Asus: Base verkauft erstes Zenfone vorab

Mit Verspätung will Asus in Kürze mit dem Verkauf der Zenfone-Smartphones in Deutschland beginnen. Bei der E-Plus-Tochter Base kann das Zenfone 6 mit 13-Megapixel-Kamera bereits gekauft werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Zenfone 6 ab sofort bei Base zu haben
Zenfone 6 ab sofort bei Base zu haben (Bild: Asus)

Die ursprünglich von Asus für Juni 2014 geplante Markteinführung der Zenfone-Smartphones verzögert sich weiter. Erst im September 2014 soll es die Asus-Smartphones in Deutschland geben. Im Mai 2014 hatte Phonehouse im Gespräch mit Golem.de angegeben, die Zenfone-Modelle ab Mitte Juni 2014 in den Verkauf zu nehmen, aber daraus ist bisher auch nichts geworden. Nun hat Base mit dem Verkauf des Zenfone 6 begonnen.

  • Zenfone 4 (Bild: Asus)
  • Zenfone 5 (Bild: Asus)
  • Zenfone 4 (Bild: Asus)
  • Zenfone 4 (Bild: Asus)
  • Zenfone 4 (Bild: Asus)
  • Zenfone 4 (Bild: Asus)
  • Zenfone 5 (Bild: Asus)
  • Zenfone 5 (Bild: Asus)
  • Zenfone 5 (Bild: Asus)
  • Zenfone 5 (Bild: Asus)
  • Zenfone 5 (Bild: Asus)
  • Zenfone 5 (Bild: Asus)
  • Zenfone 6 (Bild: Asus)
  • Zenfone 6 (Bild: Asus)
  • Zenfone 6 (Bild: Asus)
  • Zenfone 6 (Bild: Asus)
  • Zenfone 6 (Bild: Asus)
Zenfone 6 (Bild: Asus)

Bei Base gibt es das Zenfone 6 ohne Vertrag zum Preis von 250 Euro. Im Unterschied zu dem auf dem Mobile World Congress in Barcelona Ende Februar 2014 vorgestellten Modell wurde der Arbeitsspeicher verdoppelt und das Smartphone erscheint gleich mit Android 4.4 alias Kitkat und nicht noch mit Android 4.3 alias Jelly Bean.

Zenfone 6 mit 13-Megapixel-Kamera

Das Zenfone 6 hat einen 6 Zoll großen IPS-+-Touchscreen und bietet eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Das Display wird mittels Gorilla Glass 3 vor Kratzern und Beschädigungen geschützt und besitzt eine Antischmutzbeschichtung. Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es eine 13-Megapixel-Kamera mit Asus' Pixelmaster-Technik. Vor allem unter schlechten Lichtbedingungen sollen damit auch ohne Blitzlicht noch gute Fotos entstehen. Vorne ist eine 2-Megapixel-Kamera untergebracht.

Das Asus-Smartphone läuft mit Intels Atom Z2580 mit 2-GHz-Takt. Und der Arbeitsspeicher wurde von 1 auf 2 GByte aufgestockt. Bei Base gibt es das Zenfone 6 nur mit 8 GByte Flash-Speicher, das 16-GByte-Modell wird nicht angeboten. Es hat einen Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 64 GByte, App2SD wird wohl nicht unterstützt.

Das Smartphone kommt auf ein Gewicht von 196 Gramm und steckt in einem 166,9 x 84,3 x 9,9 mm großen Gehäuse. Es wird ein Lithium-Ionen-Akku mit 3.300 mAh verwendet; zur Akkulaufzeit liegen keine Angaben vor. Von der Mobilfunkseite her werden die UMTS-Frequenzen mit 850, 900, 1.900 sowie 2.100 MHz und Quad-Band-GSM unterstützt. Zudem gibt es Single-Band-WLAN nach 802.11 b/g/n sowie Bluetooth 4.0.

Eigentlich sollten die Zenfone-Smartphones in Deutschland noch mit Android 4.3 alias Jelly Bean erscheinen, aufgrund der verzögerten Markteinführung werden sie aber nun gleich mit Android 4.4 alias Kitkat ausgeliefert, das gilt zumindest für das Zenfone 6.

Andere Zenfone-Modelle sollen folgen

Voraussichtlich noch in diesem Jahr will Asus auch die kleineren Zenfone-Modelle auf den deutschen Markt bringen. Da sie allesamt eine etwas schlechtere Ausstattung als das Zenfone 6 haben, ist damit zu rechnen, dass sie für deutlich weniger als 250 Euro verkauft werden. Genaue Angaben zum Preis liegen derzeit nicht vor. Alle Zenfones haben die gleiche Mobilfunk-, WLAN- und Bluetooth-Ausstattung und die Displays sind mit Gorilla Glass 3 geschützt.

Das Zenfone 5 hat einen 5 Zoll großen IPS-Touchscreen mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Die 8-Megapixel-Kamera beherrscht die Pixelmaster-Technik von Asus und auf der Vorderseite ist eine 2-Megapixel-Kamera untergebracht.

Es misst 148,2 x 72,8 x 10,34 mm, wiegt 145 Gramm, hat 1 GByte Arbeitsspeicher und wird wahlweise mit 8 oder 16 GByte Flash-Speicher verkauft. Ob sich Asus mittlerweile für einen Prozessor entschieden hat, ist nicht bekannt. Anfang des Jahres standen Intels Atom Z2580 mit 2 GHz und der Atom Z2560 mit 1,6 GHz zur Wahl.

An Einsteiger richtet sich das Zenfone 4, das einen 4 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln hat. Die Hauptkamera bietet 5 Megapixel, vorn ist eine 0,3-Megapixel-Kamera untergebracht. Das Smartphone läuft mit Intels Atom Z2560 mit einer Taktrate von 1,2 GHz. Intern gibt es 1 GByte Arbeitsspeicher und wahlweise 4 oder 8 GByte Flash-Speicher. Das Smartphone wiegt 115 Gramm und misst 124,4 x 61,4 x 11,2 mm.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /