Kickstarter-Erfolg: Pebble verkauft über 400.000 Smartwatches

Android Wear beherrscht im Moment die Schlagzeilen, doch den Smartwatch-Boom haben andere ausgelöst. Pebbles Chef hat jetzt erstmals verraten, wie viele Uhren bereits verkauft wurden.

Artikel veröffentlicht am ,
Pebble Steel
Pebble Steel (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Pebbles Chef Eric Migicovsky hat dem Magazin CNN Money berichtet, dass sein Unternehmen bereits mehr als 400.000 Smartwatches ausgeliefert hat. Die ersten 85.000 stammten aus der fulminant verlaufenen Kickstarter-Kampagne. Pebble hat dort mit Hilfe von 70.000 Unterstützern respektive Vorbestellern fast 10,3 Millionen US-Dollar eingespielt. Das Unternehmen hatte danach außerdem eine Anschubfinanzierung von 26 Millionen US-Dollar von Privatinvestoren gewinnen können.

Nach der ersten Smartwatch mit Kunststoffgehäuse folgte Anfang 2014 die Pebble Steel. Im Gegensatz zum ersten Modell, das aus Kunststoff besteht, wurde bei der Pebble Steel auf Stahl, Leder und Gorilla-Glas gesetzt.

Mittlerweile gibt es mehr als 1.000 Apps im Pebble-Store sowie mehr als 12.000 registrierte Entwickler. Nach dem CNN-Bericht arbeiten mittlerweile 70 Personen für das Unternehmen, während es Anfang 2014 noch 45 waren.

Künftig will Pebble die Akkulaufzeit künftiger Modelle erweitern und neue Displaytechnologien nutzen - vor allem auf flexible Bildschirme hat es das Unternehmen abgesehen, berichtet CNN unter Berufung auf Firmenchef Migicovsky, der hofft, dass die Pebble irgendwann als zentrale Steuerung für andere Geräte genutzt werden kann - zum Beispiel im Haushalt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gema_k@cken 24. Mär 2014

Ja, ohne Frage. Wie so viele Dinge im Leben, ist es auch hier eine Geschmacksfrage. Ich...

Jonnie 21. Mär 2014

Das ist nicht GANZ richtig, aber etwas hast du schon recht, die Pebble-Apps benötigen...

boiii 21. Mär 2014

12000 Entwickler, da sind dann nun mal auch viele zugeschnittene Eigenbau/Eigennutzen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /