LG versucht es bei seinem neuen V40 Thinq mit insgesamt fünf Kameraobjektiven - zwei auf der Vorderseite, drei auf der Rückseite. Das Gesamtpaket mit gutem Display und starkem Prozessor überzeugt, allerdings hinkt LG mit dem Smartphone trotzdem der Konkurrenz hinterher.
Ein Test von
Tobias Költzsch
CES 2019 Mit dem dritten Modell seines dünnen Notebooks Swift 7 verringert Acer den Rahmen um das Display auf unter 5 mm. Dafür ist das neue Gerät wieder etwas dicker als der Vorgänger - mit 9,95 mm aber immer noch eines der dünnsten Notebooks am Markt.
Google hat das Pixel 3 und das Pixel 3 XL vorgestellt. Bei beiden neuen Smartphones legt das Unternehmen besonders hohen Wert auf die Kamerafunktionen. Mit viel Software-Raffinessen sollen gute Bilder auch unter widrigen Umständen entstehen. Die ersten Eindrücke sind vielversprechend.
Ein Hands on von
Ingo Pakalski
Leica hat mit der M10-P eine neue Messsucherkamera vorgestellt, die eine höherpreisige Variante der M10 darstellt. Leica hat den berühmten roten Punkt entfernt und einen leiseren Verschluss sowie einen Touchscreen eingebaut. Es soll sich bei der M10-P um die bisher leiseste M aller Zeiten handeln.
Dells aktuelles XPS 15 zählt zu den besten 15,6-Zoll-Convertibles am Markt, auch im Notebook-Betrieb gefällt es uns. Gerade der AMD/Intel-Chip und die gute Kühlung überzeugen, dafür ist die Tastatur gewöhnungsbedürftig und einzig USB-C-Anschlüsse können nachteilig sein.
Ein Test von
Marc Sauter und Sebastian Grüner
Corning hat mit Gorilla Glass DX und DX+ Schutzgläser für Wearables entwickelt, die nicht nur vor Kratzern schützen, sondern auch Antireflexionseigenschaften haben. Außerdem sollen sie das Kontrastverhältnis verbessern.
Corning hat ein neuartiges Displayglas namens Gorilla Glass 6 vorgestellt. Es soll auch mehrfache Stürze schadlos überstehen und ist vornehmlich für Smartphones und andere mobile Geräte gedacht.
Auf den ersten Blick sind um 250 Euro teure Smartphones wie das Moto G6 von Motorola mit Glasgehäuse und 18:9-Display nicht mehr von wesentlich teureren Oberklasse-Modellen zu unterscheiden. Doch unter der Haube müssen Käufer der Mittelklasse-Smartphones Kompromisse machen. Welche das beim Moto G6 sind, haben wir im Test überprüft.
Ein Test von
Björn Brodersen
Lenovo hat das Moto Z3 Play vorgestellt. Im Vergleich zum Moto Z2 Play gibt es ein 2:1-Display und eine Dualkamera. Bei der Akkukapazität gibt es keine Verbesserung, und es fehlt eine Kopfhörerbuchse. Das Smartphone liefert Mittelklasse-Ausstattung zum Preis des Oberklasse-Smartphones Oneplus 6.
Das Oneplus 6 hat einen schnellen Prozessor, eine Dualkamera und ein großes Display - mit einer Einbuchtung am oberen Rand. Der Preis liegt wieder unter dem der meisten Konkurrenzgeräte. Das macht das Smartphone trotz fehlender Innovationen zu einem der aktuell interessantesten am Markt.
Ein Test von
Tobias Költzsch
Kurz nach dem Verkaufsstart des Nokia 6 hat HMD Global das Nokia X6 vorgestellt. Das X-Modell bietet eine deutlich bessere Ausstattung und setzt auf moderne Smartphone-Eigenschaften.
Aquaris X und Aquaris X Pro haben sich BQ zufolge hierzulande sehr gut verkauft. Jetzt versucht der Hersteller den Kassenerfolg mit dem Aquaris X2 Pro zu wiederholen. Das könnte durchaus gelingen, denn das neue
Smartphone zeigt sich beim ersten Ausprobieren als gelungenes Gesamtpaket mit besonderen Funktionen.
Ein Hands on von
Christopher Gabbert
MWC 2018 Asus hat sich für das Zenfone 5Z stark von Apples iPhone X inspirieren lassen und gibt das auch offen zu. Vieles macht Asus sogar besser als Apple.
Ein Hands on von
Andreas Sebayang
MWC 2018 Sony hat es wieder getan und ein kleineres, aber genauso leistungsstarkes Modell seines neuen Top-Smartphones präsentiert: Das Xperia XZ2 Compact hat bis auf Kleinigkeiten dieselbe Ausstattung wie die größere Variante und ist dank 2-zu-1-Display schön kompakt - dafür aber nicht besonders schlank.
Ein Hands on von
Tobias Költzsch
MWC 2018 Bullitt verbündet sich mit dem Autohersteller Land Rover. Unter der Marke kommt ein Ruggedized-Smartphone auf den Markt. Das Explore kann mit Modulen erweitert werden und soll damit die Bedürnisse von Abenteuerurlaubern erfüllen.
Ein Hands on von
Ingo Pakalski
Wegen der Steuerreform in den USA holt Apple Milliarden US-Dollar, die im Ausland verdient wurden, in die USA zurück. Das soll für die größte Steuerzahlung der Geschichte des Landes sorgen. Zudem will Apple 20.000 neue Arbeitsplätze schaffen und einen weiteren Campus bauen.
CES 2018 Mit einer Bauhöhe von 8,98 mm hat Acer erneut das dünnste Notebook überhaupt im Angebot. Neu beim Swift 7 sind etwa ein LTE-Modem und eine beleuchtete Tastatur.
Blackberrys neues Motion kommt mit guter Verarbeitung, schönem Design und einem ausreichend schnellen Prozessor. Im Test zeigt sich allerdings, dass es dem Smartphone an Besonderheiten fehlt - zusammen mit dem recht hohen Preis ist das ein Problem.
Ein Test von
Tobias Czullay
Dezent, dünn und fast schon elegant mit gutem Funktionsumfang: Die Sportuhr Vivoactive 3 von Garmin hätte das Zeug zum massenmarktkompatiblen Mittelklasse-Wearable. Wegen Problemen beim Display, dem Akku und den Bluetooth-Verbindungen muss sie allerdings noch beim Kunden reifen.
Von
Peter Steinlechner
Es ist bereits abzusehen gewesen: Das Nokia 2 wird nicht mehr dieses Jahr nach Deutschland kommen. Zudem wird der 100-Euro-Preis hierzulande nicht eingehalten.
Huawei setzt mit dem Mate 10 Pro auf künstliche Intelligenz, im Alltag merken Nutzer davon allerdings noch nicht viel. Das Gerät ist jedoch auch unabhängig davon ein gutes Smartphone mit leistungsfähigem Prozessor und starker Kamera - die Software benötigt vor dem Marktstart aber noch ein wenig Feinschliff.
Ein Test von
Tobias Költzsch
Das Essential Phone von Android-Gründer Andy Rubin soll das essenzielle Android-Telefon sein: ohne viel Schnickschnack, nur mit den wichtigsten Funktionen. Es beeindruckt im Test an mancher Stelle, zeigt jedoch auch eine eklatante Schwäche.
Ein Test von
Björn Brodersen
Bisher hatte Xiaomi keine großen Laptops im Angebot, mit dem Mi Notebook Pro ändert sich das. In dem Gerät stecken 15-Watt-Quadcore-Chips (Kaby Lake Refresh), eine Geforce MX 150, genügend RAM und eine schnelle SSD. Die Preise sind ansprechend.
Ifa 2017 Der Hersteller TCL hat eine neue Variante des Blackberry Keyone vorgestellt. Demnächst gibt es das Smartphone auch in einem schwarzen Gehäuse mit mehr Speicher. Das lässt sich der Hersteller allerdings auch gut bezahlen.
Ifa 2017 Mit dem Xperia XZ1 Compact gibt es wieder ein Android-Smartphone mit Topausstattung und kleinem Format: Sony hat auf seine Kunden gehört und dem neuen kompakten Gerät dieselbe Ausstattung verpasst wie dem ebenfalls neuen Xperia XZ1. Günstig ist das neue Smartphone aber nicht.
Ein Hands on von
Tobias Költzsch
Nach drei Mittelklasse-Smartphones hat HMD Global ein Oberklasse-Smartphone veröffentlicht: Das Nokia 8 kommt mit Qualcomms aktuellem Topprozessor, Dual-Kamera mit Zeiss-Optik und hochauflösendem Display. Vor der Konkurrenz verstecken muss sich das Gerät definitiv nicht.
Ein Test von
Tobias Költzsch
Mit dem Nokia 3 hat HMD Global auch ein Einsteigergerät im neuen Smartphone-Portfolio. Für 150 Euro erhalten Käufer ein gut verarbeitetes Smartphone mit purem Android, das mitunter aber Performance-Schwierigkeiten aufweist.
Ein Test von
Björn Brodersen
Dünner, leichter, mit mehr Speicher und besserer Kamera. Lenovos Moto Z2 Play hat dem Moto Z Play einiges voraus. Die Akkukapazität hat sich allerdings beim neuen modularen Smartphone nicht nur auf dem Papier verringert, wie unser Test zeigt.
Ein Test von
Ingo Pakalski
Mit dem Matebook X hat Huawei sein erstes Notebook vorgestellt: Der Laptop hat anders als das im letzten Jahr vorgestellte Matebook eine fest installierte Tastatur und kommt mit einem Core-i5-Prozessor der aktuellen Generation. Mit dem Matebook E stellt Huawei zudem auch ein neues 2-in-1-Gerät vor.
Das Blackberry Keyone ist ein Android-Smartphone mit fest verbauter Hardwaretastatur. Das Tippen darauf macht Freude und die Einschränkungen des kleineren Displays sind zu vernachlässigen. Leider ist die Akkulaufzeit zu kurz und die Kamera enttäuscht.
Ein Test von
Ingo Pakalski
Das Predator Triton 700 ist ein 15,6-Zoll-Spiele-Notebook mit aktueller Kaby-Lake- sowie Pascal-Hardware und Schnittstellen wie Thunderbolt 3. Neben der ungewöhnlichen Position der Peripherie sorgt ein großes Glasfenster für Einblick.
Honor hat das 8 Pro für Deutschland vorgestellt. Käufer erhalten ein sehr gut ausgestattetes Oberklasse-Smartphone zu einem günstigen Preis. Es ist das erste Honor-Smartphone, das es bei einem deutschen Netzbetreiber gibt.
Ein Hands on von
Ingo Pakalski
MWC 2017 Mit dem Galaxy Tab S3 bringt Samsung ein neues Android-Tablet, das sowohl mit einem Stift als auch mit einer Tastatur bedient werden kann. Die Hardware-Ausstattung liegt im Oberklassebereich, entsprechend hoch ist der zu erwartende Preis.
Ein Hands on von
Tobias Költzsch
MWC 2017 Wenn es nur nicht so teuer wäre! Das Blackberry Keyone hinterlässt beim ersten Ausprobieren einen sehr guten Eindruck. Wir kommen sofort gut mit der Tastatur zurecht und das ordentlich verarbeitete Smartphone liegt gut in der Hand.
Ein Hands on von
Ingo Pakalski
MWC 2017 TCL hat ein neues Blackberry-Smartphone vorgestellt. Das Keyone hat eine fest eingebaute Hardware-Tastatur und wird wohl ähnliche Probleme wie das Priv-Smartphone bekommen.
Ein kompletter PC mit Windows 10 und Gamecontroller in Form einer tragbaren Spielkonsole? Das klingt zu gut, um wahr zu sein. Doch der GPD Win ist ein erstaunliches Stück Technik.
Ein Test von
Martin Wolf
Die Glasindustrie prescht voraus. Sie ist bereit für Geräte mit gebogenen Displays. Jetzt müssen die Gerätehersteller nachziehen. Dabei zeigen sich die universellen Eigenschaften von Glas als Werkstoff. Künftig könnten immer mehr Komponenten daraus bestehen.
Ein Bericht von
Werner Pluta und Ingo Pakalski
Samsung gefällt seine Smartwatch Gear S2 so gut, dass der Hersteller bei der Gear S3 die Bedienung und die Software nahezu unverändert lässt. Neue Sensoren dürften Outdoor-Fans erfreuen, zudem ist das Display größer - was allerdings dazu führt, dass die Uhr ein ziemlicher Klopper ist.
Ein Test von
Tobias Költzsch
Nach dem Launch-Partner Lufthansa hat auch die taiwanische Eva Air angefangen, Rimowas elektronischen Ersatz für das Luggage Tag zu unterstützen. Schon beim Einchecken wird das Gepäckstück dank eines E-Paper-Displays korrekt klassifiziert.
Mit dem Lifetab P10400 bietet Aldi-Nord ab dem 27. Oktober 2016 ein Android-Tablet von Medion mit 10,1 Zoll großem Full-HD-Display, Atom-X5-Prozessor und Android 6.0 an. 200 Euro ist für das Gerät ein gutes Angebot.
Keine 10 mm dick ist das neue Acer Swift 7 - dünner ist aktuell kein Notebook. Das geht aber auf Kosten der Stabilität: Trotz Aluminiumgehäuse lässt sich das 13,3-Zoll-Gerät leicht verwinden.
Ein Hands on von
Sebastian Wochnik
Ifa 2016 Mit dem One A9s bringt HTC ein neue Android-Smartphone, das sich von der Hardware-Ausstattung her in der Mittelklasse einordnet: Das Gerät kommt mit einem 5-Zoll-Display, Mediatek-Prozessor und einer 13-Megapixel-Kamera in den Handel und soll 300 Euro kosten.
Ifa 2016 Die neuen Gear-S3-Modelle erinnern auf den ersten Blick an die Gear S2 Classic, sehen aber noch mehr nach klassischer Herrenarmbanduhr aus. Die Bedienung ist weitgehend unverändert geblieben, bei der Ausstattung hat Samsung einige Punkte verbessert.
Ein Hands on von
Tobias Költzsch
Ifa 2016 Corning hat ein neuartiges Displayglas speziell für Smartwatches und andere Wearables vorgestellt. Es soll mehr Licht durchlassen als Saphirglas, aber dennoch fast genauso kratzresistent sein.
Mit dem Galaxy Note 7 will Samsung die bekannten Funktionen seines Stift-Smartphones verbessern, gleichzeitig aber auch Neues bringen. Im ausführlichen Test bestätigt sich unser Eindruck, dass das neue Note weiter in die Stift-Nische abrutschen dürfte.
Corning reagiert auf die Vorwürfe, das mit Gorilla Glass 5 geschützte Galaxy Note 7 sei nicht kratzfest: Der auf Youtube veröffentlichte Test sei nicht zuverlässig, bei den Kratzspuren könne es sich nur um Materialabrieb handeln. Der wäre für den Nutzer aber im Endeffekt genauso ärgerlich.
Ein Youtuber hat das Display von Samsungs neuem Galaxy Note 7 einem Kratztest unterzogen - mit überraschend schlechtem Ergebnis. Dem Test zufolge ist die Gorilla-Glass-Abdeckung nur unwesentlich kratzfester als normaler Kunststoff.
Das Wettrüsten bei der optischen Pulsmessung von Sportuhren hat offenbar begonnen: In seiner M600 lässt Polar sechs LEDs die Herzfrequenz erfassen. Das Gerät soll dank Android Wear auch eine vollwertige Smartwatch sein.
Smartphones und Tablets fallen schnell herunter, dabei bricht oft das Displayglas. Corning hat mit Gorilla Glas 5 eine Glassorte vorgestellt, die Stürze aus 1,6 Metern Höhe in den meisten Fällen unbeschädigt überstehen soll.
Nahezu unbemerkt hat das USB IF den USB-Typ-C-Standard erweitert. Neue Stecker lassen sich mit entsprechend vorbereiteten Buchsen mit Schrauben fixieren. Es gibt allerdings zwei Methoden, die von Firmen wie Apple, Corning und Foxconn entwickelt wurden. Wir haben in die Spezifikationen geschaut.
Von
Andreas Sebayang
Gerüchten zufolge sollte Apples iMac mit 27 Zoll großem Bildschirm erst im neuen Jahr ausgeliefert werden. Nun haben einige Kunden in den USA bereits eine Versandbestätigung von Apple für Mitte Dezember erhalten. In Deutschland wird im Apple Store als Liefertermin Januar 2013 angegeben.
(Imac)
Microsoft arbeitet bereits an "Blue", dem Nachfolger von Windows 8. Schon im kommenden Jahr könnte Blue erscheinen.
(Windows 9)
Inzwischen gibt es eine weitere Alternative zum Kleinstrechner Raspberry Pi: das Gooseberry Board. Mit einer ARM-Cortex-A8-CPU, 512 MByte RAM und einem WLAN-Modul ist es auch besser ausgestattet.
(Raspberry Pi Alternative)
Aldi startet unter der Aldi-Talk-Marke einen neuen 20-Euro-Optionstarif, der als Antwort auf die jüngsten Handy- und Datenflatrate-Tarife gedacht ist. Die All-In-Flat 2.000 bietet aber weniger Flatrate-Eigenschaften als die Konkurrenz.
(Aldi Talk)
Die VZ Netzwerke, zu denen StudiVZ, SchülerVZ und MeinVZ gehören, werden umgebaut: SchülerVZ bekommt einen neuen Namen: IDpool. Was aus den anderen Netzwerken wird, ist offen.
(Schülervz)
Microsoft wird wohl am 29. Februar 2012 die "Consumer Preview" genannte Betaversion von Windows 8 veröffentlichen. Microsoft lädt dazu zu einer Veranstaltung im Rahmen des Mobile World Congress nach Barcelona ein.
(Windows 8 Beta)
Das Entwicklerstudio Naughty Dog ist vor allem für Uncharted bekannt, jetzt arbeitet ein zweites Team an einem Action-Adventure, dessen Szenario an den Kinofilm I Am Legend erinnert. Golem.de hat mit den Entwicklern über Inhalt und Technologie von The Last of Us gesprochen.
(The Last Of Us)
E-Mail an news@golem.de