Die beiden neuen Falt-Smartphones Galaxy Z Flip und Motorola Razr sind auf ihre Widerstandsfähigkeit getestet worden. Bei der Kratzfestigkeit schneidet das Glasdisplay im Samsung-Modell kaum besser ab als im Razr. Zudem nehmen beide Smartphones bei Falltests Schaden.
Beim zweiten Versuch hat Samsung aus seinen Fehlern gelernt: Das Smartphone Galaxy Z Flip mit faltbarem Display ist alltagstauglicher und stabiler als der Vorgänger. Motorolas Razr kann da nicht mithalten.
Bereits kurz nach der Veröffentlichung des neuen iPhone 11 beschwerten sich einige Nutzer über das Display, das bereits durch leichten Kontakt zerkratzen soll. Mittlerweile ist die Beschwerdeliste in Apples Forum über 70 Seiten lang - der Hersteller hat sich allerdings noch nicht dazu geäußert.
Surface Neo und Surface Duo heißen Microsofts kommende Dual-Screen-Geräte. Das Duo ist ein Android-Smartphone inklusive Google-Play-Diensten. Das Neo ist etwas größer und verwendet ein speziell angepasstes Windows-OS mit Namen Windows 10X und eine Intel-CPU.
Bis zu 24 Tage Akkulaufzeit, im Spezialmodus sogar bis zu 120 Tage: Garmin setzt bei seiner Sport- und Smartwatchserie Fenix 6 konsequent auf Akku-Ausdauer. Beim Ausprobieren haben uns neben einem System zur Stromgewinnung auch neue Energiesparoptionen interessiert.
Ifa 2019 Die Vivoactive ist das am ehesten für nahezu alle Sport- und Fitnessfans geeignete Wearable von Garmin, nun stellt der Hersteller Version 4 und das AMOLED-Zusatzmodell Venu vor - offensichtlich als Konkurrenz zur Apple Watch.
Update Das Spitzenmodell kann auch mit Sonnenlicht aufgeladen werden, einige Exemplare erhalten teils deutlich größere Displays als die aktuell verfügbaren Modelle - das sind die wichtigsten Neuheiten der Sportuhrenserie Fenix 6 von Garmin.
Leica hat mit der M-E seine bisher preiswerteste digitale Messsucherkamera vorgestellt. Dennoch dürfte das Modell für die meisten Nutzer unerschwinglich sein.
Acers neues Travelmate X5 ist ein besonders leichtes Notebook für Geschäftskunden. Es kann sowohl mit einem herkömmlichen Netzteil als auch per USB Typ C geladen werden.
Bei den ersten Falt-Smartphones ist Corning bisher nicht vertreten. Das liegt daran, dass das eigene flexible Glas sich nicht mit Displays verträgt. Doch in einiger Zeit will der Hersteller das Problem gelöst haben.
MWC 2019 Zum diesjährigen MWC waren mehrere Hersteller endlich so weit und konnten ihre ersten Smartphones mit faltbarem Display zeigen. Wir haben die unterschiedlichen Geräte verglichen und festgestellt, dass Huawei das aktuell beste Konzept verwendet.
MWC 2019 Drei Linsen mit jeweils 12 Megapixeln, ein schmales Gehäuse und ein 4K-HDR-Display zeichnen Sonys neues Oberklasse-Smartphone aus. Es ist Sonys erstes Smartphone mit einer Triple-Kamera, die drei unterschiedliche Brennweiten bietet.
MWC 2019 Xiaomi hat sein neues Oberklasse-Smartphone vorgestellt. Das Mi 9 läuft mit Qualcomms Snapdragon 855 und hat eine Triple-Kamera mit einer Auflösung von bis zu 48 Megapixeln. Zudem gibt es mit dem Mi 9 SE wieder eine kleinere Version des Top-Smartphones.
LG versucht es bei seinem neuen V40 Thinq mit insgesamt fünf Kameraobjektiven - zwei auf der Vorderseite, drei auf der Rückseite. Das Gesamtpaket mit gutem Display und starkem Prozessor überzeugt, allerdings hinkt LG mit dem Smartphone trotzdem der Konkurrenz hinterher.
CES 2019 Mit dem dritten Modell seines dünnen Notebooks Swift 7 verringert Acer den Rahmen um das Display auf unter 5 mm. Dafür ist das neue Gerät wieder etwas dicker als der Vorgänger - mit 9,95 mm aber immer noch eines der dünnsten Notebooks am Markt.
Google hat das Pixel 3 und das Pixel 3 XL vorgestellt. Bei beiden neuen Smartphones legt das Unternehmen besonders hohen Wert auf die Kamerafunktionen. Mit viel Software-Raffinessen sollen gute Bilder auch unter widrigen Umständen entstehen. Die ersten Eindrücke sind vielversprechend.
Leica hat mit der M10-P eine neue Messsucherkamera vorgestellt, die eine höherpreisige Variante der M10 darstellt. Leica hat den berühmten roten Punkt entfernt und einen leiseren Verschluss sowie einen Touchscreen eingebaut. Es soll sich bei der M10-P um die bisher leiseste M aller Zeiten handeln.
Dells aktuelles XPS 15 zählt zu den besten 15,6-Zoll-Convertibles am Markt, auch im Notebook-Betrieb gefällt es uns. Gerade der AMD/Intel-Chip und die gute Kühlung überzeugen, dafür ist die Tastatur gewöhnungsbedürftig und einzig USB-C-Anschlüsse können nachteilig sein.
40Kommentare/Ein Test von Marc Sauter,Sebastian Grüner
Corning hat mit Gorilla Glass DX und DX+ Schutzgläser für Wearables entwickelt, die nicht nur vor Kratzern schützen, sondern auch Antireflexionseigenschaften haben. Außerdem sollen sie das Kontrastverhältnis verbessern.
Corning hat ein neuartiges Displayglas namens Gorilla Glass 6 vorgestellt. Es soll auch mehrfache Stürze schadlos überstehen und ist vornehmlich für Smartphones und andere mobile Geräte gedacht.
Auf den ersten Blick sind um 250 Euro teure Smartphones wie das Moto G6 von Motorola mit Glasgehäuse und 18:9-Display nicht mehr von wesentlich teureren Oberklasse-Modellen zu unterscheiden. Doch unter der Haube müssen Käufer der Mittelklasse-Smartphones Kompromisse machen. Welche das beim Moto G6 sind, haben wir im Test überprüft.
53Kommentare/Ein Test von Björn Brodersen
(Areamobile)
Lenovo hat das Moto Z3 Play vorgestellt. Im Vergleich zum Moto Z2 Play gibt es ein 2:1-Display und eine Dualkamera. Bei der Akkukapazität gibt es keine Verbesserung, und es fehlt eine Kopfhörerbuchse. Das Smartphone liefert Mittelklasse-Ausstattung zum Preis des Oberklasse-Smartphones Oneplus 6.
Das Oneplus 6 hat einen schnellen Prozessor, eine Dualkamera und ein großes Display - mit einer Einbuchtung am oberen Rand. Der Preis liegt wieder unter dem der meisten Konkurrenzgeräte. Das macht das Smartphone trotz fehlender Innovationen zu einem der aktuell interessantesten am Markt.
Kurz nach dem Verkaufsstart des Nokia 6 hat HMD Global das Nokia X6 vorgestellt. Das X-Modell bietet eine deutlich bessere Ausstattung und setzt auf moderne Smartphone-Eigenschaften.
Aquaris X und Aquaris X Pro haben sich BQ zufolge hierzulande sehr gut verkauft. Jetzt versucht der Hersteller den Kassenerfolg mit dem Aquaris X2 Pro zu wiederholen. Das könnte durchaus gelingen, denn das neue Smartphone zeigt sich beim ersten Ausprobieren als gelungenes Gesamtpaket mit besonderen Funktionen.
48Kommentare/Ein Hands-on von Christopher Gabbert
(Areamobile)
MWC 2018 Asus hat sich für das Zenfone 5Z stark von Apples iPhone X inspirieren lassen und gibt das auch offen zu. Vieles macht Asus sogar besser als Apple.
MWC 2018 Sony hat es wieder getan und ein kleineres, aber genauso leistungsstarkes Modell seines neuen Top-Smartphones präsentiert: Das Xperia XZ2 Compact hat bis auf Kleinigkeiten dieselbe Ausstattung wie die größere Variante und ist dank 2-zu-1-Display schön kompakt - dafür aber nicht besonders schlank.
MWC 2018 Bullitt verbündet sich mit dem Autohersteller Land Rover. Unter der Marke kommt ein Ruggedized-Smartphone auf den Markt. Das Explore kann mit Modulen erweitert werden und soll damit die Bedürnisse von Abenteuerurlaubern erfüllen.
Wegen der Steuerreform in den USA holt Apple Milliarden US-Dollar, die im Ausland verdient wurden, in die USA zurück. Das soll für die größte Steuerzahlung der Geschichte des Landes sorgen. Zudem will Apple 20.000 neue Arbeitsplätze schaffen und einen weiteren Campus bauen.
CES 2018 Mit einer Bauhöhe von 8,98 mm hat Acer erneut das dünnste Notebook überhaupt im Angebot. Neu beim Swift 7 sind etwa ein LTE-Modem und eine beleuchtete Tastatur.
Blackberrys neues Motion kommt mit guter Verarbeitung, schönem Design und einem ausreichend schnellen Prozessor. Im Test zeigt sich allerdings, dass es dem Smartphone an Besonderheiten fehlt - zusammen mit dem recht hohen Preis ist das ein Problem.
8Kommentare/Ein Test von Tobias Czullay
(Areamobile)
Dezent, dünn und fast schon elegant mit gutem Funktionsumfang: Die Sportuhr Vivoactive 3 von Garmin hätte das Zeug zum massenmarktkompatiblen Mittelklasse-Wearable. Wegen Problemen beim Display, dem Akku und den Bluetooth-Verbindungen muss sie allerdings noch beim Kunden reifen.
Es ist bereits abzusehen gewesen: Das Nokia 2 wird nicht mehr dieses Jahr nach Deutschland kommen. Zudem wird der 100-Euro-Preis hierzulande nicht eingehalten.
Huawei setzt mit dem Mate 10 Pro auf künstliche Intelligenz, im Alltag merken Nutzer davon allerdings noch nicht viel. Das Gerät ist jedoch auch unabhängig davon ein gutes Smartphone mit leistungsfähigem Prozessor und starker Kamera - die Software benötigt vor dem Marktstart aber noch ein wenig Feinschliff.
Das Essential Phone von Android-Gründer Andy Rubin soll das essenzielle Android-Telefon sein: ohne viel Schnickschnack, nur mit den wichtigsten Funktionen. Es beeindruckt im Test an mancher Stelle, zeigt jedoch auch eine eklatante Schwäche.
112Kommentare/Ein Test von Björn Brodersen
(Areamobile)
Bisher hatte Xiaomi keine großen Laptops im Angebot, mit dem Mi Notebook Pro ändert sich das. In dem Gerät stecken 15-Watt-Quadcore-Chips (Kaby Lake Refresh), eine Geforce MX 150, genügend RAM und eine schnelle SSD. Die Preise sind ansprechend.
Ifa 2017 Der Hersteller TCL hat eine neue Variante des Blackberry Keyone vorgestellt. Demnächst gibt es das Smartphone auch in einem schwarzen Gehäuse mit mehr Speicher. Das lässt sich der Hersteller allerdings auch gut bezahlen.
Ifa 2017 Mit dem Xperia XZ1 Compact gibt es wieder ein Android-Smartphone mit Topausstattung und kleinem Format: Sony hat auf seine Kunden gehört und dem neuen kompakten Gerät dieselbe Ausstattung verpasst wie dem ebenfalls neuen Xperia XZ1. Günstig ist das neue Smartphone aber nicht.
Nach drei Mittelklasse-Smartphones hat HMD Global ein Oberklasse-Smartphone veröffentlicht: Das Nokia 8 kommt mit Qualcomms aktuellem Topprozessor, Dual-Kamera mit Zeiss-Optik und hochauflösendem Display. Vor der Konkurrenz verstecken muss sich das Gerät definitiv nicht.
Mit dem Nokia 3 hat HMD Global auch ein Einsteigergerät im neuen Smartphone-Portfolio. Für 150 Euro erhalten Käufer ein gut verarbeitetes Smartphone mit purem Android, das mitunter aber Performance-Schwierigkeiten aufweist.
56Kommentare/Ein Test von Björn Brodersen
(Areamobile)
Update Dünner, leichter, mit mehr Speicher und besserer Kamera. Lenovos Moto Z2 Play hat dem Moto Z Play einiges voraus. Die Akkukapazität hat sich allerdings beim neuen modularen Smartphone nicht nur auf dem Papier verringert, wie unser Test zeigt.
Mit dem Matebook X hat Huawei sein erstes Notebook vorgestellt: Der Laptop hat anders als das im letzten Jahr vorgestellte Matebook eine fest installierte Tastatur und kommt mit einem Core-i5-Prozessor der aktuellen Generation. Mit dem Matebook E stellt Huawei zudem auch ein neues 2-in-1-Gerät vor.
Update Das Blackberry Keyone ist ein Android-Smartphone mit fest verbauter Hardwaretastatur. Das Tippen darauf macht Freude und die Einschränkungen des kleineren Displays sind zu vernachlässigen. Leider ist die Akkulaufzeit zu kurz und die Kamera enttäuscht.
Das Predator Triton 700 ist ein 15,6-Zoll-Spiele-Notebook mit aktueller Kaby-Lake- sowie Pascal-Hardware und Schnittstellen wie Thunderbolt 3. Neben der ungewöhnlichen Position der Peripherie sorgt ein großes Glasfenster für Einblick.
Honor hat das 8 Pro für Deutschland vorgestellt. Käufer erhalten ein sehr gut ausgestattetes Oberklasse-Smartphone zu einem günstigen Preis. Es ist das erste Honor-Smartphone, das es bei einem deutschen Netzbetreiber gibt.
MWC 2017 Mit dem Galaxy Tab S3 bringt Samsung ein neues Android-Tablet, das sowohl mit einem Stift als auch mit einer Tastatur bedient werden kann. Die Hardware-Ausstattung liegt im Oberklassebereich, entsprechend hoch ist der zu erwartende Preis.
MWC 2017 Wenn es nur nicht so teuer wäre! Das Blackberry Keyone hinterlässt beim ersten Ausprobieren einen sehr guten Eindruck. Wir kommen sofort gut mit der Tastatur zurecht und das ordentlich verarbeitete Smartphone liegt gut in der Hand.