Wiko Getaway: 5-Zoll-Smartphone mit Metallrahmen und Dual-SIM für 200 Euro
Wiko hat mit dem Getaway ein neues, günstiges Android-Smartphone mit Quad-Core-Prozessor, 5-Zoll-Display, Metallrahmen und 13-Megapixel-Kamera vorgestellt. Der Speicherkarten-Slot kann wahlweise auch für eine zweite SIM-Karte genutzt werden.

Mit dem Getaway hat das französische Unternehmen Wiko ein neues Smartphone vorgestellt, das mit einem niedrigen Preis und einer Hardware-Ausstattung im unteren Mittelklassebereich in den Handel kommt. Einige Ausstattungsmerkmale heben das Gerät aber von der Konkurrenz ab.
So hat das Getaway einen Rahmen aus Metall, die Rückseite des Smartphones ist aus Kunstleder. Das Display ist 5 Zoll groß und hat eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Das ergibt eine Pixeldichte von 293 ppi. Der Bildschirm wird durch Gorilla Glass 2 vor Kratzern geschützt.
Im Inneren arbeitet ein unbenannter Quad-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,3 GHz. Da Cortex-A7-Kerne verbaut werden, dürfte der Chip nicht zu den schnellsten gehören. Der Arbeitsspeicher ist 1 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 16 GByte.
Kombinierter SIM-SD-Kartenslot
Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis 32 Gbyte ist eingebaut. Dieser hat noch eine zweite Funktion: Anstelle der Speicherkarte kann der Nutzer auch eine zweite Micro-SIM-Karte einlegen und das Getaway mit Dual-SIM-Option nutzen. Eine ähnliche Funktion hatte Huawei bei der Präsentation des Ascend P7 gezeigt, hier hat es die kombinierte SIM-Speicher-Option aber nicht nach Deutschland geschafft.
Das Getaway unterstützt Quad-Band-GSM und UMTS auf den Frequenzen 900, 1.900 und 2.100 MHz. Auf LTE müssen Käufer verzichten. WLAN beherrscht das Gerät nach unbekanntem Standard, Bluetooth läuft in der Version 4.0, ein GPS-Empfänger ist eingebaut.
13-Megapixel-Kamera und Android 4.4
Auf der Rückseite befindet sich eine 13-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Fotolicht. Dank eines BSI-Sensors sollten auch Aufnahmen in dunklerer Umgebung gelingen. Die Frontkamera mit 5 Megapixeln dürfte sich nicht nur für Videotelefonie, sondern auch für ansprechende Selbstporträts eignen.
Ausgeliefert wird das Wiko Getaway mit Android 4.4. Der Akku hat 2.000 mAh und soll eine Standby-Zeit von neun Tagen ermöglichen. Es soll ab sofort im Handel in den Farben Navy, Weiß und Champagner erhältlich sein, der Preis beträgt 200 Euro.
Wiko Lenny für 100 Euro
Gleichzeitig hat Wiko mit dem Lenny auch noch ein günstiges Einsteiger-Smartphone mit einfacher Hardware-Ausstattung vorgestellt. Das Lenny hat ebenfalls ein 5-Zoll-Display, allerdings mit einer deutlich geringeren Auflösung von 854 x 480 Pixeln. Im Inneren arbeitet ein Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,3 GHz, die Hauptkamera hat 5 Megapixel.
Das Lenny hat wie alle Wiko-Smartphones eine Dual-SIM-Option, es wird wie das Getaway mit Android 4.4 ausgeliefert. Es soll voraussichtlich ab Ende August für einen Preis von 100 Euro erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Ding hat nicht mal echtes Glas vorm Display. Für mich ein KO Kriterium.