Glasbruch: Gorilla Glass DX soll Wearables schützen

Corning hat mit Gorilla Glass DX und DX+ Schutzgläser für Wearables entwickelt, die nicht nur vor Kratzern schützen, sondern auch Antireflexionseigenschaften haben. Außerdem sollen sie das Kontrastverhältnis verbessern.

Artikel veröffentlicht am ,
Gorilla Glass DX soll Wearables schützen
Gorilla Glass DX soll Wearables schützen (Bild: Corning)

Corning hat ein neues Gorilla Glas für die Displays von Wearables wie Smartwatches vorgestellt, das kratzfest sein sowie Spiegelungen reduzieren und den Kontrast erhöhen soll.

Der US-Hersteller gibt an, im Vergleich zu normalem Standardglas werde das Kontrastverhältnis bei gleicher Helligkeit um 50 Prozent verbesser.

Die Unterschiede zwischen DX und DX+ liegen in der Kratzfestigkeit. Diese soll bei der Plus-Version deutlich höher sein und laut Corning der von alternativen Luxusabdeckmaterialien nahekommen. Damit könnte Saphirglas gemeint sein, das bei teuren Uhren Verwendung findet.

Corning stellte vor kurzem Gorilla Glass 6 vor, das mehr Stürze als das Vorgängermaterial Gorilla Glass 5 schadlos überstehen soll. Diese Gläser sind offenbar eher für größere Displays gedacht, während DX für kompaktere Displays geeignet sein soll.

Welche Kunden Gorilla Glass DX und DX+ einsetzen, und ab wann Smartwatches und andere Wearables damit auf den Markt kommen, ließ Corning offen. Zukünftig sollen auch größere Mobilgeräte als Wearables mit Gorilla Glas DX ausgestattet werden. Vor fast zwei Jahren wurde mit Gorilla Glass SR+ die erste Version des Spezialglases für Wearables veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


a.ehrenforth 23. Jul 2018

Saphirglas wird schon lange nicht mehr nur in Luxusuhren eingebaut. Außer man hält 70...

Anonymer Nutzer 23. Jul 2018

Einmal mal testweise nach dem letzten Hersteller in der Liste gegoogelt. Und in der Tat...

narfomat 23. Jul 2018

hält zu lange? so ein wearable soll man ja nicht ewig wear'en... ^^



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Altersdiskriminierung in der IT
Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring

Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Granite Rapids & Sierra Forest: Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs
    Granite Rapids & Sierra Forest
    Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs

    Ein riesiger Sockel, mehr Speicherkanäle und PCIe-Lanes: Bei den kommenden Xeon-Plattformen rüstet Intel auf. Auch die Leistungsaufnahme steigt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /