunreinigungen alter Fotos entfernt werden können. Das Plug-in ist sowohl für Windows als auch MacOS X erschienen und arbeitet mit Photoshop CS3 und CS4 zusammen.
undefined

Filmkornsimulation für Adobe Lightroom

Nik Software veröffentlicht Silver Efex Pro für Adobe Lightroom. Nik Software hat mit Silver Efex Pro ein Schwarz-Weiß-Umwandlungswerkzeug vorgestellt, das mit Adobes Fotobearbeitungssoftware Lightroom 2 verwendet werden kann. Silver Efex Pro kann nicht nur diverse Farbfilter einsetzen, sondern auch das klassische Filmkorn von diversen Filmemulsionen simulieren. Ein Foto sieht danach so aus wie mit einer alten Analogkamera fotografiert.
undefined

Gesichtsretusche für Apple Aperture

Entfernung von Hautunreinheiten auf Knopfdruck. Imagenomic hat mit Portraiture 2 ein Plug-in für Apples Fotobearbeitungssoftware Aperture vorgestellt. Damit können Porträts automatisch verschönert werden. Zum Beispiel können Hautunreinheiten und kleine Fältchen beseitigt und der Teint verändert werden.
undefined

Fotos partiell umfärben ohne Masken

Color Efex Pro für Adobe Photoshop Lightroom 2. Nik Software hat mit Color Efex Pro ein Plug-in für Adobe Photoshop Lightroom 2 vorgestellt. Damit lassen sich zahlreiche Farbeffekte auf Bildern direkt aus Adobes Software heraus anbringen. Mit der U-Point-Technik können selektiv Farbbereiche bestimmt werden, auf die die Filter angewendet werden sollen. Eine aufwendige Maskierung ist nicht erforderlich.

Neues 3ds Max 2010 angekündigt

GDC Auf der GDC vorgestellt. Autodesk stellt auf der GDC erstmals 3ds Max 2010 vor, nachdem 3ds Max Design 2010 bereits im Februar 2009 präsentiert wurde. Die 3D-Software soll 350 neue Funktionen haben. Vor allem soll sie Grafikern die Erstellung und Verwaltung großer Szenen erleichtern.
undefined

Kostenloses GPS-Plug-in für Fotoprofisoftware Aperture

Locr stellt Aperture-Anbindung vor. Locr hat ein kostenloses Plug-in für die Fotosoftware Aperture von Apple vorgestellt. Damit lassen sich Fotos mit Ortsinformationen aus dem GPS-System auf die Website von Locr heraufladen, wo sie auf Karten dargestellt und der Community gezeigt werden können.

Digikam für KDE 4 verfügbar

Fotoverwaltung in der Version 0.10.0 verfügbar. Mit der jetzt erschienenen Version 0.10.0 steht die erste KDE-4-Fassung der freien Fotoverwaltung Digikam zur Verfügung. Das Programm wurde nicht nur auf KDE 4 portiert, sondern enthält auch neue Funktionen. Unter anderem unterstützt Digikam Geotagging auf Basis von GPS-Daten.
undefined

Silverlight 3 - schneller und browserlos

Beta von Silverlight 3 und Expression Blend 3 zur Mix'09. Microsoft hat auf seiner Hausmesse Mix'09 eine erste Betaversion seines Flash-Konkurrenten Silverlight 3 vorgestellt. Die neue Version unterstützt unter anderem den Videocodec H.264 sowie GPU-Beschleunigung und erlaubt es, Silverlight-Applikationen auch außerhalb des Browsers laufen zu lassen.
undefined

3D-Darstellungen aus Fotos auf dem iPhone

Mobiler Photosynth-Betrachter vorgestellt. ISynth ist eine Anwendung für das iPhone und den iPod touch, mit der die dreidimensionalen Bildkompositionen aus Microsofts Webdienst Photosynth unterwegs betrachtet werden können. Mittlerweile wurden tausende Fotos auf der Plattform abgelegt.