Lichtfabrik: Sonne, Laser und Effekte

Light Factory von Digital Anarchy kompatibel mit PS CS4

Digital Anarchy hat ein Update für sein Lichteffekt-Plug-in Light Factory vorgestellt, mit dem es nun auch mit Adobe Photoshop CS4 und Windows Vista x64 zusammenarbeitet. Eine Version für MacOS X wird ebenfalls angeboten.

Artikel veröffentlicht am ,

Digital Anarchy Light Factory
Digital Anarchy Light Factory
Die Version 3.0.2 von Light Factory erzeugt künstliche Effekte wie Laserstrahlen, aber auch natürliche wie Sonnenaufgänge und Lichtreflexionen. Die Light Factory wurde ursprünglich von Photoshop-Mitentwickler John Knoll entwickelt, um den Effekt von Photonen-Torpedos in den Startrek-Filmen zu erzielen.

Neben vielen Voreinstellungen können in dem Plug-in auch eigene Effekte aus 19 Elementen zusammengestellt werden, die bei Lichtreflexionen auftreten. Light Factory arbeitet sowohl mit 8- als auch mit 16-Bit-Farbtiefe. Der besondere Charme des Programms liegt - je nach Anwendungszweck - in der realistischen Nachbildung von Effekten, die nur schwer zu fotografieren sind.

Digital Anarchy Light Factory
Digital Anarchy Light Factory
Das Plug-in kann in der Landschaftsfotografie eingesetzt werden, um Sonnenuntergänge zu dramatisieren oder eine Kerze wärmer leuchten zu lassen. In der Schmuckfotografie können Lichtakzente gesetzt werden, die sonst nur mit aufwendiger Beleuchtung erzielt werden.

Digital Anarchy von Light Factory ist als Testversion für MacOS X und Windows unbegrenzt nutzbar - allerdings wird ein Wasserzeichen in das Resultat eingefügt. Außer Photoshop kann auch Photoshop Elements und jedes Programm, das die Plug-in-Architektur von Photoshop unterstützt, mit Light Factory genutzt werden.

Die Vollversion kostet rund 150 US-Dollar, das Update von der Vorversion ist für rund 90 Euro erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tom Knolle 14. Nov 2008

Man kann mit "Knoll Lens Flare Pro" schon gute Effekte erziehlen.... wenn man sich Mühe...

Herb 14. Nov 2008

mindestens auch GUI Anarchy

fokka 14. Nov 2008

"Die Vollversion kostet rund 150 US-Dollar, das Update von der Vorversion ist für rund 90...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
IT-Projektmanager
Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Probleme bei Open Access: Netzbetreiber wollen möglichst hochpreisig verkaufen
    Probleme bei Open Access
    Netzbetreiber wollen möglichst hochpreisig verkaufen

    Bis man sich auf einen Preis für einen Untermieter im Glasfasernetz einigt, wird oft hart verhandelt. Doch alle Grundlagen für Open Access sind laut Buglas vorhanden.

  3. Plug-ins aufgedeckt: Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen
    Plug-ins aufgedeckt
    Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen

    Durch eine Lücke hat ein Programmierer entdeckt, dass ChatGPT mit viel mehr Unternehmen Plug-ins entwickelt, als bislang bekannt war.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /