Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Google Apps

EPIC: FTC soll Googles Cloud-Dienste prüfen

Googles Cloud-Dienste sollen aus Sicherheitsgründen zeitweise eingestellt werden. Nach einem Datenleck bei Google fordert die Bürgerrechtsorganisation Electronic Privacy Information Center eine Untersuchung der Cloud-Computing-Dienste des Unternehmens. Bis Google ausreichende Sicherheitsvorkehrungen getroffen hat, sollen Dienste wie Google Docs oder Google Mail eingestellt werden.

Gmail-Marke: Giersch unterliegt Google in der Schweiz

Zürcher Gericht erklärt Gierschs Markenregistrierung für nichtig. Google darf in der Schweiz seinen E-Mail-Dienst Google Mail wieder bei seinem ursprünglichen Namen nennen. Das US-Internetunternehmen hat in der Schweiz vor Gericht gegen den Unternehmer Daniel Giersch gewonnen.

Google Mail mit erweiterten Browsertab-Informationen

Neue Funktion im Labs-Bereich von Google Mail verfügbar. Mit Title Tweaks kann der Nutzer von Google Mail die Position der ungelesenen Nachrichten im Browsertab verändern. Diese Information rückt weiter nach vorn, so dass der Nutzer besser die ungelesenen Nachrichten im Blick hat.
undefined

Onlinemonitoring für Google-Dienste

Google Apps Status Dashboard als öffentliches Fehlerlog. Google hat als Reaktion auf den kurzzeitigen Ausfall der Weboberfläche von Google Mail eine Webseite gestartet, die den aktuellen Status der unterschiedlichen Dienste übersichtlich und chronologisch sortiert darstellt.

Ausfall: Google Mail war nicht erreichbar (Update)

E-Mail-Dienst ist seit rund einer Stunde ausgefallen. Seit etwa 11:40 Uhr ist Google Mail nicht mehr erreichbar. Beim Aufruf der Google-Mail-Webseite erscheint nur eine Fehlermeldung. Die Ursachen für den Ausfall sind noch nicht bekannt. Mittlerweile ist der Dienst wieder erreichbar.

E-Mail verrät Standort des Absenders

Experimentelle Erweiterung von Google Mail. Google-Entwickler Marco Bonechi hat eine kleine Erweiterung für Googles E-Mail-Dienst entwickelt, mit der sich E-Mails mit einer Ortsangabe versehen lassen. Empfänger können erkennen, von wo eine E-Mail abgeschickt wurde.

Google Mail mit mehreren Posteingängen

Neue Funktion im Labs-Bereich von Google Mail. Mehrere Posteingänge nennt Google eine neue Funktion in Google Mail, die ab sofort ausprobiert werden kann. Gefilterte oder markierte E-Mails erscheinen dann in separaten Fenstern direkt im Startfenster von Google Mail.

Google Docs: Offlinenutzung auch für deutsche Nutzer

Office-Programme ohne Internetverbindung verwenden. Nachdem Google Docs bereits seit Frühjahr 2008 über einen Offlinemodus verfügt, ist dieser nun auch in der deutschen Version der webbasierten Office-Applikationen nutzbar. Damit lassen sich Office-Anwendungen mit den Google-Diensten auch ohne Internetverbindung verwenden.
undefined

Google Mail offline

Gears macht E-Mails im Browser offline verfügbar. Googles E-Mail-Dienst kann nun auch offline genutzt werden. Dank Gears stehen E-Mails im Webmaildienst Google Mail auch dann zur Verfügung, wenn keine Verbindung zum Internet besteht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Google sucht Reseller für Google Apps

Partner sollen Google-Applikationen verkaufen. Google will sein Partnernetz rund um die eigenen Applikationen erweitern und startet dazu ein Resellerprogramm für Google Apps. Damit will Google seinen Partnern neue Einnahmemöglichkeiten verschaffen und so die eigene Position stärken.

Gmail: Giersch mahnt Verkäufer importierter iPhones ab

Apple und T-Mobile haben Unterlassungserklärungen bereits unterzeichnet. Wer in Deutschland ein importiertes iPhone 3G verkauft hat, hat möglicherweise eine Abmahnung von Daniel Giersch erhalten. Der Grund ist die Verwendung der Marke Gmail auf den betreffenden Geräten. T-Mobile und Apple haben bereits im Sommer 2008 Unterlassungserklärungen unterschrieben.

iPhone 3G trotz Abmahnung bei 3Gstore.de weiter zu haben

3Gstore.de hat Abmahnung von Daniel Giersch erhalten. Der Onlineshop 3Gstore.de wird das iPhone 3G weiterhin ohne SIM-Lock und Vertrag verkaufen, obwohl der Händler am vergangenen Freitag eine Abmahnung erhalten hat. Die Abmahnung stammt von Daniel Giersch, der lange Zeit mit Google wegen des Markenrechts an Gmail juristisch gekämpft hatte.

Google Mail erhält Aufgabenverwaltung

Aufgabenplaner im Labs-Bereich aktivierbar. Google Mail erhält eine Aufgabenplanung, mit der sich zu erledigende Dinge planen lassen. Die neue Funktion ist über den Labs-Bereich von Google Mail verfügbar. Diesen nutzt Google seit einer Weile, um neue Funktionen auszuprobieren, bevor sie in den E-Mail-Dienst integriert werden.

Google bestreitet Sicherheitsloch in Google Mail

Vorwurf: Angreifer erhalten Zugriff auf E-Mails von Google Mail. Dem Besitzer der Domain MakeUseOf.com wurde diese Anfang November 2008 gekapert. Das war möglich, weil Unbefugte Zugriff auf die Anmeldedaten des Domainverwalters erhielten. Das soll durch ein Sicherheitsleck in Google Mail passiert sein. Google bestreitet die Existenz einer solchen Sicherheitslücke.
undefined

Videochat in Google Mail

Webmaildienst unterstützt Videotelefonate. Google wertet seinen E-Mail-Dienst auf und integriert Sprach- und Videochat. Die neuen Funktionen stehen über ein Browser-Plug-in im Webmail-Interface zur Verfügung.

Google Mail für Handys wird schneller

Gmail for Mobile 2.0 läuft auf J2ME-Handys und Blackberry. Google hat "Gmail for Mobile" in der Version 2.0 veröffentlicht. Der Client soll die Arbeit mit Googles hierzulande "Google Mail" genannten E-Mail-Dienst schneller machen. Zudem bringt die Software eine Offline-Funktion mit.

Google Mail will vor Selbstentblödung schützen

Neues Google-Labs-Tool Mail Goggles prüft Geisteszustand des Versenders. Google Mail kann mit den Mail Goggles künftig E-Mail-Verfasser vor dem Absenden peinlicher Texte schützen. Das Werkzeug ist nur in späten Abendstunden des Wochenendes aktiv - wenn die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, dass im alkoholisierten Zustand folgenschwere oder zumindest unangebrachte E-Mails versendet werden.

Google Mail angepasst an den Internet Explorer 6

Variante von Google Mail für Internet Explorer 6 mit veränderter Oberfläche. Bislang war es nicht möglich, Google Mail ohne Probleme mit dem Internet Explorer 6 zu benutzen. Durch Änderungen am Code soll der Dienst nun auch mit dem Internet Explorer 6 genutzt werden können, auch wenn das Alter des Microsoft-Browsers dies eigentlich unmöglich macht.

Google will Videos für Unternehmen hosten

Neuzugang für die Google Apps Premier Edition. Mit Google Video für Unternehmen bietet Google ab sofort eine Art Youtube für zahlende Kunden an. Das neue Angebot ist Teil der Google Apps und erlaubt es Unternehmen, Videos wie bei Youtube zu veröffentlichen, allerdings mit einigen zusätzlichen Funktionen.

Google-Kalender lernt CalDAV

Bidirektionaler Abgleich von Kalenderdaten. Google-Kalender lassen sich leicht exportieren und sich so in anderen Applikationen darstellen. Der umgekehrte Weg war bislang etwas schwieriger, doch mit der Unterstützung des CalDAV-Protokolls soll sich dies nun ändern.

Google Mail verschlüsselt dauerhaft

Option verschlüsselt kompletten Datentransfer. Google Mail erlaubt seit langem die verschlüsselte Kommunikation via https, doch es gab keine Funktion, die Verschlüsselung dauerhaft zu aktivieren. Vielmehr musste man bei der Adresseingabe im Browser auf das https achten.

Sicherheitsleck in Google Reader

Nutzer des Google Readers können Newsfeeds ihrer Kontake lesen. Nutzer des Google Readers können die RSS-Feeds von anderen Nutzern lesen, wenn diese nicht die Sharing-Funktion ausgeschaltet haben. Die Auswahl der Feeds, die mit anderen geteilt werden, erfolgt offensichtlich über Google Mail.

Google überarbeitet Adressbuch von Google Mail

Nicht mehr alle E-Mailadressen wandern automatisch ins Adressbuch. Google hat das Adressbuch des E-Maildienstes Google Mail überarbeitet. Künftig soll nicht mehr jede E-Mailadresse automatisch in das Adressbuch aufgenommen werden. Statt dessen können Nutzer entscheiden, ob sie eine E-Mailadresse in ihr persönliches oder in ein allgemeines Adressbuch einsortieren. Die neuen Funktionen sollen noch diese Woche zur Verfügung stehen.

Google Kalender enthüllt Klarnamen von Google-Mail-Adressen

Mangelnde Sicherheitsvorkehrungen von Google. Mittels Google Kalender ist es für jeden Nutzer möglich, an den Klarnamen einer Google-Mail-Adresse zu gelangen. Eigentlich sollten diese Daten nicht jedermann zugänglich sein, aber die enge Verzahnung der beiden Google-Dienste und die mangelnden Sicherheitsvorkehrungen von Google machen das möglich.

Google Mail erhält mehr Sicherheitsfunktionen

Nun mehr Anmeldeinformationen und Fernwartung möglich. Googles E-Mail-Dienst hat neue Sicherheitsfunktionen erhalten. Angemeldete Nutzer werden nun informiert, falls Sitzungen eines Google-Mail-Kontos auf anderen Computern aktiv sind. Dadurch können Nutzer prüfen, ob Unbefugte auf ihr E-Mail-Konto zugegriffen haben. Außerdem können offene Sitzungen aus der Ferne beendet werden.

Probleme bei Hilfeseiten von Google Mail

Nicht funktionierende Bildverlinkungen bei Zugriff aus Deutschland. Die Hilfeseiten von Google Mail weisen für deutsche Nutzer einige nicht funktionierende Verlinkungen auf. Dadurch werden manche Bilder nicht mehr angezeigt, weil die betreffenden URLs aus Deutschland nicht mehr abgerufen werden dürfen. Denn seit kurzem bietet Google keine Weiterleitung an, wenn Nutzer aus Deutschland die Gmail-URL in ihren Browser eintippen.

Gmail-URL aus Deutschland nicht mehr erreichbar

Keine Weiterleitung auf URL von Google Mail. In Deutschland kann die Gmail-URL nicht mehr aufgerufen werden. Denn Google darf aufgrund der Markenrechte von Daniel Giersch seinen E-Mail-Dienst in Deutschland nicht unter der Bezeichnung Gmail anbieten und vermarkten. Daher heißt der Dienst seit Juli 2005 hierzulande Google Mail.

Google Docs unterstützt PDFs

Derzeit nur Lesezugriff möglich. Google hat in seiner Online-Officesuite die Möglichkeit eingebaut, PDF-Dateien heraufzuladen und anderen zugänglich zu machen. Bislang blieb das beliebte Austauschformat bei Google Docs, das beim deutschen Ableger der Suchmaschine "Text und Tabellen" heißt, außen vor.

Gmail Labs: Neue Funktionen für Googles E-Mail-Dienst

Google will neue Funktionen schneller an Nutzern testen. Google will die Nutzer seines E-Mail-Dienstes GMail alias Google Mail an dessen Weiterentwicklung beteiligen und startet dazu die Gmail Labs. Unter deren Dach sollen Nutzer neue Funktionen testen können, die andernfalls ihren Weg vielleicht gar nicht in das Hauptprodukt finden.
undefined

Glide OS - ein Desktop auf allen Geräten

Arbeiten mit verschiedenen Betriebssystemen und mobilen Geräten. Im Rahmen der Konferenz All Things Digital (D6) hat Transmedia mit Glide OS 3.0 seinen Versuch vorgestellt, auf vielen Plattformen eine einheitliche Umgebung zur Verfügung zu stellen. So soll der Anwender seine Dateien direkt im Glide OS ablegen und damit auf verschiedenen Betriebssystemen und mobilen Geräten nutzen können. Der Umgang mit Glide OS gestaltet sich jedoch schwierig.

Google Mail kann für Spam-Versand missbraucht werden

Fehler in Google Mail macht massenhaften E-Mail-Versand möglich. Aufgrund eines Fehlers in Google Mail kann der Web-Mailer für den massenhaften Versand von E-Mails missbraucht werden, berichtet INSERT. Eigentlich soll dies ein spezieller Mechanismus in Google Mail verhindern. Doch der lässt sich durch einen Trick aushebeln.

Google Docs integriert Videos in Präsentationen

Für Vorträge: Spezieller Anmerkungsbereich in Präsentationen. Google Docs hat zwei neue Funktionen erhalten, um die Office-Software noch effizienter einsetzen zu können. So lassen sich nun Webvideos in Präsentationen einbinden und innerhalb von Präsentationen kann man sich Anmerkungen machen, die einem bei einem Vortrag helfen sollen.

Google Docs geht offline

Offlinemodus zunächst nur für wenige Nutzer verfügbar. Googles webbasierte Office-Applikationen gehen offline, d.h. sie sind künftig auch ohne Internetzugang nutzbar. Dafür sorgt die Browsererweiterung Google Gears, die Google und andere bereits seit längerem in anderen Applikationen nutzen.

Google Kalender mit Outlook synchronisieren

Contact-Data-API für Zugriff auf Google-Kontaktlisten veröffentlicht. Google hat für seinen Onlinekalender eine Software veröffentlicht, um Termine mit Microsofts Outlook abzugleichen. Außerdem wurde ein Contact-Data-API für Google-Konten veröffentlicht, um auf die betreffenden Kontaktdaten zugreifen zu können.

Google Sites: Wiedergeburt vom Wiki-Dienst JotSpot

Einbindung in Google Apps. Mit "Google Sites" startet der Suchmaschinengigant einen neuen Dienst, der Bestandteil von Google Apps ist. Darüber können Teams Webseiten erstellen. Hierbei wird die JotSpot-Technik verwendet, um die Erstellung von Webseiten möglichst einfach zu gestalten.

Google Apps mit Unterstützung für geschlossene Teams

Nur von Domain-Administratoren freischaltbar. Google hat für seine englischsprachigen Webapplikationen Docs, Calendar und Talk eine neue Funktion vorgestellt, die geschlossene Teams unterstützen soll. Wer sich mit seiner E-Mail-Adresse anmeldet, kann dann innerhalb der Arbeitsgruppe Dokumente gemeinsam bearbeiten, Termine verwalten und miteinander chatten und telefonieren.

E-Mail-Formulare mit Google Docs erstellen

Tabellenkalkulation unterstützt nun "Frozen Colums". Mit Googles webbasierter Tabellenkalkulation lassen sich künftig auch Webformulare erstellen, die ohne Anmeldung von anderen ausgefüllt werden können. Die darüber erfolgten Einträge landen letztendlich in einer Tabelle.

Postini - Sicherheits-Services von Google

Drei neue Dienste stehen zur Verfügung. Im vergangenen Jahr hat Google den Sicherheitsanbieter Postini übernommen und dessen Funktionen bereits in Google Apps integriert. Nun stehen drei verschiedene Dienstpakete für verschiedene E-Mail-Dienste zur Verfügung. Dadurch kann die Kommunikation innerhalb eines Unternehmens überwacht und gesteuert werden.

Gmails IMAP-Funktion angepasst an Windows Mobile

Google hat IMAP-Implementierung überarbeitet. Seit November 2007 lassen sich E-Mails über Gmail alias Google Mail via IMAP-Zugriff abrufen. Mit Smartphones und PDAs auf Basis von Windows Mobile gab es damit aber bislang oftmals Probleme. Diese Unzulänglichkeiten hat Google nach eigener Aussage nun korrigiert.

Online-Office - Neue Funktionen für Google Docs

Windows-Software hilft beim Hochladen von Dokumenten. Rund um Google Docs wurden neue Funktionen vorgestellt, um die Arbeit mit dem Online-Office zu vereinfachen. Über ein Windows-Werkzeug sollen sich Dokumente bequemer als bisher möglich in Google Docs integrieren lassen. Außerdem beherrscht die Präsentationskomponente von Google Docs den Export ins PDF-Format.

Google Docs: Präsentationen in Webseiten einbinden

Verschiedene Neuerungen für Präsentationskomponente. Knapp vier Monate nachdem Google die Präsentationskomponente im Online-Office Google Docs vorgestellt hat, wurden der Applikation neue Funktionen spendiert. So soll es nun bequem möglich sein, Präsentationen in Webseiten oder Blogs zu integrieren. Außerdem bringen kleinere Verbesserungen mehr Gestaltungsmöglichkeiten.

Gmail unterstützt AOL Instant Messenger

Weitere kleine Erweiterungen in Gmail vorgenommen. Google hat seinen Webmailer Gmail alias Google Mail aufgemotzt und den AOL Instant Messenger in den Dienst integriert. Dadurch können Gmail-Nutzer mit Anwendern des AOL Instant Messengers in Kontakt treten und mit diesen Textbotschaften austauschen. Zudem hat Google weitere kleinere Verbesserungen an Gmail vorgenommen.

Gmail - IMAP für alle

IMAP-Zugriff in allen Gmail-Postfächern aktiviert. Google vermeldet, dass ab sofort alle Gmail- bzw. Google-Mail-Konten IMAP beherrschen. In der vergangenen Woche hatte Google damit begonnen, seinen E-Mail-Dienst um IMAP-Zugriff zu erweitern. Schrittweise wurden immer mehr Konten mit der neuen Funktion versehen.

Google beschleunigt Gmail

Neue Oberfläche mit verschiedenen Neuerungen. Google verpasst dem Webmailer Gmail alias Google Mail eine neue Oberfläche und legt in diesem Zusammenhang besonderen Wert darauf, alle Funktionen zu beschleunigen. Vorerst werden nur Anwender vom Internet Explorer 7 und von Firefox 2.x in den Genuss der Neuerungen kommen, die schrittweise in den kommenden Wochen freigeschaltet werden sollen.
undefined

GMail unterstützt IMAP

IMAP-Unterstützung noch nicht in allen Konten vorhanden. Google erweitert derzeit seinen Dienst Google Mail alias GMail um IMAP-Untersützung, melden diverse US-Medien sowie Golem.de-Leser. Noch ist diese nicht in allen Konten aktiviert und auch nicht offiziell angekündigt.

Google Mail: Postfächer wachsen schneller

Postfachgröße liegt derzeit bei über 2,9 GByte. Kontinuierlich vergrößert Google die Speicherkapazität der Postfächer des Webmail-Dienstes Google Mail alias Gmail. Diese Vergrößerung ging bisher in recht kleinen Schritten voran. Nun wurde die Schlagzahl erhöht und der Gmail-Speicher wird künftig schneller wachsen.

Gmail-Postfach mit 25 GByte Speicher - für Unternehmen

Google Apps Premier mit verbesserter Spam- und Virenabwehr. Die für Unternehmen zugeschnittenen Dienste von Google Apps Premier Edition haben neue Sicherheitsfunktionen erhalten, um Viren, Würmer und Spam-Nachrichten besser abzuwehren. Als weitere Neuerung wurde das Gmail-Postfach aufgestockt, so dass Unternehmenskunden nun eine Postfachgröße von 25 GByte zur Verfügung steht.

Sicherheitsloch: Angreifer können Gmail-E-Mails mitlesen

Angreifer legen eigene Filterregeln in Google Mail an. In Google Mail alias Gmail wurde ein Sicherheitsleck entdeckt, über das Angreifer beliebige E-Mails mitlesen können. Angreifer schleusen dazu spezielle Filtereinstellungen in Googles E-Mail-Dienst ein, indem Opfer lediglich zum Besuch einer präparierten Webseite verleitet werden müssen, während sie zugleich bei Gmail angemeldet sind.