Googles Webkalender gestartet
Google kombiniert Kalenderfunktionen mit E-Mail-Dienst Gmail
Seit einigen Monaten geistern wiederholt Gerüchte über den baldigen Start eines Online-Kalenders von Google durchs Internet. Nun ist es so weit: Der neue, kostenlose Dienst wurde offiziell gestartet. Wie üblich bei Google befindet sich Google Calendar noch im Beta-Test, kann jedoch von interessierten Nutzern ausprobiert werden. Der Kalenderdienst ist dabei eng mit anderen Google-Angeboten verzahnt.
Google Calendar
Der Online-Kalender von Google deckt alle wichtigen Funktionen ab, um Termine mit Erinnerungs- und Wiederholfunktionen zu versehen. Es stehen die üblichen Anzeigemodi wie Tagesübersicht, Wochen- und Monatsansicht sowie eine Agendaliste bereit. Termine können dazu bequem per Maus bearbeitet werden, wie man es etwa von entsprechenden Desktop-Anwendungen gewohnt ist. Ferner lassen sich andere Nutzer bequem per E-Mail zu einem Termin einladen.
Außerdem lassen sich Kalender mit anderen Nutzern teilen, um gemeinsam auf eine Termindatenbank zuzugreifen. Einzelne Termine können dazu entweder als öffentlich oder vertraulich markiert werden. Vertrauliche oder private Termine sind dann für andere Nutzer mit Zugriff auf den Kalender nicht sichtbar, sondern können nur von dem Termineintrager gesehen werden. Zudem lassen sich Ortsangaben zu Terminen per Mausklick in der lokalen Suche von Google nachschlagen.
Google Calendar
Auch eine Verzahnung zwischen Google Calendar und Google Mail alias Gmail ist vorgesehen. Vorerst findet sich diese Anbindung so aber nicht in allen Google-Mail-Konten. In diesen will Google dann einen Link zu dem Webkalender integrieren, um so bequem neue Termine eintragen und Leute dazu einladen zu können.
Um Googles Kalender mit Daten zu füttern, lassen sich Termine aus Microsoft Outlook, Apples iCal oder aus dem Yahoo-Kalender direkt importieren. Ansonsten liest Google Calendar CSV-Dateien ein, so dass sich zahlreiche Kalenderdaten mit einem Rutsch einfügen lassen. Ferner steht eine Exportfunktion in Googles Online-Kalender bereit.
Google Calendar
Terminerinnerungen können außer per E-Mail auch per SMS versendet werden, allerdings gilt Letzteres derzeit nur für die USA. Zudem lässt sich der Kalender in Google-typischer Manier natürlich auch durchsuchen, wofür zahlreiche Suchparameter geboten werden. Mit Hilfe von Tastenkürzeln lässt sich der Kalender auch ohne Maus bedienen. Mit dem Start des Online-Kalenders tritt Google etwa in Konkurrenz zu klassischen PIM-Applikationen wie Microsofts Outlook, das vielfach auch per Webinterface in Unternehmen genutzt wird.
Google Calendar steht derzeit kostenlos in englischer Sprache unter www.google.com/calendar als Beta-Version bereit. Der Online-Kalender kann derzeit mit dem Internet Explorer 6 sowie mit Firefox ab der Version 1.0.7 genutzt werden. Andere Browser werden nicht direkt unterstützt. Weitere Sprachvarianten werden sicherlich folgen, allerdings ist noch nicht bekannt, wann mit einer deutschsprachigen Kalenderoberfläche zu rechnen ist. Zur Nutzung des Online-Kalenders wird ein Google-Konto benötigt, das kostenlos angeboten wird. Alternativ funktioniert auch ein Gmail- alias Google-Mail-Konto.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich bin dick
Lieber (anonymer) n00b, Sprechen Sie nicht undifferenziert von einer Höheren...
Sie treffen eine wichtige Unterscheidung der politischen Thematik "Digitale Rechte...
Sag dir das Wort "Beispiel" etwas?