Glasbruch: Gorilla Glass DX soll Wearables schützen
Corning hat mit Gorilla Glass DX und DX+ Schutzgläser für Wearables entwickelt, die nicht nur vor Kratzern schützen, sondern auch Antireflexionseigenschaften haben. Außerdem sollen sie das Kontrastverhältnis verbessern.

Corning hat ein neues Gorilla Glas für die Displays von Wearables wie Smartwatches vorgestellt, das kratzfest sein sowie Spiegelungen reduzieren und den Kontrast erhöhen soll.
Der US-Hersteller gibt an, im Vergleich zu normalem Standardglas werde das Kontrastverhältnis bei gleicher Helligkeit um 50 Prozent verbesser.
Die Unterschiede zwischen DX und DX+ liegen in der Kratzfestigkeit. Diese soll bei der Plus-Version deutlich höher sein und laut Corning der von alternativen Luxusabdeckmaterialien nahekommen. Damit könnte Saphirglas gemeint sein, das bei teuren Uhren Verwendung findet.
Corning stellte vor kurzem Gorilla Glass 6 vor, das mehr Stürze als das Vorgängermaterial Gorilla Glass 5 schadlos überstehen soll. Diese Gläser sind offenbar eher für größere Displays gedacht, während DX für kompaktere Displays geeignet sein soll.
Welche Kunden Gorilla Glass DX und DX+ einsetzen, und ab wann Smartwatches und andere Wearables damit auf den Markt kommen, ließ Corning offen. Zukünftig sollen auch größere Mobilgeräte als Wearables mit Gorilla Glas DX ausgestattet werden. Vor fast zwei Jahren wurde mit Gorilla Glass SR+ die erste Version des Spezialglases für Wearables veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Saphirglas wird schon lange nicht mehr nur in Luxusuhren eingebaut. Außer man hält 70...
Einmal mal testweise nach dem letzten Hersteller in der Liste gegoogelt. Und in der Tat...
hält zu lange? so ein wearable soll man ja nicht ewig wear'en... ^^