Smartwatches: Pebble 2 und Pebble Time 2 mit Pulsmesser
Pebble ist wieder aktiv und bringt zwei neue Smartwatches auf Kickstarter. Die Pebble 2 und die Pebble Time 2 sind mit Pulsmessern ausgerüstet und schließen damit gegenüber der Konkurrenz auf.

Drei Jahre nach dem Erstling ist jetzt die Pebble 2 auf Kickstarter angekommen. Die Smartwatch wird wieder mit einem Schwarzweiß-Display betrieben, das transflektiv ist und so ohne Hintergrundbeleuchtung auskommt. Auch die Pebble Time 2 mit farbigem Display steht auf Kickstarter zur Finanzierung bereit. Beide Uhren sind mit opto-elektronischen Pulsmessern ausgerüstet, wie sie auch in der Apple Watch und vielen Android-Wear-Uhren eingebaut sind.
Die Pebble 2 ist gegenüber der Ur-Pebble optisch nur leicht verändert worden. Sie ist etwas flacher und leichter, verfügt aber nach wie vor über ein Schwarzweiß-Display und wird mit Gorilla Glass vor Kratzern geschützt. Ein eingebautes Mikrofon erlaubt Tonaufnahmen, die zum Beispiel als Notizen unterwegs eingesprochen werden können. Das Gehäuse ist aus Kunststoff und soll bis zu einer Tiefe von 30 Metern wasserdicht sein. Die Anbindung an das iOS- oder Android-Smartphone läuft über Bluetooth.
Pebble Time 2 aus Stahl, Pebble 2 aus Kunststoff
Die Pebble Time 2 wird in einem Stahlgehäuse ausgeliefert und der nicht nutzbare Bildschirmrand ist bei identischen Gehäusemaßen deutlich schmaler als bei der Pebble Time. Dadurch konnte ein etwas größeres Display eingebaut werden, das nun 50 Prozent mehr nutzbare Fläche bietet. Wie bei der Pebble 2 wurde auch bei der Pebble Time 2 Gorilla Glass zum Schutz des Displays eingesetzt. Die Uhr ist ebenfalls bis in 30 Meter Tiefe wasserdicht, verfügt über ein Mikrofon und den oben schon erwähnten Pulsmesser.
Die lange Akkulaufzeit ist bei den Pebble-Uhren seit jeher eines der Alleinstellungsmerkmale gegenüber der Konkurrenz. Die Pebble 2 soll eine Woche mit einer Akkuladung durchhalten, bei der Pebble Time 2 sollen es zehn Tage sein. Der Pulsmesser arbeitet jedoch nicht kontinuierlich, sondern nur intervallweise. Wie lange die Messintervalle sind, ist nicht bekannt.
Die Pebble 2 und die Pebble Time 2 werden über Kickstarter finanziert. Die einfachere Pebble 2 mit Kunststoffgehäuse wird dort für knapp 100 US-Dollar angeboten und soll ab September 2016 ausgeliefert werden. Die Pebble Time 2 soll knapp 170 US-Dollar kosten und ab November 2016 verschickt werden.
Riesiger Kickstartererfolg innerhalb weniger Stunden
Obwohl die Kampagnen für das neue Wearable Pebble Code sowie die Pebble 2 und die Pebble Time 2 erst um etwa 16.00 Uhr deutscher Zeit gestartet wurden, sind schon mehr als 1,8 Millionen US-Dollar zusammengekommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
statt: Kampagnen für das neue Wearable Pebble Code Kampagnen für das neue Wearable Pebble...
?!?! Gerade die Gear S2 lässt sich eigentlich kaum von einer normalen Armbanduhr...
Dazu muß man aber sagen, daß die Luna es an Funktionsumfang weder mit Pebble noch Android...
Gegenüber von Smartwatches mit 1 Tag Akkulaufzeit könnte man zugunsten einer längeren...