Gmail unter der eigenen Domain
Google will E-Mail-Lösung für Dritte hosten
Google will seinen E-Mail-Dienst Gmail weiter ausweiten: Im Rahmen eines neuen Beta-Tests sollen Drittanbieter ihren Nutzern Gmail unter ihrer Domain zur Verfügung stellen.
Damit würde Google ähnlich wie mit AdSense einen Dienst über die eigene Plattform hinaus erweitern. Konnte mit AdWords zunächst nur Textwerbung auf den Suchseiten von Google gebucht werden, weitete Google das Programm später mit AdSense aus. Damit können die Textanzeigen auch auf den Webseiten Dritter geschaltet werden, mittlerweile sind sogar gezielte Buchungen auf einzelnen Webseiten Dritter möglich.
Nun geht Google mit Gmail offenbar ähnliche Wege. Während der E-Mail-Dienst samt den zugehörigen Textanzeigen bislang nur unter dem Dach von Google zu haben ist, wird der Dienst künftig wohl auch unter anderen Domains zur Verfügung stehen. Diese müssen keine Hardware installieren, sondern nutzen dabei die E-Mail-Plattform von Google unter der eigenen Domain.
Dabei stehen dann für jeden Nutzer 2 GByte Speicherplatz sowie die üblichen Gmail-Funktionen zur Verfügung. Zudem gibt es eine Kontrolloberfläche zur Verwaltung der Nutzer-Konten, Aliase und Mailing-Listen.
Google testet den neuen Dienst "Gmail for your domain" im Rahmen eines begrenzten Beta-Tests, für den Bewerbungen unter google.com/hosted entgegengenommen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nur das Microsoft anstatt unlimited Accounts nur 60 anbietet. Und anstatt >2 GByte nur...
Wenn ich mir nochmal die Geschichte von Google anschaue und die Urheber des gesamten...
Wie gesagt, Roundcube ist noch im Alpha-Satdium. Ich denke, dass von dem Projekt noch...