Galaxy Note 7: Gorilla Glass 5 soll so kratzresistent wie Vorgänger sein

Corning reagiert auf die Vorwürfe, das mit Gorilla Glass 5 geschützte Galaxy Note 7 sei nicht kratzfest: Der auf Youtube veröffentlichte Test sei nicht zuverlässig, bei den Kratzspuren könne es sich nur um Materialabrieb handeln. Der wäre für den Nutzer aber im Endeffekt genauso ärgerlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Display des Galaxy Note 7 hatte in einem Kratztest nicht besonders gut abgeschnitten.
Das Display des Galaxy Note 7 hatte in einem Kratztest nicht besonders gut abgeschnitten. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Corning hat auf ein jüngst veröffentlichtes Video auf Youtube reagiert, in dem die Oberfläche des neuen Gorilla Glass 5 (GG5) als nicht besonders kratzfest dargestellt wurde. Der Hersteller des kratzresistenten Displayglases Gorilla Glass erklärte in einem Gespräch mit Android Authority, dass die Testbedingungen nicht konsistent und überprüfbar seien; in eigenen Tests habe sich gezeigt, dass GG5 "mindestens so kratzfest wie Gorilla Glass 4" zu sein scheint.

Sprecher von Corning argumentieren, dass Glas einen Mohs-Härtegrad von 5 bis 6 hätte und demnach nicht von einem Mohs-Metallstift der Härte 3 zerkratzt werden könne. Der Druck, den der Youtuber JerryRigEverything bei seinem Kratztest auf dem Display eines Galaxy Note 7 von Samsung ausgeübt habe, sei sicherlich nicht bei allen verwendeten Metallstiften gleich gewesen, weshalb das Ergebnis nicht valide sei.

Keine Kratzer, sondern Materialabrieb

Der Hinweis, dass der Youtuber den entsprechenden Test bereits bei vielen anderen Geräten durchgeführt habe und über eine gewisse Erfahrung verfügen dürfte, wurde mit dem Verweis auf die grundlegende Härte von Glass abgewiesen. Dass es allerdings zu Spuren auf dem Glas kommt, wie im Video zu sehen ist, streitet Corning nicht ab.

Bei der Verwendung mutmaßlich weicherer Materialien kann es in einem derartigen Kratztest zu Materialabrieb kommen, erklärt der Hersteller. Dieser sei für den Laien nicht ohne weiteres von einem echten Kratzer zu unterscheiden. Für den Nutzer macht das im Grunde kaum einen Unterschied: Corning zufolge ist dieser Abrieb auf dem Glas nur äußerst schwer zu entfernen, wie im Video von JerryRigEverything auch zu sehen ist. Eine Beschädigung des Displays wäre also in jedem Fall vorhanden.

Empfehlung für Schutzfolie dürfte bestehen bleiben

In diesem Zusammenhang ist es zudem interessant, dass es bei Geräten mit Gorilla Glass 4 in den Tests von JerryRIgEverything nicht zu einem derartigen Abrieb kam. Für Käufer eines Galaxy Note 7 dürfte demnach die Empfehlung weiterbestehen, sich besser eine Schutzfolie für das Display des Smartphones zu besorgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


plutoniumsulfat 22. Aug 2016

Kannst du das genauer erklären?

Anonymer Nutzer 22. Aug 2016

Wieso nicht, dort wo die beiden Materialien aneinander gerieben werden entsteht Reibung...

quasides 22. Aug 2016

soweiso eine frechheit. kein hersteller hat bisher den .50bmg test bestanden. nur noch...

quasides 22. Aug 2016

korrektelamente. deswegen verwenden wir in sehr vielen lebenslagen komposit materialien...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Kombi und SUV: Zeekr drängt als neue chinesische E-Automarke nach Europa
    Kombi und SUV
    Zeekr drängt als neue chinesische E-Automarke nach Europa

    Geely soll Ende 2023 seine Elektroauto-Marke Zeekr auf den europäischen Markt bringen und startet womöglich mit einem Kombi und einem SUV.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /