Bildbearbeitung kostenlos in eigene Website integrieren
Aviary veröffentlicht API
Aviary hat eine Programmierschnittstelle für seine Grafikanwendungen vorgestellt, mit der jeder Entwickler die Grafikbearbeitungswerkzeuge des Herstellers auf eigenen Webseiten einbinden kann.
Zu den Produkten, die mit der Aviary-API angesprochen werden können, zählen Raven, ein Vektorgrafikeditor, der ähnlich wie Adobe Illustrator arbeitet, und Phoenix, ein Bildbearbeitungsprogramm, dessen Ebenenverwaltung an Photoshop anküpft. Im Gegensatz zu Photoshop bringt Phoenix aber auch ein Werkzeug zum gemeinsamen Bearbeiten von Bildern über das Internet mit.
Aviary vector icons from mpeutz on Vimeo.
Zum Portfolio gehören außerdem mit Toucan eine Browseranwendung, mit der Farbharmonien entwickelt werden können, und Peacock, mit dem Grafikmuster entworfen werden.
Alle Produkte basieren auf Flash und sind kostenlos und ohne jegliche Abomodelle nutzbar. Aviary hat außerdem ein Buch veröffentlicht, mit dem die Anwendung der eigenen Produkte gezeigt wird. Nach der Anmeldung kann der Programmierer auf die Anleitung zur Aviary-API zugreifen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Teslas Supercharger in Deutschland sind wie viele andere Ladesäulen nicht gesetzeskonform. Der Staat lässt die Anbieter gewähren.

-
Bitblaze Titan samt Baikal-MRussischer Laptop mit russischem Chip ist fast fertig
Ein 15-Zöller mit ARM-Prozessor: Der Bitblaze Titan soll sich für Office und Youtube eignen, die Akkulaufzeit aber ist fast schon miserabel.
-
QuartalsberichtHuawei steigert den Umsatz trotz US-Sanktionen wieder
Besonders im Bereich Cloud erzielt Huawei wieder Zuwächse.
-
Maschinelles Lernen und AutounfälleEs muss nicht immer Deep Learning sein
Nicht nur das autonome Fahren, sondern auch die Fahrzeugsicherheit könnte von KI profitieren - nur ist Deep Learning nicht unbedingt der richtige Ansatz dafür.
Von Andreas Meier
-
Schnäppchen, Rabatte und Top-AngeboteDie besten Deals des Tages
- Golem.de
- Tests
- PC-Hardware
- Prozessoren
- Grafikkarten
- Eingabegeräte
- Speichermedien
- 4K
- Mini-PC
- Router
- USB
- USB-C
- Digitale Fotografie
- Software
- Browser
- Chrome
- Firefox
- Bittorrent
- Linux
- Mac OSX
- Windows
- Open Source
- API
- Softwareentwicklung
- Programmiersprache
- HTML5
- Docker
- Mobil
- Akku
- Android
- Cyanogenmod
- iOS
- Windows Phone
- Mobilfunk
- Oneplus
- Smartphone
- Smartwatch
- Tablet
- Wearable
- Streaming
- Games
- Spieletests
- Oculus Rift
- Spielekonsole
- Playstation 5
- Xbox Series X
- Steam
- Hausautomation
- Smarthome
- LED-Lampe
- DIY - Do it yourself
- Anleitung
- Raspberry Pi
- Security
- Hacker
- Sicherheitslücke
- TOR-Netzwerk
- Verschlüsselung
- Chaos Computer Club
- Netzpolitik
- Datenschutz
- DSGVO
- NSA
- Überwachung
- Vorratsdatenspeicherung
- Europäische Union
- Icann
- Wissenschaft
- 3D-Drucker
- Augmented Reality
- Cloud Computing
- Drohne
- Künstliche Intelligenz
- Roboter
- Raumfahrt
- Quantencomputer
- Supercomputer
- Virtuelle Realität
- Automobil
- Elektroauto
- E-Bike
- Wirtschaft
- Amazon
- Apple
- Bitcoin
- IBM
- Intel
- Microsoft
- Mozilla
- Samsung
- Sony
- Yahoo
- Wikipedia
- /
Mit www.multipic.de und dann die Bilder bearbeiten via Picnik und Api .. imho viel...
Schönes Ding ... Das kann ich gut gebrauchen :) Danke !
Du kennst Virtualisierung ? Ich finde die Gegenargumentation immer extrems sinnfrei...
Oder http://www.picturehit.de