Elite Dragonfly G2 (Max): HPs 990-Gramm-Ultrabook nutzt 5G und Tiger Lake
Schnellerer Chip, bessere Konnektivität, mehr RAM und 5-MPix-Webcam: Das Elite Dragonfly G2 (Max) erhält eine Generalüberholung.

HP hat das Elite Dragonfly G2 und das darauf basierende Elite Dragonfly Max vorgestellt, beides sind sehr leichte Ultrabooks. Das erste Elite Dragonfly (Test) war ein exzellentes Gerät, weshalb HP gar nicht viel hätte verbessern müssen. Die G2-Version weist dennoch viele Neuerungen auf.
Wer sich wundert: Ja, das Elite Dragonfly G2 wurde bereits zur CES 2020 angekündigt, hat es aber nicht in den Handel geschafft. Auch das erneut überarbeitete 2021er Modell misst 304 x 198 x 16,1 mm bei rund 980 Gramm mit 38-Wattstunden-Akku, dennoch gibt es zwei Thunderbolt 3 (USB-C), einen USB-A 3.2 Gen1 (5 GBit/s), einen HDMI 1.4b und einen Nano-SIM-Schacht.
Als Displays bietet HP ein Low-Power-1080p-IPS mit 400 cd/m², eine 1.000-Nits-Variante mit Sure-View-Unterstützung und ein 4K-Panel mit 550 cd/m² an. Alle drei sind mit Gorilla Glas 5 abgedeckt und unterstützen Touch sowie den HP Rechargeable Pen G3; beim bisherigen Dragonfly spiegelten die Panels stark. Über dem Bildschirm befinden sich die 720p-Webcam und die Infrarot-Kamera zur biometrischen Authentifizierung.
Im Inneren wechselt HP von Whiskey Lake U auf Tiger Lake U, Comet Lake U wird also übersprungen. Die 10-nm-Quadcores bis hin zum Core i7 werden aktiv gekühlt mit 13 Watt betrieben, was die Laufzeit verbessern soll. Statt bis zu 16 GByte LPDDR3, gibt es bis zu 32 GByte LPDDR4X, allerdings erneut verlötet. Die als M.2-Kärtchen gesteckte Sata- oder NVMe-SSD fasst bis zu 2 TByte. Neben Wi-Fi6 (802.11ax) sind ein Intel XMM 7360 für LTE oder ein Qualcomm Snapdragon X55 für 5G optional.
Das Elite Dragonfly Max ist eine angepasste Version des G2: Sie wiegt 1,13 kg und nutzt den großen 56-Wattstunden-Akku, außerdem löst die Webcam mit 5 Megapixeln auf und es sind vier statt zwei Mikrofone vorhanden. Datum oder Preis für das Elite Dragonfly G2 (Max) liegen uns nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich's editiert, leider stehen nicht immer alle Infos zur Verfügung, sonst wären sie drin.
Mit einem AMD Prozessor währe es eine überlegung wert.