Computex 2014 Corning hat eine spezielle Beschichtung für das Gorilla Glass entwickelt, die nahezu sämtliche Reflexionen bei starker Lichteinstrahlung verhindert. Zudem verbessert das AR-Coating den Kontrast und die Farbdarstellung, was die Lesbarkeit erhöht.
Computex 2014 Auf der Computex hat Microsoft Windows-Phone-Smartphones neuer Partner vorgestellt. Mit dabei ist mit dem Yezz Billy 4.7 auch ein nach Bill Gates benanntes Alu-Gerät mit 13-Megapixel-Kamera, das in Europa für 230 Euro angeboten werden soll.
Wiko wird sein erstes LTE-Smartphone Wax im Juni 2014 in Deutschland auf den Markt bringen. Das Gerät ist weltweit das erste Modell mit Nvidias neuem Tegra-4i-Prozessor und kommt mit einem 4,7 Zoll großen Display und einer 8-Megapixel-Kamera.
Nach zehn Jahren Entwicklung sollen aus Intels Abteilung für Silicon Photonics endlich marktreife Produkte kommen. Die optische Vernetzung von Komponenten mit hohen Bandbreiten kommt zuerst ins Rechenzentrum und dort wohl mit den neuen Xeon E7 alias Haswell-EP.
Mit seinem ersten Smartphone One stellt das Startup Oneplus die Smartphonewelt auf den Kopf: Das Gerät mit absoluter Tophardware und 64 GByte Speicher kostet nur 300 Euro. Das muss doch einen Haken haben - oder?
HTC hat das One Mini 2 vorgestellt. Wie auch beim One Mini hat auch der Nachfolger technisch nicht viel mit dem namensgebenden Topsmartphone von HTC zu tun. Das Mini 2 hat keine zwei Kameralinsen, kein Full-HD-Display, keinen Snapdragon 801 und weniger Arbeitsspeicher.
Mit seinem neuen Top-Smartphone Ascend P7 bringt Huawei ein weiteres sehr dünnes Smartphone auf den Markt. Dabei setzt der Hersteller auf praktische Funktionen, statt bei der Hardwareausstattung mit der Konkurrenz gleichzuziehen. Auch den Preis legt Huawei niedriger an als HTC, Sony oder Samsung.
Lenovo hat das Thinkpad 10 vorgestellt. Die größere Variante des Thinkpad 8 ist ein Tablet mit 1080p-Display für den Business-Einsatz. Zubehör wie das Ultrabook Keyboard oder das USB 3.0 Dock erweitern das Gerät, im Inneren arbeitet der schnellste Atom-Chip.
Mit dem Moto E bietet Motorola ein weiteres günstiges Android-Smartphone an. Die Hardware ist deutlich schwächer als beim Moto G, das Smartphone kommt allerdings auch mit der aktuellen Android-Version 4.4.2 alias Kitkat.
In dieser Woche wird Motorola das Moto E vorstellen. Ein erster brasilianischer Händler hat vorab Details zu dem Kitkat-Smartphone veröffentlicht. Technische Daten lassen vermuten, dass es sich beim Moto E um ein Einsteigergerät handelt.
Update Mit dem Ascend P7 hat Huawei sein neues Topsmartphone vorgestellt, das 420 Euro kostet. Optisch orientiert es sich am Vorgänger Ascend P6, die Hardware wurde allerdings verbessert - entspricht aber dennoch eher einem Gerät der oberen Mittelklasse.
Oneplus hat alle Details zum One-Smartphone veröffentlicht: Mit gerade einmal 270 Euro hat das Smartphone mit Oberklassenausstattung den Preis eines Mittelklassegeräts. Allerdings wird es nicht einfach, das erste Cyanogenmod-Smartphone überhaupt zu bekommen.
Update Samsung hat mit dem Ativ SE ein neues Smartphone mit Windows Phone auf den Markt gebracht. Von der technischen Ausstattung her ähnelt es stark dem Android-Smartphone Galaxy S4 von Samsung. Deutsche Käufer haben davon allerdings nichts.
Build 2014 Mit dem Lumia 930 bringt Nokia das Lumia Icon auch nach Deutschland. Golem.de hat sich das LTE-Smartphone mit Windows Phone 8.1 genauer angeschaut.
Wiko baut in sein Android-Smartphone Highway einen Octa-Core-Prozessor ein. Der vermeintlich schnelle Chip mit den vielen Kernen ist jedoch der größte Kritikpunkt an einem ansonsten guten Smartphone mit toller Kamera und ansprechendem Design.
Update HTC hat sein neues One-Modell offiziell vorgestellt. Anders als beim Galaxy S5 haben sich die vorab bekanntgewordenen Details größtenteils bestätigt: Das neue Smartphone hat eine Ultrapixel-Kamera, ein Aluminium-Unibody-Gehäuse, ein 5-Zoll-Full-HD-Display und einen Steckplatz für Speicherkarten.
Android Wear beherrscht im Moment die Schlagzeilen, doch den Smartwatch-Boom haben andere ausgelöst. Pebbles Chef hat jetzt erstmals verraten, wie viele Uhren bereits verkauft wurden.
Die Deutsche Telekom wird HTCs neues One-Modell bereits Anfang April 2014 verkaufen. Damit kommt es parallel mit Samsungs Galaxy S5 auf den Markt. Die wesentlichen technischen Daten des neuen HTC-Topmodells sind bereits vorab bekanntgeworden.
Oppo hat das Android-Smartphone Find 7 vorgestellt. Es wird in zwei Ausführungen auf den Markt kommen. Das Topmodell erscheint später, hat einen 5,5-Zoll-Touchscreen mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln und soll Fotos mit bis zu 50 Megapixeln aufnehmen können.
Auf eBay wurde das neue HTC-One-Modell vor der offiziellen Vorstellung verkauft. Damit ist die Ausstattung zu HTCs neuem Top-Smartphone bekannt. Das neue Modell läuft mit Qualcomms Snapdragon 801, hat einen 5 Zoll großen Full-HD-Touchscreen und als Besonderheit eine Ultrapixel-Kamera mit zwei Linsen.
Saphirglas sei zwar ein sexy Name, aber sonst findet es Corning nicht gut. Der Hersteller lobt sein eigenes Gorilla Glass und nennt die Nachteile von Smartphones mit Saphirglas. Es wird spekuliert, dass Apples nächstes iPhone Saphirglas als Displayschutz verwendet.
Cebit 2014 Nokia bringt das Windows-Tablet Lumia 2520 im April 2014 auf den deutschen Markt. Das 10,1-Zoll-Tablet hat ein LTE-Modem, Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 800 und ein vergleichsweise helles Display. Es läuft mit Windows RT 8.1.
MWC2014 Asus will die Zenfone-Smartphones im Sommer 2014 in Deutschland auf den Markt bringen. Drei verschieden ausgestattete Modelle sind dann geplant. Damit bietet Asus erstmals auf dem deutschen Markt Smartphones an, die nicht aus der Padfone-Modellreihe stammen.
UpdateMWC2014 Anfang März 2014 bringt Asus das Padfone Mini auf den deutschen Markt - ein 4-Zoll-Smartphone mit 7-Zoll-Tablethülle. Allerdings wird es zunächst nur mit Vertrag zu bekommen sein. Einige Zeit später wird es das Gerät auch ohne Vertrag geben - und dann 380 Euro kosten.
Mit dem Ascend G740 bringt Huawei ein Android-Smartphone mit LTE-Unterstützung, großem Display und langer Akkulaufzeit auf den Markt. Dafür hat das Smartphone einen älteren Dual-Core-Prozessor und wenig Speicherplatz - sowie starke Konkurrenz aus dem eigenen Hause.
Nokia beginnt in dieser Woche mit dem Verkauf des Lumia 1320. Es ist nach dem Lumia 1520 das zweite 6-Zoll-Smartphone der Lumia-Reihe. Im direkten Vergleich ist die Hardware im neuen Modell weniger leistungsstark, dafür muss der Kunde nicht so viel bezahlen.
MWC2014 Der französische Anbieter Wiko hat mit dem Highway ein Smartphone mit Octa-Core-Prozessor zum Preis von 350 Euro vorgestellt. Das neue Topmodell hat einen 5 Zoll großen Full-HD-Touchscreen mit einer 16-Megapixel-Kamera hinten und einer 8-Megapixel-Kamera vorn.
Mit dem Lumia Icon bringt Nokia eine verkleinerte Version seines aktuellen Topsmartphones Lumia 1520 auf den Markt. Die Hardwareausstattung ist mit der des großen fast identisch, das Display ist jedoch "nur" 5 Zoll groß.
Motorola hat den Listenpreis für das Moto X noch vor der Markteinführung des Android-Smartphones gesenkt. Bereits zur Vorstellung des Geräts vor 2,5 Wochen hatte Motorola einen solchen Schritt angedeutet und betont, dass der Preis von 400 Euro noch nicht final ist.
Die nächste Konsole von Nintendo basiert auf Power-Prozessoren von IBM, das nächste Handheld auf ARM-Chips. Jedenfalls, wenn Gerüchte über die nächste Hardwaregeneration namens Fusion stimmen - was nicht sehr wahrscheinlich ist.
Update Motorola verkauft das Moto X bald auch in Deutschland - ein halbes Jahr nach dem Marktstart in den USA. Allerdings können Käufer das Android-Smartphone hierzulande nicht individuell gestalten. Damit entfällt die entscheidende Besonderheit des Smartphones.
Das Oppo N1 ist das erste Smartphone, das auch mit der alternativen Android-Distribution Cyanogenmod erhältlich ist. Mit seinem 6-Zoll-Display, der drehbaren Kamera und der mitgelieferten Fernbedienung hat es eine interessante Ausstattung - unter Cyanogenmod aber mit einigen Einschränkungen.
CES 2014 Das bisher nur in Japan angebotene Kira-Notebook mit einem Display von 2.560 x 1.440 Pixeln kommt im Februar 2014 auch in Deutschland auf den Markt. Ein Vorserienmodell konnte Golem.de in Las Vegas schon ausprobieren.
Das Fairphone ist das erste Android-Smartphone, das nachweislich aus fair erwirtschafteten Materialien besteht und unter fairen Gesichtspunkten hergestellt wurde. Dafür zahlen die Nutzer extra - erhalten aber ein anständiges Telefon mit kleinen Macken.
CES 2014 Keine Keime mehr auf dem Smartphone: Corning stellt in Las Vegas ein Gorilla-Glas vor, das Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen den Garaus macht.
CES 2014 Polar hat ein neues Spitzenmodell vorgestellt: Die Sportuhr V800 soll fürs Radfahren, Laufen und Schwimmen geeignet sein - aber auch die Daten im Alltag erfassen und auswerten können.
CES 2014 Mit der Pebble Steel wurde die zweite Version der erfolgreichen Smartwatch vorgestellt. Im Gegensatz zum ersten Modell, das aus Kunststoff besteht, wurde bei der Pebble Steel auf Stahl, Leder und Gorilla-Glas gesetzt.
CES 2014 Der Spezialglashersteller Corning wird noch in diesem Jahr gebogenes Gorilla-Glas anbieten können. Das kratzfeste Displayglas wird dann voraussichtlich in Smartphones und Smartwatches eingesetzt.
450 Vorbesteller kamen nach Helsinki zum Launch-Event für das langersehnte erste Smartphone mit Jollas Betriebssystem Sailfish OS. Es hat eine durchdachte Gestensteuerung sowie intelligente Wechselcover und unterstützt Android-Apps.
Update Nokia bringt mit dem Lumia 1520 sein erstes Quad-Core-Smartphone mit 6-Zoll-Display und Pureview-Kamera in den Handel. Das Riesen-Smartphone überzeugt mit einer Reihe interessanter Funktionen und guter Verarbeitung, ist aber nicht gerade günstig.
Update Die 16-GByte-Ausführung des Nexus 5 ist im Play Store in der schwarzen Version ausverkauft. Wer das neue Google-Smartphone in Weiß mit Android 4.4 jetzt bestellt, muss mit einer Lieferzeit von bis zu vier Wochen rechnen. Das 32-GByte-Modell gibt es weiterhin mit einer Lieferung im November 2013.
Update Google hat das lang erwartete Nexus 5 offiziell vorgestellt. Wie bereits vorab bekannt war, hat es einen Full-HD-Touchscreen und eine 8-Megapixel-Kamera mit optischer Bildstabilisierung. Das Basismodell kostet 350 Euro und kann ab sofort bestellt werden.
Nokia bringt mit dem Asha 503 quasi einen Nachfolger des Asha 501 auf den Markt. Das neue Modell unterstützt nun UMTS, deckt WLAN-n ab und hat eine verbesserte Kamera. Der Basispreis von 100 Euro ist gleich geblieben.
Mit dem Lumia 1320 hat Nokia heute ein zweites Windows-Phone-Smartphone mit 6-Zoll-Display vorgestellt. Verglichen mit dem Lumia 1520 ist die Hardware weniger leistungsstark, was sich allerdings auch im nur halb so hohen Preis widerspiegelt.
Mit dem Lumia 1520 hat Nokia sein erstes Lumia-Smartphone mit einem 6 Zoll großen Display vorgestellt. Es ist das erste Windows-Phone-Smartphone mit einem Quad-Core-Prozessor und liefert eine Topausstattung samt Pureview-Kamera. Das schlägt sich dann aber auch in einem hohen Preis nieder.
Nokia hat in Abu Dhabi mit dem Lumia 2520 sein erstes Tablet vorgestellt. Das Gerät hat ein sehr helles 10,1-Zoll-Display, einen Snapdragon-800-Prozessor und ein LTE-Modem. Als Betriebssystem setzt Nokia auf Windows RT 8.1, der Preis beträgt 500 US-Dollar.
Update Auch ohne Brustgurt soll eine neue Sportuhr von Adidas den Puls messen können. Die Micoach Smart Run nutzt dazu eine Technologie, die über Kickstarter finanziert wurde.
HTC bringt eine vergrößerte Version des HTC One heraus: Das One Max kommt mit nahezu gleicher Hardware, hat aber ein 5,9-Zoll-Display und einen Fingerabdrucksensor.
Das Lumia 1020 von Nokia soll fast mehr Kamera als Smartphone sein. Die auffällige Linse auf der Rückseite und die beworbenen 41 Megapixel sollen für tolle Fotos sorgen. Tatsächlich sehen sie zumindest auf dem Smartphone gut aus.