Google kauft Postini für 625 Millionen US-Dollar
Dienste von Postini werden in Google Apps integriert
Für einen Kaufpreis von 625 Millionen US-Dollar kauft Google das IT-Sicherheitsunternehmen Postini, das serverbasierte Sicherheitsdienste anbietet. Nach Google-Angaben setzen 35.000 Unternehmen und 10 Millionen Nutzer weltweit auf die Postini-Dienste.
Mit Hilfe der Postini-Dienste lassen sich E-Mails, Instant-Messaging-Nachrichten und andere webbasierte Kommunikationsdienste absichern, damit diese nicht von Fremden belauscht werden können. Google will die Postini-Dienste vor allem in die eigenen Unternehmensprodukte integrieren.
Den Anfang wird Google Apps machen, wozu neben Gmail alias Google Mail auch Google Kalender, Google Talk sowie Google Text & Tabellen gehören. Bisher sollen rund 100.000 kleine Unternehmen auf Google Apps setzen und täglich würden mehr als 1.000 Firmen dazukommen, die sich für den Dienst anmelden.
Vor allem große Unternehmen würden hingegen den Einsatz von Google Apps scheuen, weil darüber derzeit keine Sicherheitsrichtlinien umgesetzt werden können. Die Integration von Postini soll die Google Apps dann auch für diesen Bereich attraktiver machen.
Die Übernahme soll zum Ende des dritten Quartals 2007 abgeschlossen sein und Postini dann zu einer Google-Tochter werden. Der Support für Postini-Bestandskunden wird laut offizieller Ankündigung fortgeführt, zudem will Google in neue Postini-Produkte investieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sehr aufschlussreich diese Liste, denke dort kann man künftig noch die eine oder andere...
Jo, ich hab ja auch nie behauptet, dass es wie PGP funktioniert ;) Ich sagte nur, dass...