Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Gorilla-Glas

Dünnstglas A87 Eco von Schott: prozesssicher bis 30 Mikrometer - dünner ist in Arbeit. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Glas: Der Wunderwerkstoff

Die Glasindustrie prescht voraus. Sie ist bereit für Geräte mit gebogenen Displays. Jetzt müssen die Gerätehersteller nachziehen. Dabei zeigen sich die universellen Eigenschaften von Glas als Werkstoff. Künftig könnten immer mehr Komponenten daraus bestehen.
41 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta,Ingo Pakalski
Die Gear S3 Frontier (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Gear S3 im Test: Großes Display, großer Akku, große Uhr

Samsung gefällt seine Smartwatch Gear S2 so gut, dass der Hersteller bei der Gear S3 die Bedienung und die Software nahezu unverändert lässt. Neue Sensoren dürften Outdoor-Fans erfreuen, zudem ist das Display größer - was allerdings dazu führt, dass die Uhr ein ziemlicher Klopper ist.
26 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
HTC One A9 (Bild: HTC) (HTC)

HTC One A9 im Hands On: Marshmallow-Smartphone zum Anbeißen

Sieht aus wie ein iPhone, ist aber trotz guter Kamera- und Audio-Ausstattung deutlich günstiger: HTC hat sein neues Smartphone One A9 vorgestellt. Das 5-Zoll-Gerät soll Anfang November 2015 mit Android 6 alias Marshmallow erscheinen, im Hands On macht es einen gelungenen Eindruck.
76 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Das neue Nexus 5X (Bild: Google) (Google)

Nexus 5X: Das Nexus 5 ist zurück

Update Gute Nachricht für Nexus-5-Fans: Mit dem von LG gebauten Nexus 5X bringt Google wieder ein kleineres Smartphone auf den Markt. Das Gerät hat den hitzeresistenten Snapdragon 808 und ein 5,2 Zoll großes Display - aber nur 2 GByte Arbeitsspeicher.
Das neue Marshall London - eingerahmt von zwei Kopfhörern des englischen Herstellers (Bild: Marshall) (Marshall)

London: Marshall stellt eigenes Smartphone vor

Gitarrenverstärker, Kopfhörer und jetzt ein Smartphone: Marshall bietet mit dem London sein erstes eigenes Smartphone an. Das Gerät richtet sich an Musikliebhaber, die Hardware-Ausstattung liegt im Mittelklassebereich - nicht allerdings der Preis.
Pebble Time (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Pebble Time im Test: Nicht besonders smart, aber watch

Die Pebble Time ist das erfolgreichste Kickstarterprojekt - aber wie schlägt sie sich im Alltag? Ist die Akkulaufzeit so lang, wie der Hersteller verspricht, und funktioniert sie mit Android genauso gut wie mit iOS? Wir haben die Smartwatch mit E-Paper-Display im Langzeittest ausprobiert.
61 Kommentare / Von Andreas Donath