Edelkamera: Leica M10-P mit Touchscreen, aber ohne den roten Punkt

Leica hat mit der M10-P eine neue Messsucherkamera vorgestellt, die eine höherpreisige Variante der M10 darstellt. Leica hat den berühmten roten Punkt entfernt und einen leiseren Verschluss sowie einen Touchscreen eingebaut. Es soll sich bei der M10-P um die bisher leiseste M aller Zeiten handeln.

Artikel veröffentlicht am ,
Leica M10-P
Leica M10-P (Bild: Leica)

Die Leica M10-P ist so etwas wie eine Stealth-Version der M10. Durch den neuen Verschluss soll das Auslösen kaum noch hörbar sein und durch den fehlenden roten Markenpunkt soll die Kamera auch optisch nicht auffallen. Dazu hat Leica einen zeitgemäßen Touchscreen eingebaut. Den gab es bisher bei Kameras der M-Serie noch nicht. Mit einer Fingergeste können Nutzer in der Liveansicht einen Bildausschnitt vergrößern oder im Wiedergabemodus durch die Bilder blättern. Im Display und im Sucher wird zudem eine Wasserwaage eingeblendet, damit der Fotograf die Kamera gerade ausrichten kann.

  • Leica M10-P (Bild: Leica)
  • Leica M10-P (Bild: Leica)
  • Leica M10-P (Bild: Leica)
  • Leica M10-P (Bild: Leica)
Leica M10-P (Bild: Leica)

Wie der M10 verfügt der M10-P über einen 24MP-CMOS-Sensor mit einem ISO-Bereich von 100 bis 50.000, ein 3 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1,04 Millionen Bildpunkten. Es ist durch Gorilla-Glas gegen Verkratzer geschützt. Dazu kommt WLAN. Anders als bei den meisten Digitalkameras ist bei der M10-P kein Autofokus eingebaut. Der manuelle Fokus arbeitet zudem anders als gewohnt. Der Nutzer muss mit dem Objektivring im Sucher zwei Bilder zur Deckung bringen, um scharfzustellen. Das soll erheblich schneller und präziser funktionieren als bei der herkömmlichen Methode. Leica hat allerdings bei der M10 eine Verbesserung vorgenommen und das Sehfeld um 30 Prozent sowie die Vergrößerung auf 0,73fach erhöht.

Der Nutzer kann mit der Leica M10-P Serienbildaufnahmen mit bis zu fünf Fotos pro Sekunde aufnehmen. Durch den Arbeitsspeicher von 2 GByte lassen sich bis zu 30 Aufnahmen im DNG-Format beziehungsweise über 100 Aufnahmen im JPG-Format in Folge aufnehmen, bevor die Kamera die Fotos auf die Speicherkarte übertragen muss. Leica bietet einen elektronischen Aufstecksucher mit 2,4 Millionen Bildpunkten an, der zugleich ein GPS enthält. Der elektronische Sucher bietet eine Vergrößerungsfunktion zur besseren Beurteilung der Schärfe. Diese Funktion lässt sich auch über das Kameradisplay nutzen.

Der M10-P ist in Schwarz oder Silber und Schwarz erhältlich und kostet heute ohne Objektiv 7.500 Euro. Das sind 1.000 Euro mehr als die M10.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /