Phonebuff: Galaxy S23 Ultra gewinnt im Falltest gegen iPhone 14 Pro Max

Welches Displayglas ist besser gegen Stürze gewappnet: das des Samsung Galaxy S23 Ultra oder das des iPhone 14 Pro Max?

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Galaxy S23 Ultra gegen das iPhone 14 Pro Max
Galaxy S23 Ultra gegen das iPhone 14 Pro Max (Bild: PhoneBuff)

Phonebuff hat das Samsung Galaxy S23 Ultra und das iPhone 14 Pro Max einem Falltest unterzogen, um herauszufinden, welches Gerät widerstandsfähiger gegen Stürze ist.

Das Samsung-Modell hat das neue Gorilla Glass Victus 2 auf der Vorder- und Rückseite, während beim iPhone Ceramic Shield auf der Vorderseite und Dual Ion-Exchange Glass auf der Rückseite verbaut ist. Zusätzlich kommt dazu, dass das iPhone einen Edelstahlrahmen hat, während das Samsung-Modell einen Aluminiumrahmen besitzt.

In mehreren Tests mussten sich die Geräte miteinander messen. Das Ergebnis fiel zugunsten des Samsung-Smartphones aus. Phonebuff ging anfangs davon aus, dass das iPhone aufgrund seines Edelstahlrahmens und der flachen Kanten möglicherweise robuster ist als das Samsung-Modell. Bei den Tests zeigte sich jedoch, dass das Gorilla Glass Victus 2 des Samsung-Modells widerstandsfähiger gegen Stürze ist als das Ceramic Shield des iPhones.

Während in der ersten Testrunde das Samsung-Modell das iPhone übertraf, schnitt Letzteres in der zweiten und dritten Runde besser ab. In der vierten Runde war das Samsung-Modell wieder besser und setzte sich insgesamt gegen das iPhone durch. Obwohl beide Geräte nach dem Test noch fast voll funktionsfähig waren, erlitt das Gorilla Glass Victus 2 des Samsung-Modells weniger Schäden als das Ceramic Shield des iPhones.

Grundsätzlich zeigt der Test einmal mehr, dass es durchaus ratsam ist, Panzerglasfolien und Hüllen zu verwenden, um die Geräte zu schützen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dwalinn 10. Mär 2023 / Themenstart

Also mein Pixel 6 gefällt mir mit Hülle sogar besser. Ich verstehe nicht warum heute...

Valanx 09. Mär 2023 / Themenstart

Uhh sehr subjektiv! In meinen Arbeitsumfeld wechseln Apple Nutzer jedes Jahr das Gerät.

bLaSpHeMy 09. Mär 2023 / Themenstart

Der Test von Phonebuff ist, aus Sicht eines Wissenschaftlers, von Grund auf absolut...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /