Google verpasst Gmail einen Virenscanner
Antivirus-Funktion verhindert Verbreitung von Schädlingen per Gmail
Google hat dem E-Mail-Dienst Gmail alias Google Mail eine Antiviren-Funktion spendiert, mit der sich ein- und ausgehende Nachrichten auf Infektionen überprüfen lassen. Damit wird sowohl der Empfang als auch der Versand von Schädlingen verhindert, verspricht Google. Außerdem lassen sich Spam-Nachrichten sowie Phishing-Angriffe leichter melden.
Angekündigt hat Google die neue Antivirus-Funktion über die Hilfe-Seiten von Gmail, wo nur grundlegende Informationen dazu bereitstehen. Demnach werden sowohl ein- als auch ausgehende Nachrichten auf Schädlinge überprüft, um so neben Würmern und Viren auch Trojanische Pferde abzuweisen.
Da die Antiviren-Funktion von Gmail auch ausgehende Nachrichten auf einen Befall hin prüft, soll verhindert werden, dass Nutzer von Gmail entsprechende Schädlinge weiter verbreiten. Unklar ist, auf was für eine Antivirenlösung Google hier setzt.
Seit November 2005 hat Google außerdem das Melden von Spam-Nachrichten und Phishing-Angriffen aus Gmail heraus vereinfacht. Derartige E-Mails lassen sich nun bequem an Google melden, so dass diese bei Bedarf in die betreffenden Gmail-Spam-Filter integriert werden. Bei Phishing-Nachrichten warnt Gmail davor und weist darauf hin, dass der Absender nicht vertrauenswürdig ist.
Nach wie vor befindet sich Gmail alias Google Mail im Beta-Test, so dass man nur auf Einladung ein entsprechendes E-Mail-Konto erhält, da es noch keine reguläre Registrierung gibt. Nutzer von Google Mail können Interessenten einladen, damit diese den Dienst verwenden können. Ein Starttermin von Google Mail für die Allgemeinheit ist nach wie vor nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich würde mich sehr über eine einladung freuen, danke
oft sind die leute die dieses bekommen selber schuld weil sie jedem hinz und kunz ihre...
Hi! Ich habe noch Accounts für Gmail abzugeben. bei Interesse einfach eine kurze Mail an...
Der Virenscanner ist auf jedenfall noch nicht perfekt. Mein erster Fehler: Oops... the...
Stimmt, noch besser ist Uharc.