Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Google Apps

Offline-Version von GMail steht ins Haus

Google Gears als Unterbau. Einem Bericht der indischen Zeitung Hindustan Times zufolge hat Google eine Offline-Version seines E-Mail-Dienstes Gmail (hierzulande Google Mail) im Ärmel, die es erlauben soll, auch ohne ständige Online-Verbindung auf die dort gespeicherten E-Mails zugreifen zu können. Die dabei eingesetzte Technik hat Google bereits Ende Mai 2007 vorgestellt.

Google bereitet Online-Konkurrenten für Powerpoint vor

Online-Office wird abgerundet. Einem Bericht des Inquirer zufolge soll Googles lang erwartete Online-Präsentationslösung nun bald erscheinen. Google bietet schon länger eine Textverarbeitung und eine Tabellenkalkulation an, die im Browser laufen. Eine Präsentationssoftware hat der Suchmaschinenbetreiber bislang nicht im Angebot, obwohl das Unternehmen entsprechendes Know-how schon lange eingekauft hat.

Google kauft Postini für 625 Millionen US-Dollar

Dienste von Postini werden in Google Apps integriert. Für einen Kaufpreis von 625 Millionen US-Dollar kauft Google das IT-Sicherheitsunternehmen Postini, das serverbasierte Sicherheitsdienste anbietet. Nach Google-Angaben setzen 35.000 Unternehmen und 10 Millionen Nutzer weltweit auf die Postini-Dienste.
undefined

Google Mail will bei Vorratsdatenspeicherung zumachen

Google mischt sich in deutsche Politik ein. Google Deutschland will sein E-Mail-Portal schließen, wenn es tatsächlich zur Vorratsdatenspeicherung in der Bundesrepublik kommen sollte. Peter Fleischer, bei Google Deutschland für den Datenschutz zuständig, teilte der Wirtschaftswoche mit, dass man das Angebot notfalls wieder schließen wird.

Neues für Googles Online-Kalender

Übersicht zeigt öffentliche Kalender nach Kategorien sortiert. In Googles Online-Kalender steht eine neue Funktion beim Hinzufügen öffentlicher Kalender bereit. So können diese nach Kategorien durchstöbert werden, um Kalenderdaten eines Interessengebiets leichter zu finden. Der Nutzer soll so auf Kalenderinformationen aufmerksam werden, die er nicht gezielt gesucht hat.

Googles Office zeigt Dokumente ohne Anmeldung

Gmail kann nun auch PowerPoint-Dokumente direkt öffnen. Googles Online-Office "Text und Tabellen" setzte bisher ein kostenloses Google-Konto voraus, um ein zugesandtes Textdokument oder eine Tabelle ansehen zu können. Eine neue Option erlaubt es nun, dass Personen auch ohne Anmeldung ein entsprechendes Dokument betrachten können. Zudem zeigt Gmail ab sofort auch PowerPoint-Dokumente direkt im Browser an.

Googles Kalender kommt aufs Handy

Optimierte Terminübersicht für Handy-Displays. Googles Online-Kalender kann ab sofort auch über das Mobiltelefon abgefragt werden. Dazu listet die Webseite die demnächst anstehenden Termine und der Nutzer kann sich alle Details eines Termins ansehen. Außerdem kann darüber auch bestimmt werden, welche Kalenderdaten angezeigt werden sollen.

Google will PowerPoint Konkurrenz machen

Ergänzung von Google Docs & Spreadsheets kommt von Tonic Systems. Google hat das Unternehmen Tonic Systems übernommen, das seinen Sitz in San Francisco und Melbourne hat. Damit bekommt das Online-Office-Paket Google Docs & Spreadsheets bald Nachwuchs, wie sich Sam Schillace, Engineering Director bei Google, im Blog des Unternehmens ausdrückte. Geplant ist eine Präsentationsanwendung, die im Browser läuft.

Gmail & Co. nun auch in der "Premier Edition"

Gehostete Google-Dienste zur Einbindung in Unternehmensnetze. Speziell für Unternehmen bietet Google seinen E-Mail-, Kalender- und Instant-Messaging-Dienst sowie Google Text und Tabellen gegen Bezahlung ab sofort als gehostete Anwendungen an. Damit lassen sich die Google-Dienste direkt in das Unternehmen einbinden. Auf die Daten kann das Unternehmen über offene Schnittstellen zugreifen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Google geht gegen junge Schriftsteller vor

Rechtsstreit um Domain www.gmail.pl. Eine Vereinigung junger polnischer Schriftsteller soll die Domain www.gmail.pl an Google abgeben. Der Suchmaschinengigant hat die polnische IT- und Telekommunikationsbehörde zu einem entsprechenden Schritt aufgefordert. Hinter der polnischen URL sieht Google den Versuch, polnische Gmail-Nutzer auf diese Seite zu locken und argumentiert damit, dass der Name Gmail international mit Google in Verbindung gebracht werde.

Googles Gmail für alle

Keine Einladungen mehr zur Nutzung von Googles E-Mail-Dienst erforderlich. Ab sofort ist der vor fast drei Jahren gestartete kostenlose E-Mail-Dienst Google Mail alias Gmail für jedermann verfügbar. Bislang waren Interessenten an Googles E-Mail-Dienst darauf angewiesen, von anderen Gmail-Nutzern eingeladen zu werden. Obwohl sich nun jedermann bei Google Mail anmelden kann, verharrt der Dienst weiterhin im Beta-Test.

Gmail als Java-Applet für Handys in Deutsch ist da

Mobile Nutzung von Googles E-Mail-Dienst. Die seit Juni 2006 in englischer Sprache verfügbare mobile Variante von Google Mail alias Gmail steht ab sofort auch in einer deutschsprachigen Oberfläche bereit. Damit können Gmail-Nutzer ihre Nachrichten auf dem Mobiltelefon abrufen und verwenden hierbei die vertraute Bedienung des Google-Dienstes.

Angepasste Google-Dienste nun mit Domain-Registrierung

Google bohrt "Apps for Your Domain" auf. Googles "Apps for Your Domain" wurde leicht erweitert und bietet nun auch die Möglichkeit, sich über Google eine neue Domain zu registrieren. Zudem erlaubt es der Service, eine zentrale Startseite anzulegen, über die alle relevanten Dienste erreicht werden können.
undefined

Google startet Online-Kalender in Deutsch

SMS-Erinnerung auch für deutsche Nutzer. Der im April 2006 gestartete Online-Kalender von Google steht ab sofort auch in deutscher Sprache zur Verfügung. Der kostenlose, im Beta-Test befindliche Dienst erlaubt das Verwalten von Terminen, um vor allem Termine mit anderen Nutzern abzugleichen. Der Kalenderdienst ist dabei eng mit anderen Google-Angeboten verzahnt.

Google macht erste Schritte in Richtung Office

Firmen können angepasste Google-Dienste verwenden. Unternehmen und Organisationen können eine Reihe von Google-Diensten ab sofort mit eigener Domain-Kennung sowie angepasstem Äußeren betreiben. Dazu wurde "Google Apps for Your Domain" gestartet, das neben dem bereits verfügbaren Gmail for your domain auch Google Calendar, den Google Page Creator sowie den Instant Messenger Google Talk umfasst. Damit macht Google Microsoft Office in ersten Ansätzen Konkurrenz.

GDrive - Neues Gerücht zu Googles Online-Speicher

Online-Speicher mit Backup-Funktion und Synchronisationsmöglichkeit. Bereits Anfang März 2006 sickerte ein erstes Gerücht durch das Internet, wonach Google an einer Online-Festplatte arbeite, die unter dem Namen GDrive angeboten werden soll. Seitdem tauchten immer wieder neue Gerüchte dazu auf. Ein Blogger berichtet nun von einem Erstkontakt mit GDrive und gibt einen Ausblick, was den Nutzer hier erwartet.

Webmailer von Microsoft und Google für eigene Domains

Google-Funktion noch im Beta-Test, Microsoft-Dienst als final. Nachdem Google im Februar 2006 den Dienst "Gmail for your Domain" angekündigt hatte, ist nun der (halb-)offizielle Beta-Test gestartet. Drittanbieter können ihren Kunden die Gmail-Funktionen unter ihrer eigenen Domain anbieten. Aber auch Microsoft hat einen vergleichbaren Dienst im Sortiment, um E-Mail-Konten von Windows Live Mail oder Hotmail unter eigener Domain zu verwalten.
undefined

Google per Handy: Gmail, News-Suche und anpassbare Homepage

Drei neue Google-Dienste gelangen aufs Mobiltelefon. Mit einem Schlag hat Google drei seiner Dienste auch für den deutschen Markt auf das Mobiltelefon gebracht. Über eine angepasste Oberfläche lassen sich nun Gmail-Konten auf dem Handy verwalten und die personalisierte Startseite sowie die News-Suche kann der Mobiltelefonnutzer unterwegs nutzen. Damit will Google wie im Desktop-Bereich auch auf dem Mobiltelefon zur Nummer eins bei der Internetsuche werden.
undefined

Der wunde Punkt in Gmail-Adressen

Google berücksichtigt keine Punktangaben im E-Mail-Kontonamen. Wer endlich eine Einladung für Googles E-Mail-Dienst Gmail alias Google Mail erhalten hat und nun grübelt, an welcher Stelle des Nutzernamens er einen Punkt setzt, kann seinem Denkorgan eine Pause gönnen. Wie der Google-Support erklärt, bleiben gesetzte Punkte im Kontonamen unberücksichtigt.
undefined

Gmail - E-Mail und Instant Messages verschmelzen

Google sortiert Instant Messages in Thread-Ansicht ein. Die Verschmelzung von E-Mail und Instant Messages treibt Google in seinem E-Mail-Dienst GMail weiter voran. So lassen sich beide Kommunikationsarten in der Thread-Ansicht anzeigen und es ist möglich, auf E-Mails per Instant Message via Google Talk zu antworten, um eine Unterhaltung so jenseits der E-Mail-Pfade fortzuführen.

Google Calendar - Tool synchronisiert Daten mit PC

Software für Outlook, Lotus Notes, Novell Groupwise und Palm Desktop. Das US-Unternehmen CompanionLink bietet eine Software an, um Daten aus Google Calendar mit den geläufigen PIM-Applikationen abzugleichen. Die Windows-Software synchronisiert Daten mit Microsoft Outlook, Lotus Notes, Novell Groupwise und dem Palm Desktop. Damit lassen sich die Daten zwischen Google Calendar und PDAs oder Smartphones austauschen.
undefined

Bitte lächeln - Gmail-Nutzer erhalten Bildfunktion

Zwei neue Funktionen für Googles Gmail. Gleich zwei neue Funktionen hat Google dem E-Mail-Dienst Gmail alias Google Mail spendiert. In Gmail lassen sich Fotos zu den eigenen Kontodaten sowie zu anderen Gmail- oder Google-Talk-Kontakten hinzufügen und eingehende Instant Messages werden per Ton signalisiert. Ferner steht die in Gmail eingebundene Google-Talk-Funktion nun auch in deutscher Sprache bereit.
undefined

Googles Webkalender gestartet

Google kombiniert Kalenderfunktionen mit E-Mail-Dienst Gmail. Seit einigen Monaten geistern wiederholt Gerüchte über den baldigen Start eines Online-Kalenders von Google durchs Internet. Nun ist es so weit: Der neue, kostenlose Dienst wurde offiziell gestartet. Wie üblich bei Google befindet sich Google Calendar noch im Beta-Test, kann jedoch von interessierten Nutzern ausprobiert werden. Der Kalenderdienst ist dabei eng mit anderen Google-Angeboten verzahnt.
undefined

Plant Google einen Online-Speicher?

Analystentreffen erwähnt bislang nicht gestarteten Dienst namens GDrive. Im Internet werden Vermutungen angestellt, dass Google einen Online-Speicher für beliebige Dateien plant. Der vermutlich GDrive getaufte Dienst wird es Anwendern gestatten, beliebige Daten direkt in einem Online-Speicher ablegen und darauf von jedem PC der Welt zugreifen zu können.
undefined

Google Page Creator akzeptiert keine Neuzugänge

Vorläufiger Stopp für Neukunden. Nur wenige Stunden nach der Vorstellung der neuen Google-Funktion "Page Creator" reagierte diese nur träge, so dass Seiten immer wieder nicht angezeigt werden konnten. Darauf hat Google nun reagiert und nimmt keine Neuanmeldungen mehr dafür an.
undefined

Google Page Creator: Einfach und schnell Webseiten erstellen

Webseiten lassen sich mit AJAX-Anwendung direkt bei Google unterbringen. Mit der Beta des neu gestarteten Dienstes Page Creator ermöglicht es Google dem Anwender, sich auf einfache Art und Weise eine eigene Website zu erstellen und diese auch gleich bei Google unterzubringen. Ein Googlemail-Konto vorausgesetzt hat der Anwender bis zu 100 MByte Webspace, um seine Webpräsenz zu publizieren.

Gmail unter der eigenen Domain

Google will E-Mail-Lösung für Dritte hosten. Google will seinen E-Mail-Dienst Gmail weiter ausweiten: Im Rahmen eines neuen Beta-Tests sollen Drittanbieter ihren Nutzern Gmail unter ihrer Domain zur Verfügung stellen.
undefined

Googles Gmail mit Instant-Messaging-Funktion

Google bündelt E-Mail- und Instant-Messaging-Kommunikation. Googles E-Mail-Dienst Gmail bietet ab sofort eine Instant-Messaging-Funktion, um via Jabber-Netz mit beliebigen Nutzern in Kontakt zu treten. Die Installation einer separaten Software ist nicht erforderlich, alle Funktionen stehen in der Weboberfläche von Gmail bereit. Damit weitet Google die potenzielle Nutzerbasis der Instant-Messaging-Funktionen des Google-Talk-Dienstes aus.
undefined

Gmail mit Abwesenheitsbenachrichtigung

Automatische Antwort auf eingehende E-Mails. In den E-Mail-Dienst Gmail alias Google Mail hat Google nun endlich eine zuschaltbare Abwesenheitsbenachrichtigung implementiert. Diese antwortet wie üblich auf eingehende E-Mails und informiert so etwa Freunde und Bekannte, dass man in einer bestimmten Zeitspanne nicht per E-Mail erreichbar ist.
undefined

Gmail konvertiert Dateianhänge und bindet RSS-Feeds ein

"Google Transit" bringt Routenplanung für öffentliche Verkehrsmittel. Der E-Mail-Dienst Gmail alias Google Mail bietet ab sofort drei Neuerungen, womit unter anderem der Umgang mit E-Mails vereinfacht werden soll. So werden Dateianhänge bei Bedarf konvertiert und in E-Mails enthaltene Postadressen können leicht an Google Maps übergeben werden. Außerdem erlaubt Gmail nun die Einbindung von RSS-Feeds, um sich so auf dem Laufenden zu halten.
undefined

Google verpasst Gmail einen Virenscanner

Antivirus-Funktion verhindert Verbreitung von Schädlingen per Gmail. Google hat dem E-Mail-Dienst Gmail alias Google Mail eine Antiviren-Funktion spendiert, mit der sich ein- und ausgehende Nachrichten auf Infektionen überprüfen lassen. Damit wird sowohl der Empfang als auch der Versand von Schädlingen verhindert, verspricht Google. Außerdem lassen sich Spam-Nachrichten sowie Phishing-Angriffe leichter melden.

Gmail auch in Großbritannien umbenannt

Markenrechtsstreit um Gmail zwingt Google zur Umbenennung. Ab sofort ist Googles E-Mail-Dienst Gmail auch in Großbritannien umbenannt worden und heißt nun - wie in Deutschland - Google Mail statt Gmail, berichtet BBC. Neue Nutzer aus Großbritannien erhalten somit nun standardmäßig keine Gmail-Domain mehr, sondern die aus Deutschland bereits bekannte Domainkennung @googlemail.com.
undefined

Googles Gmail Notifier nun auch für MacOS X

Gmail Notifier macht Gmail auf Wunsch zum Standard-E-Mail-Client. Für den weiterhin im Beta-Test befindlichen E-Mail-Dienst Gmail (heißt in Deutschland Google Mail) bietet Google die Software Gmail Notifier außer in einer Windows-Version auch für MacOS X an. Die Software informiert über neu eingegangene Nachrichten und macht Gmail zum Standard-E-Mail-Client.
undefined

Google benennt auch E-Mail-Domain von Google Mail um (Upd.)

Neue Einladungen für Google Mail in Deutschland ohne gmail.com-Domain. Seit rund 14 Tagen leitet Google deutsche Nutzer beim Besuch der Gmail-Homepage auf die URL mail.google.com weiter und verteilt seit kurzem ohne weitere Ankündigung in Deutschland keine E-Mail-Adressen mehr mit der Domain-Kennung gmail.com. Bestehende Gmail-Adressen deutscher Nutzer sind davon nicht betroffen.
undefined

Eingangsseite von Gmail alias Google Mail mit neuer Adresse

Deutsche Nutzer werden auf mail.google.com geleitet. Deutsche Nutzer von Google Mail alias Gmail werden ab sofort bei Aufruf der bisherigen Gmail-Eingangsseite gmail.google.com auf die URL mail.google.com weitergeleitet. Damit bereitet sich Google auf die - weiterhin nicht zugestellte - einstweilige Verfügung von Daniel Giersch vor und verbannt die Bezeichnung Gmail aus der Webseitenadresse.

Google: Wir haben keine einstweilige Verfügung erhalten

Suchmaschinenbetreiber weiß nichts von einstweiliger Verfügung wegen Gmail. Der Namenskonflikt zwischen Google und Daniel Giersch um den E-Mail-Dienst Gmail dauert an. Am gestrigen 26. Mai 2005 wurde bekannt, dass Daniel Giersch eine einstweilige Verfügung gegen Google erwirkt hatte. Darin hatte das Landgericht Hamburg entschieden, dass Google vorläufig deutschen Nutzern keine E-Mail-Adressen mit der Kennung gmail.com anbieten dürfe. Wie Google auf Anfrage von Golem.de mitteilte, hat das Unternehmen bislang keine einstweilige Verfügung erhalten.

Gmail-Namenskonflikt: Einstweilige Verfügung gegen Google

Landgericht Hamburg untersagt Google die Nutzung der E-Mail-Domain gmail.com. In Deutschland erwirkte Daniel Giersch gegen Google eine einstweilige Verfügung, wonach dem Suchmaschinenbetreiber untersagt wird, die Bezeichnung "Gmail" für den E-Mail-Dienst zu verwenden. Deutschen Nutzern darf Google vorläufig auch keine E-Mail-Adressen mit der Kennung gmail.com zur Verfügung stellen, entschied das Landgericht Hamburg.
undefined

Gmail ist tot - es lebe Google Mail

Google reagiert auf Namenskonflikt. Ohne weitere Ankündigung hat Google seinen E-Mail-Dienst Gmail für deutsche Nutzer Ende vergangener Woche in Google Mail umbenannt. Als Grund dafür nennt Google den Rechtsstreit in Deutschland um die Bezeichnung Gmail. Bis auf die veränderte Bezeichnung ändert sich für deutsche Nutzer allerdings nichts.
undefined

Gmail: Atom-Feeds informieren über neue E-Mails

RSS-Reader zeigen an, wenn neue Gmail-Nachrichten eintreffen. Auch wenn es von Google immer noch keine offizielle Ankündigung gibt, kann man sich per Atom-Feed darüber informieren lassen, wenn neue Nachrichten im kostenlosen Gmail-Konto eintreffen. Außerdem sollen Gmail-Konten RSS-Informationen einbinden können, was derzeit aber noch nicht für alle Gmail-Nutzer verfügbar ist.

GeMail: Umbenennung wegen G-Mail

E-Mail-Client "GeMail" heißt ab 23. April 2005 "GcMail". Die Firma GeveSoft wird ihren Shareware-E-Mail-Client "GeMail" ab 23. April 2005 unter dem neuen Markennamen "GcMail" anbieten. Grund für die Namensumstellung sei der neue Mail-Service "Gmail" von Google sowie eine Aufforderung durch Daniel Giersch, den Inhaber der deutschen Marke "G-Mail .und die Post geht richtig ab", die Nutzung des Namens "GeMail" einzustellen.
undefined

Steht der offizielle Start von Gmail bevor?

Googles E-Mail-Dienst erhält deutsche Oberfläche. Google hat dem E-Mail-Dienst Gmail eine deutschsprachige Oberfläche verpasst, so dass sich alle Funktionen und Einstellungen nun auf Wunsch in deutscher Sprache präsentieren. Mit der Lokalisierung von Gmail könnte das Ende des Beta-Tests von Gmail in greifbare Nähe rücken und der Dienst bald für jedermann zur Verfügung stehen.
undefined

Happy Birthday Gmail - E-Mail-Postfächer mit 2 GByte

Gmail mit erweiterter Browser-Unterstützung und E-Mail-Formatierungen. Auf der Gmail-Startseite läuft derzeit ein Zähler, der anzeigt, wie hoch die derzeit verfügbare Speicherkapazität für alle Gmail-Konten ist. Nach Abschluss der Aufrüstarbeit spendiert Google allen Gmail-Nutzern E-Mail-Postfächer mit einer Kapazität von 2 GByte. Zudem wurde Gmail kürzlich mit einem verbesserten Browser-Support versehen und E-Mails lassen sich nun umfangreich formatieren.

Abmahnungen für Handel mit Gmail-Einladungen

Googles Gmail löst Markenrechtsstreit in Deutschland aus. In Deutschland wurden zahlreiche Gmail-Nutzer abgemahnt, die Gmail-Einladungen auf eBay zum Kauf angeboten haben. Den Nutzern wird eine Markenrechtsverletzung gegen die Marke G-mail vorgeworfen, die nichts mit Googles Gmail-Dienst zu tun hat. Mit entsprechenden Unterlassungserklärungen will der Markeninhaber von G-mail einen weiteren Handel mit Gmail-Einladungen unterbinden.

Gmail-Test ausgeweitet: Google lädt Interessenten ein (Upd.)

Ende des Beta-Tests von Gmail liegt noch in weiter Ferne. In einem weiteren Schritt will Google die Nutzerzahl des kostenlosen E-Mail-Dienstes Gmail aufstocken, indem nun auch Personen eine Gmail-Einladung erhalten, die ihr Interesse daran bekundet hatten. Damit versorgt Google nun auch solche Personen mit einer Gmail-Einladung, die bislang keine von anderen Gmail-Nutzern erhalten hatten. Das Ende des Beta-Tests von Gmail steht damit allerdings keineswegs bevor, wie Golem.de von Google erfuhr.

Google weitet Gmail-Test massiv aus

Steht der offizielle Start von Gmail bevor? Google hat Gmail-Nutzern mittlerweile deutlich mehr Einladungen zugeteilt als bislang, was darauf hindeutet, dass der Dienst massiv ausgeweitet werden soll. Konnten Gmail-Anwender bislang Einladungen im einstelligen Bereich verteilen, so verfügt jeder Besitzer eines Gmail-Kontos derzeit über 50 Einladungen, um anderen Nutzern Googles Dienst schmackhaft zu machen.

Weiteres Sicherheitsleck in Googles Gmail

Sicherheitsloch in E-Mail-Dienst gestattete Einblick in fremde E-Mails. In Googles E-Mail-Dienst Gmail wurde ein weiteres Sicherheitsloch entdeckt, worüber Angreifer Einblick in über Gmail laufende E-Mails erhalten haben. Mittlerweile wurde dieses Sicherheitsloch von Google geschlossen. Ein gezieltes Ausspähen bestimmter Nutzer war so nicht möglich, weil das Sicherheitsleck wohl die zuletzt vom Gmail-Server verarbeitete Nachricht angezeigt hatte.

Google verpasst E-Mail-Dienst Gmail POP3-Zugang

Kostenloser POP3-Zugang für alle Gmail-Konten. Nachrichten von Googles weiterhin im Beta-Test befindlichen E-Mail-Dienst Gmail können ab sofort nicht mehr nur über das Web-Interface abgefragt werden. Alternativ ist es nun per POP3 möglich, mit jedem POP3-fähigen E-Mail-Client auf die Nachrichten von Gmail zuzugreifen. Auch SMTP für den E-Mail-Versand wird von Gmail unterstützt.

Sicherheitsloch in Googles E-Mail-Dienst Gmail

Google hat Sicherheitsleck behoben. Nachdem ein israelischer Medienbericht auf eine Sicherheitslücke in Googles E-Mail-Dienst Gmail hingewiesen hatte, der im Zusammenspiel mit dem Internet Explorer auftreten konnte, wurde dieses Sicherheitsloch von Google mittlerweile beseitigt. Über das Sicherheitsleck konnten sich Angreifer Zugang zu einem Gmail-Konto verschaffen.