Gmails IMAP-Funktion angepasst an Windows Mobile
Google hat IMAP-Implementierung überarbeitet
Seit November 2007 lassen sich E-Mails über Gmail alias Google Mail via IMAP-Zugriff abrufen. Mit Smartphones und PDAs auf Basis von Windows Mobile gab es damit aber bislang oftmals Probleme. Diese Unzulänglichkeiten hat Google nach eigener Aussage nun korrigiert.
Wer die IMAP-Funktion von Gmail mit einem Windows-Mobile-Gerät nutzte, erhielt bis vor einiger Zeit oft nur leere E-Mails oder konnte lediglich die Header-Daten empfangen. Der eigentliche Nachrichtentext war jedoch nicht einsehbar.
Google gab nun per Blog-Eintrag bekannt, dass diese Unzulänglichkeiten korrigiert wurden. Dazu hat der Suchmaschinenkonzern mit Microsoft eng zusammengearbeitet. Die neue IMAP-Funktion soll bereits seit der vergangenen Woche verfügbar sein, eine entsprechende Ankündigung folgte allerdings erst jetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist immer das gleiche! Microsoft macht einem durch deren Unfähigkeit unnötig viel...