Passport: Blackberrys neues Smartphone mit innovativer Tastatur
Blackberry hat sein neues Smartphone Passport offiziell vorgestellt. Das ungewöhnlich geformte, beinahe quadratische Gerät kommt mit einem Snapdragon-800-Prozessor, einer 13-Megapixel-Kamera und einer Hardware-Tastatur mit umfangreicher Touch-Steuerung.

Der kanadische Hersteller Blackberry hat mit dem Passport sein neues Topsmartphone vorgestellt. Das Passport hat wie die beiden Vorjahresmodelle Q10 und Q5 eine Hardware-Tastatur unter dem quadratischen Display, ist insgesamt aber von der Form her breiter - und erinnert tatsächlich an die Form eines Passdokuments. Die Maße des Smartphones betragen 128 x 90,3 x 9,3 mm.
- Passport: Blackberrys neues Smartphone mit innovativer Tastatur
- Sprachassistent und Amazons App Store
Das 4,5 Zoll große Display hat eine Auflösung von 1.440 x 1.440 Pixeln, was eine Pixeldichte von 453 ppi ergibt. Der Bildschirm ist durch Gorilla Glass 3 von Corning vor Kratzern geschützt. Direkt unterhalb des Displays befindet sich die dreizeilige Hardware-Tastatur, die neben Buchstaben lediglich eine Enter-, Space und eine Delete-Taste bietet. Satzzeichen werden - wie bei vorigen Modellen auch - über den Bildschirm eingegeben.
Erstmals ist die Hardware-Tastatur aber auch Touch-fähig - der Nutzer kann über die Tasten streichen und so zahlreiche Eingaben machen. Die naheliegendste Funktion ist, mit Fingerbewegungen auf dem Keyboard den Bildschirm zu scrollen. So können Nutzer - ähnlich wie bei den alten Blackberry-Geräten mit Scrollrad bzw. Sensorfeld - durch Dokumente scrollen, ohne auf den Bildschirm fassen zu müssen.
Wischgesten auf der Hardware-Tastatur
Zudem können Nutzer Wischgesten nutzen, um vorgeschlagene Wörter einzufügen. Soll beispielsweise das Wort "Hallo" getippt werden, erscheint das Wort nach den ersten Buchstaben bereits in der Vorschlagsleiste direkt über der Tastatur. Je nachdem, ob das Wort links oder rechts steht, muss der Nutzer nur noch auf der entsprechenden Seite seinen Finger nach oben wischen, um es einzufügen - eine Auswahl auf dem Display ist nicht nötig. Auf die gleiche Weise werden auch Satzzeichen eingefügt. Mit weiteren Wischgesten können auch Wörter gelöscht und der Cursor bewegt werden.
Das Passport wird mit dem neuen BB10.3 ausgeliefert, das unter anderem einen verbesserten Blackberry Hub hat. Durch einen Wisch von links in das Display hinein kann der Nutzer beim Blackberry Hub seine Nachrichten und Benachrichtigungen leicht einsehen. Neu ist die Funktion Instant Actions: Wird diese am oberen rechten Bildrand aktiviert, stehen dem Nutzer bei seinen Benachrichtigungen passende Kurzbefehle zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sprachassistent und Amazons App Store |
- 1
- 2
Das ist es eben. Wie schon MistelMistel erklärt hat. Die Daten bleiben immer auf dem BB...
Als Geschäftsführer einer IT Firma - genau der Zielgruppe von Blackberry - kann ich nur...
"müll" und "wird floppen" ist kein logischer Schluss. 1. wird viel Müll trotzdem...
ja mal sehen wie es mit dem preis nach den ersten Monaten aussieht! :)