Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafiksoftware

undefined

Bildbearbeitung ohne Masken in Adobe Lightroom

Viveza als Plug-in für Adobe Lightroom von Nik Software. Nik Software hat mit Viveza sein Plug-in für die aktualisierte Fotosoftware Photoshop Lightroom 2.3 vorgestellt. Viveza erlaubt, mit einfachen Kontrollpunkten an den gewünschten Stellen Parameter wie Sättigung, Weißabgleich und vieles mehr zu steuern.

Adobe und Apple aktualisieren RAW-Werkzeuge

RAW-Werkzeuge unterstützen unter anderem Nikons D3X. Adobe stellt seine RAW-Werkzeuge Photoshop Lightroom 2.3 und Camera Raw 5.3 in einer finalen Version zum Download bereit. Apple aktualisiert derweil die RAW-Unterstützung in Aperture 2.
undefined

Corel Painter 11: Bessere Pinsel für die Malsoftware

Verbesserte Auswahlwerkzeuge und Farbmanagement. Die Malsoftware Painter ist in Version 11 erschienen und bietet zahlreiche Verbesserungen im Detail. Neben neuen, frei bestimmbaren Pinselformen sind neue Maluntergründe und Auswahlwerkzeuge eingebaut worden, die den Grafiker bei seiner Arbeit unterstützen und naturgetreuere Gemälde und Zeichnungen ermöglichen sollen.

iType: Lesbare Schriften trotz winziger Displays

Ziel ist die sichere und ergonomische Ablesbarkeit. Texte auf winzigen Displays von Industrie- und Medizingeräten sind häufig schlecht lesbar. Mit neuer Software will Linotype die Lesbarkeit verbessern. Anstelle von Bitmap-Schriften setzt das Unternehmen auf Vektoren und will bessere Ergebnisse erzielen als mit Truetype-Schriften.
undefined

Updates für Photoshop CS4 und InDesign CS4

Adobe beseitigt Fehler und bietet kleine Erweiterungen. Adobe hat seine Bildbearbeitungs- und DTP-Software Photoshop CS4 und InDesign CS4 aktualisiert. Die neue Version Photoshop 11.0.1 soll Probleme beheben und verfügt über einige Erweiterungen.
undefined

Ersteindruck: Günstiges Freistellwerkzeug für Fotos

Play with Pictures als kleiner Bruder von Vertus Fluid Mask 3. Vertus hat das Fotofreistellwerkzeug "Play with Pictures" für Windows und MacOS X vorgestellt. Damit können mit wenigen Mausklicks Bilder von ihrem Hintergrund gelöst und neu montiert werden. Möglich macht dies die Kantenerkennung, die auch schon im Profiwerkzeug Fluid Mask 3 von Vertus zum Einsatz kommt.
undefined

Grafikanwendung Pixelmator arbeitet mit Photoshop-Pinseln

Grafiker erhalten mit der Version 1.4 auch neue Pinseleinstellungen. Die Bildbearbeitung Pixelmator ist in der Version 1.4 erschienen und kann nun auch mit den Pinseln aus Adobe Photoshop zusammenarbeiten. Anwender erhalten damit Zugriff auf zahllose künstlerische Effekte, von denen viele kostenlos zum Download angeboten werden.
undefined

Fritzing hilft beim Rapid Prototyping

Software aus Berlin zum Entwerfen von Schaltkreisen. Die Open-Source-Initiative Fritzing hat vor wenigen Tagen eine neue Betaversion ihrer gleichnamigen Software veröffentlicht. Das Programm ist für Designer und Künstler gedacht, die elektronische Geräte entwerfen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Super-Resolution: iPhone mit 4 Megapixeln Auflösung

ClearCam erzeugt aus sechs Bildern ein hochauflösendes Foto. ClearCam ist eine Anwendung für Apples iPhone, die aus der etwas unzeitgemäßen Kamera mit 2 Megapixeln Fotos mit 4 Megapixeln Auflösung herausholen soll. Der Trick: Mehrere Aufnahmen des gleichen Motivs werden übereinander gelagert und so miteinander verrechnet, dass ein schärferes, rauscharmes Bild mit höherer Auflösung herauskommt.

CorelDraw im Paket mit Wacom-Tablett Intuos 3

Corel feiert 20-jähriges Jubiläum der Grafiksoftware. Von der CorelDraw Graphics Suite gibt es eine Jubiläumsedition mit zwei zusätzlichen Produkten. Von Corel stammt das Skizzierprogramm Painter Sketch Pad und von Wacom gibt es das Zeichentablett Intuos3 A6 Wide dazu. Die Auflage ist begrenzt.

JPEG macht Weg für neuen Bildstandard frei

JPEG XR verspricht höhere Qualität und bessere Kompression. Die Joint Photographic Experts Group (JPEG) hat auf ihrem Januartreffen den Weg zur Standardisierung für das Fotoformat JPEG XR freigemacht. Damit trete das Format in die "letzte Phase der Standardisierung" ein. Die Gruppe geht davon aus, dass der Standard "im Laufe des Jahres veröffentlicht wird".

Flash Player 10 verbreitet sich rasant

Adobe: Auf mehr als jedem zweiten Rechner weltweit läuft Flash 10. Adobes Flash 10 verbreitet sich schneller als jede Flash-Version zuvor. Bereits zwei Monate nach der Veröffentlichung läuft auf 55 Prozent aller Computer weltweit der Flash Player 10, teilt Adobe mit.
undefined

Neue Geforce-Treiber für MacOS X lösen alte Probleme nicht

Bildstörungen bei 30-Zollern am teuren DisplayPort-nach-DVI-Adapter bleiben. Mit dem "Nvidia Graphics Update 2009" für MacOS X 10.5.6 soll die Wiedergabe hochauflösender Videos flüssiger werden. Das gilt auch für die Mauszeigerdarstellung auf externen Displays, die über einen Dual-Link-DVI-Adapter vom Mini-DisplayPort angesteuert werden.
undefined

Photomatix Pro 3.1: HDR-Bilder ohne Stativ

Unterstützung für neue Kameramodelle und überarbeitete Oberfläche. Die Fotosoftware Photomatix Pro erstellt High-Dynamic-Range-Bilder und beherrscht jetzt auch die Überlagerung von Bilderserien, die ohne Stativ aufgenommen wurden. Die neue Version Photomatix Pro 3.1 wurde auch in anderen Details überarbeitet.
undefined

Apple iLife 09 mit Gesichtserkennung und Musiklehrer

Stark überarbeitetes iMovie 09 soll Kritiker besänftigen. Apples Softwarepaket iLife erfährt ein umfangreiches Update. Phil Schiller von Apple demonstrierte auf der Macworld San Francisco 2009, dass die Fotobearbeitung iPhoto eine Gesichtserkennung bekommt, mit der Aufnahmen Personen zugeordnet werden können.
undefined

Picasa für Mac

Googles Fotoverwaltung macht iPhoto Konkurrenz. Google lässt seine Fotoverwaltung Picasa nun auch gegen Apples iPhoto antreten und bietet die Software ab sofort für MacOS X an.
undefined

IrfanView erstellt jetzt mehrseitige PDFs

Version 4.22 des Bildbetrachters erschienen. Der beliebte Bildbetrachter IrfanView ist in der Version 4.22 erschienen. Als wichtigste Neuerung wurde die Produktion mehrseitiger PDFs eingeführt. Mehrere Bilder können auf einer Seite untergebracht und ausgedruckt werden.
undefined

Raw Photo Processor schlägt Adobe Camera Raw

Kostenloser Rohdatenentwickler für den Mac. Adobe beherrscht das Feld für die Rohdatenentwicklung von Digitalkameras nicht allein. Zahlreiche Mitbewerber buhlen um die Gunst der Fotografen und versprechen bessere Bildqualität. Einen besonderen Vertreter für Mac-Besitzer haben wir uns genauer angesehen.

Adobe veröffentlicht Lightroom 2.2

Rohdatenimport für neue Kameras von Canon, Panasonic und Leica. Adobe hat seine Software zum Rohdatenimport von Digitalkameras überarbeitet. Lightroom 2.2 steht als kostenloses Update bereit, unterstützt weitere Kameramodelle und soll schneller arbeiten.
undefined

Infinite Images: Software kreiert virtuelle Welten aus Fotos

Software erkennt Fotos mit ähnlichen Motiven und schafft daraus eine neue Welt. Adobe hat eine Software entwickelt, die aus beliebigen Fotosammlungen virtuelle Welten generiert. Das Programm erkennt ähnliche Fotos und setzt sie zu einem Panorama oder zu einer dreidimensionalen Welt zusammen, in der sich der Nutzer bewegen kann.
undefined

Seadragon - Microsofts erste iPhone-Applikation

Gigapixelbilder für Apples Smartphone. Mit seiner ersten Applikation für Apples iPhone ermöglich Microsoft die Betrachtung von großen Bildern auf dem iPhone. Bilder mit mehreren Gigapixeln lassen sich mit Hilfe der Software auf dem Smartphone betrachten.
undefined

Portraiture 2: Gesichterretusche für Fotos

Glätten, Hautunreinheiten entfernen, Teint verbessern. Imagenomic hat mit Portraiture 2 eine neue Version seiner Gesichtsretusche-Software vorgestellt. Das Plug-in sorgt für Hautglättungen und die Entfernung von Hautunreinheiten auf Fotos. Außerdem können verschiedene Fotoeffekte wie High- und Lowkey-Aufnahmen simuliert werden.
undefined

Cartoons auf Knopfdruck

Digital Anarchy stellt ToonIt Photo 2.0 vor. Digital Anarchy hat mit ToonIt Photo 2.0 ein Plug-in vorgestellt, mit dem Fotos in Cartoons umgewandelt werden können. Das Plug-in für Adobe Photoshop und Elements wird für Windows und MacOS X angeboten.

Fotos ohne Auflösungsverluste beschneiden

PictoColor CorrectPhoto eliminiert Farbstiche. PictoColor hat mit CorrectPhoto eine Fotosoftware vorgestellt, die sich besonders leicht bedienen lassen soll. Highlights sind die Farbkorrektur von Fotos, die mit dem falschen Weißabgleich aufgenommen wurden, und eine Cropfunktion, mit der Fotoausschnitte ohne Auflösungsverluste möglich werden.
undefined

DxO FilmPack 2 simuliert Filmemulsionen auf Digitalfotos

Photoshop-Filter für realistischen Fotolook. DxO Labs hat mit dem FilmPack 2 den Nachfolger seines Photoshop-Filters vorgestellt, der Filmemulsionen und das Filmkorn von bekannten Farb- und Schwarz-Weiß-Filmen emuliert. Unter den 27 neuen Profilen sind sieben Sofortbild- und drei Infrarotfilme.

Updates für Adobe Camera Raw 5.2

Neue Digitalkameras - neue Software. Adobe hat ein Update für den Photoshop CS4 vorgestellt. Da immer wieder neue Digitalkameras erscheinen, die ihre eigenen Rohdatenformate mitbringen, muss Adobe von Zeit zu Zeit eine Unterstützung dafür in seine Fotoprogramme einbauen. Camera Raw 5.2 wurde für den gerade frisch veröffentlichten Photoshop CS4 entwickelt und läuft nicht mit Adobe Photoshop CS3.
undefined

CityEngine erzeugt 3D-Städte aus OpenStreetMap-Daten

OpenStreetMap-Daten könnten auch für Spiele genutzt werden. Die Firma Procedural bietet mit der CityEngine ein Produkt an, das aus verschiedenen Quellen eine 3D-Stadt erzeugen kann. Eine dieser Quellen ist seit dem letzten Update das freie OpenStreetMap-Projekt.
undefined

Alien Skin Software kündigt Objektivsimulation an

Bokeh-Simulation als Plug-in für Photoshop. Alien Skin Software hat eine neue Photoshop-Ergänzung angekündigt, mit der Unschärfebereiche in Fotos künstlich erzeugt werden können. Der Softwarehersteller will damit im Nachhinein Hintergründe von Fotos unscharf zeichnen, damit das Hauptmotiv stärker in den Vordergrund rückt.

Die Benutzeroberfläche von Adobe Photoshop CS4 umbauen

Configurator ändert das Antlitz per Drag und Drop. Adobe hatte es schon angekündigt: Die Benutzeroberfläche von Adobe Photoshop CS4 lässt sich eigenen Bedürfnissen vollständig anpassen. Mit dem Programm Configurator hat Adobe nun ein Werkzeug vorgestellt, mit dem ein neues Interface zusammengeklickt werden kann.
undefined

Picasa 3 ist fertig

Googles Bildersoftware ist schneller und stabiler. Google entfernt das Betalabel von seiner Bildersoftware Picasa 3.0. Diese soll schneller und stabiler sein und eine verbesserte RAW-Unterstützung bieten. Zudem gibt es neue Funktionen wie eine Gesichtserkennung und eine experimentelle Suchfunktion nach dominanten Bildfarben.
undefined

Onlinebildbearbeitung erstellt Collagen

Flash-basiertes Picnik mit neuen Funktionen. Der Dienst Picnic zur Onlinebildbearbeitung hat neue Collagenfunktionen vorgestellt. Damit können Fotos vollautomatisch nach unterschiedlichen Kompositionsregeln zusammengestellt werden.
undefined

Yo Frankie - das Blender-Spiel ist fertig

DVDs für Sponsoren und Käufer lieferbar, Download folgt. Gleithörnchen Frankie terrorisierte im Blender-Film Big Bucks Bunny einen armen Riesenhasen, jetzt darf er im Spiel "YoFrankie!" (Project Apricot) Ratten vertrimmen und Schafe werfen. Das Spiel wurde im Rahmen des Projekts Apricot entwickelt, mit dem die freie 3D-Software Blender für die Spieleentwicklung verbessert wurde.
undefined

Lichtfabrik: Sonne, Laser und Effekte

Light Factory von Digital Anarchy kompatibel mit PS CS4. Digital Anarchy hat ein Update für sein Lichteffekt-Plug-in Light Factory vorgestellt, mit dem es nun auch mit Adobe Photoshop CS4 und Windows Vista x64 zusammenarbeitet. Eine Version für MacOS X wird ebenfalls angeboten.

Adobe stellt Testversionen von CS4-Produkten vor

30 Tage unbegrenzt lauffähig. Adobe hat für die gesamte CS4-Software Testversionen zum kostenlosen Download vorgestellt. Die Programme laufen damit 30 Tage nach dem ersten Start ohne Einschränkungen. Die Programmsammlungen Creative Suite 4 Design Premium und Creative Suite 4 Master Collection gibt es nur als DVD, während die Programme einzeln als Trialversionen zum Download angeboten werden.
undefined

Wire Worm - der Stromleitungskiller

Kostenloses Plug-in für Photoshop entfernt Stromleitungen. Unerwünschten Details auf Fotos ist mit den Retuschierwerkzeugen aus Bildbearbeitungsprogrammen leicht beizukommen. Besonders dünne und lange Objekte wie Strom- und Telefonkabel lassen sich mit den Klonpinseln aber nur mühsam entfernen. Abhilfe will ein kostenloses Plug-in namens Wire Worm schaffen.
undefined

BoinxTV 1.0 - macht den Mac zum kleinen Fernsehstudio

Videoschnitt und Videoeffekte auch für Live-Podcasts und Nachrichtensendungen. Mit BoinxTV 1.0 für den Mac lassen sich Videoproduktionen mit bis zu drei Kameras erstellen. Im Alleingang können so beispielsweise Live-Podcasts, Konzerte, Interviews oder Vorträge mitgeschnitten und aufbereitet werden.

Geotagging für Fotosoftware als kostenloses Plug-in

Fotograf stellt Plug-in für Adobe Lightroom vor. Der Fotograf Jeffrey Friedl hat ein Plug-in für Adobe Lightroom vorgestellt, mit dem die Fotos automatisch mit Georeferenzpunkten versehen werden können. Das Geotagging-Modul für Adobes Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware ist kostenlos erhältlich.
undefined

Camcorder-Unterstützung für AVCHD und MPEG2 unter MacOS

Aquafadas VideoPier unterstützt Elgato Turbo.264. Aquafadas hat mit der Software VideoPier eine Mac-Lösung vorgestellt, die auch die Formate MPEG 2 und AVCHD verarbeiten kann. Letzteres wird von vielen Camcordern mit Festplatten- und Flashspeicher-Aufzeichung eingesetzt. Das Programm unterstützt den Encoder-Beschleuniger Elgato Turbo.264.
undefined

Grafikkarte beschleunigt Adobe Creative Suite 4

PNY liefert seine Quadro-CX-Karte aus. Nvidia-Partner PNY bringt eine für professionelle Grafiker und Videoschnittexperten gedachte Grafikkarte auf den Markt, die Anwendungen aus Adobes Creative Suite 4 (CS4) beschleunigt. Herz der Karte ist Nvidias im Oktober 2008 vorgestellter Quadro-CX-Grafikchip.
undefined

XDepth speichert HDR-Bilder in JPEGs

Öffnen in normalen Bildbetrachtern möglich. Das Photoshop-Plug-in XDepth speichert die Dateien, die sich aus der High-Dynamic-Range-Fotografie ergeben, in JPEG-Dateien. Die Dateigröße dieser 32-Bit-Bilder wird sehr stark reduziert - aber die Farben und die Helligkeitsinformationen der HDR-Bilder bleiben bestehen.
undefined

Seam Carving kostenlos: Bilder schlau verkleinern

Seam Carving GUI für Windows und MacOS X. Der Bildskalierungsalgorithmus "Seam Carving" entfernt einzelne Pixel aus einem Bild, so dass sich Proportionen nicht ändern. Damit sollen sich sogar Quer- und Längsformat tauschen lassen, ohne dass Proportionen und Formen relevanter Bildinhalte angetastet werden. Mit Seam Carving GUI steht eine freie Benutzeroberfläche für Windows und MacOS X zur Verfügung.

Updates für Adobe Lightroom und Camera Raw 5.1

Neue Digitalkameras erfordern Updates. Immer wenn neue Digitalkameras erscheinen, die ihre eigenen Rohdatenformate mitbringen, sind die Hersteller von Fotosoftware zu Updates gewungen. Mit Photoshop Lightroom 2.1 und Camera Raw 5.1 hat Adobe gleich zwei Programme aktualisiert.

Aperture 2.1.2 verbessert die Druckausgabe

Update von Apples Bildbearbeitungssoftware erschienen. Apple hat ein Update für sein Bildverwaltungs- und Bearbeitungswerkzeug Aperture vorgestellt. Mit dem Update 2.1.2 soll vor allem die Druckausgabe des Programms deutlich verbessert werden.

Wacom stellt kostenlose Anwendungen für Stifttabletts vor

Notizzettel und Kartenmarker sofort erhältlich. Wacom hat für seine Einsteiger-Stifttabletts der Serie Wacom Bamboo einige kostenlose Windows-Programme veröffentlicht, die für den privaten Nutzer gedacht sind. Sie stellen unter anderem eine Notizblockfunktion sowie eine Zeichensoftware für Landkarten zur Verfügung.