Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Gorilla-Glas

Huaweis neues Android-Smartphone P8 (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

P8 im Hands On: Huawei setzt auf die Kamera

Beim neuen P8 lässt Huawei das "Ascend" weg, bleibt seiner bisherigen Linie aber treu: Das Smartphone ist wieder eine preisgünstige, etwas leistungsschwächere Alternative zu den anderen Top-Smartphones. Besonderen Wert legt Huawei auf die Kamera-Funktionen.
41 Kommentare / Von Tobias Költzsch
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Samsungs neues Smartphone Galaxy S6 (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Galaxy S6 im Test: Lebe wohl, Kunststoff!

Mit dem Galaxy S6 setzt Samsung seinen Paradigmenwechsel fort: Das neue Topsmartphone verzichtet auf Kunststoff und besteht stattdessen aus deutlich höherwertig wirkenden Materialien. Einige Änderungen dürften aber nicht allen gefallen.
404 Kommentare / Von Tobias Költzsch
Ein iPhone 5 mit gebrochenem Display (Bild: Flickr/Faris Algosaibi/CC BY 2.0) (Flickr/Faris Algosaibi/CC BY 2.0)

iPhone 6: Steckt Apple Saphir ins Glas?

Kommt das iPhone 6 mit Saphirglas oder nicht? Seit Monaten wird darüber spekuliert. Doch wäre es wirklich so viel besser als das gängige Gorilla-Glas, oder handelt es sich nur um einen Marketing-Gag von Apple?
201 Kommentare / Von Eike Kühl (Zeit Online)
Der Laser erzeugt den unsichtbaren Wellenleiter, das weisse Licht ist Plasma. (Bild: Optics Infobase) (Optics Infobase)

Corning: Transparente Schaltkreise im Smartphone-Display

Nicht mehr Elektronen, sondern Photonen haben Wissenschaftler für eine neue Schaltung verwendet. Damit haben sie einen Sensor für Temperatur und eine eindeutige Kennzeichnung des Geräts in einen Touchscreen eingebaut. Unterstützt wurden sie von Corning, dem Hersteller von Gorilla Glass.