Corning: Gebogenes Gorilla-Glas für Smartphones und Smartwatches
Der Spezialglashersteller Corning wird noch in diesem Jahr gebogenes Gorilla-Glas anbieten können. Das kratzfeste Displayglas wird dann voraussichtlich in Smartphones und Smartwatches eingesetzt.

Kurz vor dem Beginn der Unterhaltungselektronikmesse CES 2014 in Las Vegas hat Corning eine neue Fertigungstechnik für Gorilla-Glas vorgestellt. Mit dem als "3D Glass-Forming"-Technik bezeichneten Verfahren soll es möglich sein, gebogenes Gorilla-Glas zu produzieren. Dazu arbeitet Corning mit dem taiwanischen Hersteller G-Tech Optoelectronics zusammen.
Corning arbeitet nun daran, das Produkt marktreif zu machen, und geht von einer Markteinführung in diesem Jahr aus, so dass es noch in diesem Jahr in entsprechenden Mobilgeräten verwendet werden kann. Die Produktion des Glases wird in Taiwan erfolgen. Damit sieht sich Corning gut gerüstet für den anstehenden Boom an Geräten mit flexiblen Displays.
Die ersten beiden Smartphones mit gebogenem Display stammen von Samsung und LG. Das Galaxy Round hat eine Krümmung von links nach rechts, ist bislang aber nicht in Deutschland zu haben. Das G Flex von LG ist hingegen von oben nach unten gebogen und wird im Februar 2014 auf den deutschen Markt kommen. Zunächst soll das 6-Zoll-Smartphone nur beim Mobilfunknetzbetreiber Vodafone zu haben sein.
Die beiden oben genannten Smartphones haben noch kein gebogenes Gorilla-Glas. Mit der Verfügbarkeit des neuen Displayglases wären auch neue Einsatzmöglichkeiten denkbar - konkrete Pläne sind aber noch nicht bekannt.
Das erste mobile Gerät mit Cornigs Gorilla Glass war 2007 das erste iPhone von Apple. Das Glas aus Alkali-Aluminium-Silikat wird bei der Herstellung mit einer kompressiblen Schicht überzogen, die das Wachstum von Miniaturrissen erschwert und Kratzer verhindert. Seitdem wird das kratzfeste Glas von etlichen Geräteherstellern sowohl in Smartphones als auch in Tablets verwendet. Gorilla-Glas soll verhindern, dass das Displayglas zerkratzt oder beschädigt wird. Mittlerweile gibt es von Gorilla Glass die dritte Generation, deren Substanz weniger spröde sein und dadurch eine verringerte Neigung zu Kratzern aufweisen soll.
Corning ist auf der CES 2014 in Las Vegas vertreten. Die Elektronikmesse beginnt am 7. Januar und endet am 10. Januar 2014.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich mag damit alleine dastehen, aber ich halte die beiden Smartphones für eine tolle...
Es ist laut Etremetech nur 10x mal so teuer. Ne Scheibe GG von Corning kostet 3 Euro,da...
da fehlte "Gorilla Glass", ist jetzt eingefügt. Danke für den Hinweis