Samsung: Display des Galaxy Note 7 ist offenbar nicht kratzfest

Ein Youtuber hat das Display von Samsungs neuem Galaxy Note 7 einem Kratztest unterzogen - mit überraschend schlechtem Ergebnis. Dem Test zufolge ist die Gorilla-Glass-Abdeckung nur unwesentlich kratzfester als normaler Kunststoff.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Galaxy Note 7 von Samsung mag keine scharfen Gegenstände.
Das neue Galaxy Note 7 von Samsung mag keine scharfen Gegenstände. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Der Youtuber JerryRigEverything hat das neue Galaxy Note 7 von Samsung einem Kratztest unterzogen. Er bearbeitete das Display dazu mit verschieden harten Metallstiften, um zu sehen, ab wann erste Kratzer zu sehen sind.

Das Ergebnis erstaunte JerryRigEverything offenbar: Seinem Test zufolge sind bereits mit dem Stift der Stufe 3 Kratzer zu sehen, die sich auch nicht mit einem Tuch wegpolieren lassen - also permanent sind. Dem Youtuber zufolge ist das Display damit nur eine Stufe kratzresistenter als herkömmlicher Kunststoff. Beim getesteten Smartphone handelt es sich offenbar um ein herkömmliches Verkaufsgerät.

Galaxy S7 zerkratzt weniger schnell

Das Galaxy S7 schlägt sich in dem Kratztest deutlich besser: Hier sind auch beim Härtegrad 5 keine Kratzer auf dem Display zu erkennen. Offenbar ist das neue Gorilla Glass 5 weniger kratzfest als seine Vorgängerversionen. Bei alltäglicher Nutzung dürfte das Display-Glas bei einer derartig weichen Oberfläche schnell voller feiner Kratzer sein. Da auch die Rückseite mit Gorilla Glass 5 versehen ist, entstünden hier ebenso schnell Kratzer.

JerryRigEverything betont in seinem Video, dass es ihm nicht darum gehe, Gorilla Glass 5 oder das Galaxy Note 7 schlecht zu machen. Er wolle lediglich darauf hinweisen, dass Käufer von Samsungs neuem Smartphone besser eine Schutzfolie auf den Bildschirm des Gerätes kleben sollten, um Kratzer zu verhindern.

Starkes Biegen macht dem Gerät keine Probleme

Bei seinen restlichen Versuchen schneidet das Galaxy Note 7 stellenweise besser ab. So ist das Schutzglas der Kamera beispielsweise kratzfest, der Homebutton mit eingebautem Fingerabdrucksensor hingegen nicht. Den Biegetest übersteht das Smartphone ebenfalls gut.

In seinem Youtube-Kanal testet JerryRigEverything eine Vielzahl von Geräten auf ihre angepriesenen Funktionen. Auch finden sich hier eine Vielzahl von Smartphone-Kameratests, Teardowns und Biegetests.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 19. Aug 2016

Alle drei Sachen stimmen einfach nicht. Oder nicht mehr. Ich weiß ja nicht, wie alt...

Flyns 19. Aug 2016

Naja... Subjektiv hat die Hexenjagd gegen Apple in den letzten Jahren stark zugenommen...

Gromran 19. Aug 2016

wieso wechseln man denn auch von nen OPO auf ein S7? Da muss ja einiges schief gelaufen...

Dennis 18. Aug 2016

Also mein S7 edge sieht noch aus wie am ersten Tag, das von meinem Partner ebenfalls. Wir...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. FTTH: Telekom steuert auf 6 Millionen Glasfaseranschlüsse zu
    FTTH
    Telekom steuert auf 6 Millionen Glasfaseranschlüsse zu

    Die Telekom hat im Februar 262.000 neue FTTH-Zugänge gebaut und damit insgesamt 5,7 Millionen Glasfaseranschlüsse geschaffen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /