Smartphone: Googles Nexus 5 mit Full-HD-Display ab sofort für 350 Euro

Google hat das lang erwartete Nexus 5 offiziell vorgestellt. Wie bereits vorab bekannt war, hat es einen Full-HD-Touchscreen und eine 8-Megapixel-Kamera mit optischer Bildstabilisierung. Das Basismodell kostet 350 Euro und kann ab sofort bestellt werden.

Artikel veröffentlicht am , /
Nexus 5
Nexus 5 (Bild: Google)

Das Nexus 5 hat einen 4,95 Zoll großen IPS-Touchscreen mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Das ergibt eine hohe Pixeldichte von 445 ppi. Das Display ist durch Cornings Gorilla Glass 3 vor Kratzern und Beschädigungen geschützt. Das Vorgängermodell Nexus 4 hat mit 4,7 Zoll einen etwas kleineren Bildschirm, der eine Auflösung von 1.280 x 768 Pixeln und eine Pixeldichte von 320 ppi hat.

Wie das Nexus 4 hat Google das Nexus 5 zusammen mit LG entwickelt. Auf der Rückseite des Smartphones ist eine 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus, optischem Bildstabilisator und LED-Fotolicht eingebaut. Die Frontkamera für Videotelefonie hat 1,3 Megapixel.

  • Das Nexus 5 mit Android 4.4 (Bild: Google)
  • Das Nexus 5 mit Android 4.4 (Bild: Google)
  • Das Nexus 5 mit Android 4.4 (Bild: Google)
  • Das Nexus 5 mit Android 4.4 (Bild: Google)
  • Das Nexus 5 mit Android 4.4 (Bild: Google)
  • Das Nexus 5 mit Android 4.4 (Bild: Google)
  • Das Nexus 5 mit Android 4.4 (Bild: Google)
  • Das Nexus 5 mit Android 4.4 (Bild: Google)
Das Nexus 5 mit Android 4.4 (Bild: Google)

Im Inneren des Nexus 5 arbeitet Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 800 mit einer Taktrate von 2,3 GHz. Das Modell mit 2,2 GHz steckt auch im Xperia Z1 von Sony, das damit derzeit zu den schnellsten Smartphones am Markt zählt. Das Nexus 5 dürfte also bei den Benchmarks auch zu den Topgeräten gehören, zumal der Prozessor noch etwas schneller läuft.

Mit Android 4.4 und wahlweise mit 16 oder 32 GByte

Das Nexus 5 hat 2 GByte Arbeitsspeicher und der Käufer hat die Wahl zwischen dem Modell mit 16 oder 32 GByte. Einen Steckplatz für Micro-SD-Karten gibt es nicht. Seit einiger Zeit fehlt dieser bei Googles Nexus-Geräten.

Das LTE-Smartphone unterstützt UMTS sowie Quad-Band-GSM. Zudem wird Dual-Band-WLAN nach 802.11a/b/g/n samt ac geboten. Bluetooth 4.0, NFC und ein GPS-Empfänger sind vorhanden. Google liefert das Nexus 5 gleich mit Android 4.4 alias Kitkat aus.

Das Gehäuse misst 137,8 x 69,2 x 8,6 mm und wiegt 130 Gramm. Der nicht ohne weiteres wechselbare Lithium-Polymer-Akku des Nexus 5 soll eine Nennladung von 2.300 mAh haben. Damit soll das Smartphone eine Standbyzeit von 12,5 Tagen haben. Die maximale Gesprächszeit wird mit 17 Stunden angegeben. Beim Surfen per WLAN ist der Akku nach 8,5 Stunden leer, Surfen per LTE leert ihn in 7 Stunden. Das Nexus 5 kann wie das Vorgängermodell auch drahtlos geladen werden.

Google beginnt mit dem Verkauf des Nexus 5 in den Farben Weiß und Schwarz im Play Store ab sofort, die Auslieferung soll nach aktuellen Angaben bis zum 8. November 2013 abgeschlossen sein. Das Modell mit 16 GByte wird dann 350 Euro kosten, die 32-GByte-Ausführung gibt es für 400 Euro. Dazu kommen noch Versandkosten von 10 Euro. Ab Mitte November 2013 soll es dann auch im regulären Handel zu haben sein.

Nachtrag vom 4. November 2013

Die Elektronikmarktkette Saturn listet das Nexus 5 in der 16-GByte-Version im Onlineshop, wird das Smartphone aber wohl erst Anfang Dezember 2013 ausliefern. Die 16-GByte-Ausführung kostet bei Saturn 400 Euro und ist damit 50 Euro teurer als im Play Store. Damit ist die 16-GByte-Version bei Saturn so teuer wie die 32-GByte-Ausführung im Play Store.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Foat 07. Nov 2013

Erinnert mich irgendwie an "der Gerät". "Der Gerät kostet weniger als 10 Euro am Tag" Nur...

katzenpisse 04. Nov 2013

Mit dem Pureview 808 kann man brauchbare Bilder machen.

genab.de 02. Nov 2013

meins wurde am 02.11.2013 um 00:52 Versand (Bestelldatum laut Google 19:18) in den...

billyx 01. Nov 2013

Ich finde es Gut, dass Golem bei dieser Ein-Bischen-Weniger-Als-Ne-Runde-Zahl-Spiel nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. ROG Ally im Test: Asus nimmt es mit dem Steam Deck auf
    ROG Ally im Test
    Asus nimmt es mit dem Steam Deck auf

    Mit dem ROG Ally bietet Asus eine tolle Alternative zum Steam Deck an. Er ist merklich schneller, hat aber ein paar Schwächen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /