G Flex 2 im Hands On: LG verbiegt sich ein zweites Mal

Mit dem G Flex 2 hat LG sein zweites bananenförmiges Smartphone präsentiert: Das Grundprinzip wurde beibehalten, die verbesserten Details machen sich aber bereits im Kurztest von Golem.de positiv bemerkbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue G Flex 2 von LG
Das neue G Flex 2 von LG (Bild: Golem.de)

LG hat auf der CES 2015 in Las Vegas mit dem G Flex 2 sein zweites Smartphone mit gebogenem Display vorgestellt. Es hat wie sein Vorgänger einen von oben nach unten gekrümmten Bildschirm und ist leicht biegbar. Es lässt sich beispielsweise auf einen Tisch gelegt komplett durchdrücken. Bei den technischen Details hat LG einiges verbessert. Golem.de hat sich das Smartphone in einem ersten Kurztest angeschaut.

Inhalt:
  1. G Flex 2 im Hands On: LG verbiegt sich ein zweites Mal
  2. Rückseite repariert sich schneller

Am auffälligsten sind für uns die Verbesserungen beim Display. Beim ersten G Flex gab es bei zwei Testgeräten deutlich sichtbare Geisterbilder auf dem Bildschirm. Scrollten wir beispielsweise eine Internetseite mit schwarzer Schrift auf weißem Grund durch, blieb die Schrift immer als Schatten sichtbar. Zudem konnten wir ein Muster erkennen, das offenbar von der Beschichtung des Display-Paneels herrührte. Diese Probleme treten beim Display des G Flex 2 nicht mehr auf.

  • Das neue G Flex 2 von LG (Bild: Golem.de)
  • Das neue G Flex 2 von LG (Bild: Golem.de)
  • Das neue G Flex 2 von LG (Bild: Golem.de)
  • Das neue G Flex 2 von LG (Bild: Golem.de)
  • Das neue G Flex 2 von LG (Bild: Golem.de)
  • Das neue G Flex 2 von LG (Bild: Golem.de)
Das neue G Flex 2 von LG (Bild: Golem.de)

Mit 5,5 Zoll ist es zudem etwas kleiner als das 6-Zoll-Display des ersten G Flex, hat mit 1.920 x 1.020 Pixeln aber eine höhere Auflösung - was in der Praxis zu deutlich schärferen Bildschirminhalten führt. Die Farben wirken natürlich, insgesamt macht der Bildschirm einen sehr guten Eindruck. Die Display-Abdeckung ist laut LG jetzt außerdem aus Gorilla Glass 3, beim ersten G Flex war sie noch aus Kunststoff.

Rundere Rundung

Eine etwas subtilere Änderung betrifft die Krümmung des G Flex 2: LG hat die Rückseite zu den Ecken hin ebenfalls etwas gekrümmt, weshalb das Smartphone noch besser als der Vorgänger in der Hand liegt. Zu dem guten Bedienungsgefühl trägt auch die geringere Display-Größe bei. Dennoch bleibt das G Flex 2 ein großes Smartphone: Halten wir es in einer Hand, reicht auch bei großen Händen der Daumen nicht bis in alle Ecken.

Zum Sinn des gekrümmten Displays gibt es unterschiedliche Meinungen. Wir empfinden die leichte Biegung als sehr angenehm bei der Touch-Bedienung. Wie das erste Modell ist das G Flex 2 zudem tatsächlich flexibel. Wir können das auf dem Tisch liegende Gerät wieder komplett durchbiegen, übertreiben sollte man es allerdings wohl nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Rückseite repariert sich schneller 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen
     
    Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen

    Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind. Und: Green IT-Kurs mit 25 Prozent Rabatt!
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /