Der wunde Punkt in Gmail-Adressen

Google berücksichtigt keine Punktangaben im E-Mail-Kontonamen

Wer endlich eine Einladung für Googles E-Mail-Dienst Gmail alias Google Mail erhalten hat und nun grübelt, an welcher Stelle des Nutzernamens er einen Punkt setzt, kann seinem Denkorgan eine Pause gönnen. Wie der Google-Support erklärt, bleiben gesetzte Punkte im Kontonamen unberücksichtigt.

Artikel veröffentlicht am ,

Google weist also Adressen der Form meinname@gmail.com und mein.name@gmail.com dem gleichen Mail-Konto zu. Aber auch E-Mails an die Adresse m.e.i.n.n.a.m.e@gmail.com würden in dem obigen Postfach landen. Gmail-Neulinge dürfen bei der Auswahl einer Adresse einen Punkt im Nutzernamen vergeben, nur wird eine solche Angabe beim Zustellvorgang ignoriert. Darauf weist auch ein FAQ-Eintrag zu Gmail hin. Nicht erlaubt sind hingegen Unter- oder Bindestriche in der Kontobezeichnung.

Ein Leser von Golem.de wurde auf dieses ungewöhnliche Verhalten aufmerksam, weil er E-Mails erhalten hatte, die eigentlich nicht für ihn bestimmt waren. Sein Gmail-Kontoname unterschied sich von der Empfängeradresse nur durch einen anders gesetzten Punkt, der von Google ignoriert wurde. Damit landeten die fremden E-Mails in seinem Postfach. Vermutlich liegt die Ursache der fälschlich zugestellten Nachrichten in einem Tippfehler auf Seiten des Absenders.

Beim Anlegen neuer Gmail-Adressen berücksichtigt Google, dass Punkte im Nutzernamen quasi bedeutungslos sind. Ist die Adresse meinname@gmail.com bereits vergeben, lassen sich keine neuen Konten etwa mit mein.name einrichten.

Nach wie vor befindet sich Gmail alias Google Mail im Beta-Test, so dass man in Deutschland nur auf Einladung ein entsprechendes E-Mail-Konto erhält, da es noch keine reguläre Registrierung gibt. Nutzer von Google Mail können Interessenten einladen, damit diese den Dienst verwenden können. Ein Starttermin von Google Mail für die Allgemeinheit ist nach wie vor nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TavyGeasy 30. Sep 2008

The primitive sense of the poop gay changed during the 20th century. The earlier...

Actizechience 15. Jul 2008

Best web site! Great! :)

rifat 08. Okt 2006

Bitte auch eine gmail-Einladung für rifat72@web.de (falls Du noch welche hast) DANKE.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /