Displayschutz: Verbessertes Saphirglas könnte beim iPhone 6S genutzt werden

Das iPhone 6 wurde wider Erwarten nicht mit Saphirglas als Displayschutz ausgerüstet, doch beim Nachfolger könnte sich das ändern. Ein großer Nachteil des harten Materials wurde nach Aussage eines Experten nun behoben.

Artikel veröffentlicht am ,
Saphirglas-Rohling
Saphirglas-Rohling (Bild: GT Advanced Technologies)

Durch eine neue Technik konnte die Reflexion des Saphirglases deutlich gesenkt werden, wie der Display-Experte Raymond Soneira von Displaymate der Website Cult of Mac sagte. Das war bislang ein großes Problem, da das Material stärker reflektierte als herkömmliches Glas.

Die neue Lösung bestehe aber nicht aus einer Beschichtung, betonte Soneira. Diese würde auf der Saphiroberfläche nicht dauerhaft halten, sondern abgekratzt werden. Auch die Ablesbarkeit bei starker Umgebungshelligkeit soll durch die neue Fertigungstechnik verbessert worden sein. So kann auch die Helligkeit der Displaybeleuchtung reduziert werden. Displaymate konnte das Material selbst testen, verriet jedoch nicht den Hersteller.

Beim iPhone 6 und dem 6 Plus wird noch Gorilla Glas eingesetzt, um die Bildschirmoberfläche vor Kratzern zu schützen. Angeblich hatte Apple zusammen mit seinem Partner GT Advanced Technologies versucht, stattdessen Saphirglas einzusetzen. Doch daraus wurde nichts, weil die erforderliche Qualität nicht in der gewünschten Menge gefertigt werden konnte. Eventuell entsprachen die optischen Eigenschaften aber auch nicht den Anforderungen von Apple. Die Homebuttons der Apple-Smartphones, die Kameraabdeckung und das Deckglas einiger Apple Watches bestehen aus Saphirglas.

Apple baut nun auf dem Gelände der gescheiterten Saphirfabrik von GT Advanced Technologies in Arizona ein Hauptquartier für seine Rechenzentren. Innerhalb der nächsten 30 Jahre will Apple dort zwei Milliarden US-Dollar investieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. Betriebssystem für den Mac: Apple präsentiert MacOS 14 Sonoma
    Betriebssystem für den Mac
    Apple präsentiert MacOS 14 Sonoma

    Die neue Version von MacOS bringt Widgets auf dem Desktop, die etwas an Windows Vista erinnern. Außerdem wird Safari wesentlich verbessert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /