Moto E: Händler nennt Daten zu Motorolas neuem Kitkat-Smartphone
In dieser Woche wird Motorola das Moto E vorstellen. Ein erster brasilianischer Händler hat vorab Details zu dem Kitkat-Smartphone veröffentlicht. Technische Daten lassen vermuten, dass es sich beim Moto E um ein Einsteigergerät handelt.

Am 13. Mai 2014 will Motorola das Moto E offiziell vorstellen. Der brasilianische Händler Fastshop hat für kurze Zeit das Moto E gelistet, berichtet das brasilianische Blog Technoblog.net. Fastshop hat die Informationen zum Moto E bereits wieder offline genommen, so dass die betreffenden Informationen dort nicht mehr zu finden sind.
Das Moto E wird demnach einen 4,3 Zoll großen Touchscreen haben, der mittels Cornings Gorilla Glass vor Beschädigungen geschützt ist. Zur Displayauflösung liegen noch keine Informationen vor. Eine besonders hohe Auflösung ist von dem neuen Modell allerdings nicht zu erwarten, denn die übrige technische Ausstattung deutet auf ein Einsteigergerät hin. So hat das Moto E auf der Displayseite nicht einmal eine Kamera. Nur auf der Gehäuserückseite gibt es eine Kamera mit 5 Megapixeln.
Nur wenig interner Speicher
Im Moto E steckt ein Dual-Core-Prozessor von Qualcomm, der mit einer Taktrate von 1,2 GHz läuft. Welches Modell das sein wird, ist noch nicht bekannt. Das Smartphone wird 1 GByte Arbeitsspeicher und gerade einmal 4 GByte Flash-Speicher haben. Davon dürften dem Nutzer wohl maximal 2 GByte zur Verfügung stehen.
Wohl aufgrund des geringen internen Speichers gibt es diesmal einen Steckplatz für Micro-SD-Karten. Die letzten erschienenen Motorola-Smartphones Moto G und Moto X hatten keinen Steckplatz für Speicherkarten mehr. Derzeit ist unklar, ob Motorola dann App2SD unterstützen wird, um Apps auf die Speicherkarte auslagern zu können.
Android 4.4 alias Kitkat vorinstalliert
Das Moto E wird mit Android 4.4 alias Kitkat auf den Markt kommen. Da derzeit nicht bekannt ist, wann mit dem Verkauf begonnen wird, ist derzeit nicht absehbar, ob es dann noch die aktuelle Android-Version ist. Bisher hatte Motorola neue Modelle erst kurz vor dem Verkaufsstart vorgestellt, so dass auch diesmal davon ausgegangen werden kann, dass es maximal einige Wochen dauert, bis das Smartphone zu haben sein wird.
Laut dem brasilianischen Shop wird das Moto E zwei SIM-Kartensteckplätze haben. Es wird UMTS unterstützen, aber kein LTE. Derzeit ist nicht absehbar, ob das Moto E mit Dual-SIM-Technik nur in Entwicklungs- und Schwellenländern erscheint und das Smartphone etwa in Deutschland nur mit einem SIM-Kartensteckplatz auf den Markt kommen wird.
Die oben genannten Informationen sind bislang nicht offiziell von Motorola bestätigt worden. Am 13. Mai 2014 wird das Moto E offiziell vorgestellt und dann wird sich zeigen, ob die vorab bekanntgewordenen Details stimmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed