Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Google Apps

undefined

Texterkennung: Google Docs mit OCR

Google hat in seiner Onlinetextverarbeitung "Texte & Tabellen" (Google Docs) nun eine Funktion freigeschaltet, mit der Texte aus hochgeladenen Bildern und PDFs erkannt und in editierbaren Text umgewandelt werden.
undefined

Street View: Google belauschte offene WLANs

Entgegen früheren Beteuerungen räumte Google am Freitagabend ein, dass seine Street-View-Fahrzeuge auch Inhalte mitgeschnitten haben, die über offene WLANs am Wegesrand ausgetauscht wurden. Noch Ende April 2010 hatte Google dies in einem Blogeintrag ausgeschlossen.

Google Mail kann Drag-and-Drop

Neue Funktionen dank HTML5. E-Mail-Anhänge lassen sich bei Google-Mail ab sofort auch per Drag-and-Drop vom Desktop in eine E-Mail ziehen. Möglich machen das neue APIs, die HTML5 vorsieht.
undefined

Die nächste Generation von Google Docs

Schneller, mit neuen Funktionen, aber ohne Offlineunterstützung. Google stellt seine browserbasierte Office-Suite auf eine neue Codebasis, um auf dieser Basis der nächsten Generation von Google Docs neue Funktionen zu ermöglichen. Einige stehen Nutzern ab sofort zur Verfügung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Google Mail: Neue Funktionen im Labs-Bereich

Verschachtelte Labels und E-Mail-Vorschau vereinfachen E-Mail-Verwaltung. Für Google Mail wurden zwei neue Funktionen im Labs-Bereich des Webmailers integriert. Nutzer können nun verschachtelte Labels anlegen und in eine E-Mail hineinschauen, ohne sie öffnen zu müssen.

Google erlaubt webbasierten Dateitausch

iGoogle und Orkut senden Dateien auch an Google Talk. Google erlaubt den direkten Austausch von Dateien über seine webbasierten Dienste iGoogle und Orkut, auch mit Nutzern der Instant-Messaging-Software Google Talk. Auch weitere Dienste sollen die neue Funktion erhalten.

Google Mail erhält neue Sicherheitsfunktion

Warnung über unbefugte Zugriffe auf das Google-Mail-Konto. Google Mail informiert den Nutzer künftig, wenn eine vermutlich nicht erlaubte Anmeldung bei Google Mail erfolgt ist. Damit soll frühzeitig beziehungsweise überhaupt erkannt werden, wenn die Zugangsdaten für Google Mail in fremde Hände gelangt sind.

Google startet Apps Marketplace

Applikationen integrieren sich in Googles Online-Office-Suite. Mit dem Apps Marketplace öffnet Google seine Online-Office-Suite für externe Entwickler und stellt einen Shop für integrierte Businessapplikationen bereit.
undefined

Google kauft Docverse

Docverse soll Google Apps mit Microsoft Office verbinden. Google hat mit Docverse einen weiteren kleinen Softwareanbieter übernommen. Das Unternehmen bietet ein Plugin für Microsoft Office an, das es mehreren Personen erlaubt, gleichzeitig an einer Datei zu arbeiten.

Google Mail mit neuen Funktionen

Einige Labs-Funktionen in das normale Google Mail integriert. Googles E-Mail-Dienst hat einige neue Funktionen erhalten. Allerdings sind sie nicht ganz neu, über Labs ließen sie sich alle bereits nutzen. Nun wurden sie regulär in Google Mail integriert. Im Gegenzug wurden einige Funktionen aus dem Labs-Bereich entfernt.
undefined

Google kauft Remail

Mobiler E-Mail-Client fürs iPhone ab sofort nicht mehr erhältlich. Google übernimmt mit Remail einen Spezialisten für mobile E-Mail-Lösungen. Die iPhone-Software des Unternehmens gibt es ab sofort nicht mehr.
undefined

Iran schaltet Google Mail ab

Kommunikationsministerium offenbar zu dauerhafter Sperre entschlossen. Die Regierung im Iran hat offenbar eine dauerhafte Blockade des E-Mail-Dienstes von Google angeordnet. Ein staatlich kontrollierter Maildienst soll als Alternative aufgebaut werden, um Vertrauen zwischen Regierung und Volk zu schaffen, hieß es offiziell.
undefined

Google öffnet Apps für Drittanbieter

Shop für Erweiterungsprogramme in Google Apps integriert. Google öffnet seine webbasierten Anwendungen Google Apps weiter für Softwaretools anderer Hersteller. Sie sollen künftig innerhalb von Google Mail und Google Docs ihre Produkte zum Kauf anbieten können.

Google Mail arbeitet standardmäßig verschlüsselt

Verschlüsselung via https kann in den Einstellungen abgeschaltet werden. Google will die Sicherheitseinstellungen für Google Mail verändern. Beim Aufruf von Google Mail im Browser wird https schrittweise standardmäßig aktiviert. Bei Bedarf kann die Verschlüsselung deaktiviert werden.
undefined

Server-Lösung ClearOS 5.1 ist erschienen

Nachfolger von Clarkconnect mit Samba 3.4.3. Der quelloffene Nachfolger der Server-Lösung Clarkconnect ClearOS ist mit einiger Verspätung in der Version 5.1 veröffentlicht worden. Ursprünglich hatte er im September 2009 erscheinen sollen.

Google Apps mit verbesserter Gruppenfunktion

Nutzer von Google Apps können selbst neue Gruppen erstellen. Google Apps erhält eine neue Gruppenfunktion, so dass Mitarbeiter oder Studenten selbst Gruppen anlegen können. Damit sollen Administratoren von solchen Aufgaben befreit werden.
undefined

Zoho integriert Google Docs

Texte, Tabellen und Präsentationen importierbar. Der Webdienstanbieter Zoho hat eine stärkere Integration von Googles Texte und Tabellen vorgenommen. Anwender von Zohos Anwendungen können nun direkt auf ihre Dokumente bei Google zugreifen, sie bearbeiten oder an Kontakte und E-Mails anhängen.

Bis zu 16 TByte für Google Mail und Picasa

Google senkt Preise für zusätzlichen Speicherplatz. Google bietet mehr Speicher für seine Dienste Google Mail und Picasa Web Albums an und senkt zugleich die Preise für den Speicherplatz. Nutzer können bis zu 16 TByte bei Google für Fotos und E-Mails anmieten.

Google Social Search - Freunde und Kontakte durchsuchen

Mehr Relevanz für Suchergebnisse. Google kann bei Suchergebnissen nun auch Blogs, Twitter-Feeds und Fotosammlungen von Freunden und Kontakten einbeziehen. Noch ist Google Social Search ein Experiment, dürfte aber langfristig dazu dienen, die Suchergebnisse von Google relevanter für die Nutzer zu machen.
undefined

API von Google Docs unterstützt nun OCR und Übersetzungen

Texterkennung und Übersetzungen beim Upload. Die Google Docs API unterstützt nun die optische Zeichenerkennung (OCR). Programmierer können die Funktion nutzen, um gescannte Texte per Upload zu Google direkt in die Onlinetextverarbeitung zu importieren. Auch die Übersetzungsfunktion wurde nun in die Programmierschnittstelle integriert.

Google Wave wird weiter geöffnet

100.000 Einladungen für Google Wave. Mehr als 100.000 Einladungen für seinen neuen Kommunikationsdienst Wave will Google ab dem heutigen Mittwoch verschicken. Damit wird die Zahl derer, die Zugriff auf das für Google so wichtige Projekt erhalten, deutlich größer.
undefined

Googles Textverarbeitung erhält einen Formeleditor

Kleinere Verbesserungen an Googles Office-Rivalen. Googles Onlinetextverarbeitung "Text und Tabellen" wurde um einige neue Funktionen ergänzt, die das Paket praxistauglicher machen sollen. Für Schüler, Lehrer und Wissenschaftler dürfte der Formeleditor die wichtigste Neuerung sein.

Google Sync: Google-Mail-Push für iPhone und Windows Mobile

Ergänzung der Push-Funktionen von Google Sync. Innerhalb von Google Sync werden nun auch E-Mails aus Google Mail per Push-Verfahren an ein iPhone oder Windows-Mobile-Gerät übertragen. Seit Februar 2009 werden bereits Kalender- und Kontaktdaten über Google Sync zu iPhones und Windows-Mobile-Smartphones übermittelt.

Google Docs - Dokumente kommen in den Google-Index

Nur explizit als öffentlich gekennzeichnete Dateien landen in Suchmaschinen. Die in Googles Online-Office gespeicherten und öffentlich freigegeben Dokumente werden demnächst in Googles Suchindex aufgenommen. Das bedeutet, Nutzer werden solche Dokumente künftig mit der Google-Suche finden.

IBM wirft MS Office raus

Symphony 1.3 muss binnen zehn Werktagen auf allen Rechnern installiert sein. IBM verschärft den Kampf um die Büroarbeitsplätze der Zukunft und geht dabei den Konkurrenten Microsoft an: Die Mitarbeiter des US-Computerkonzerns müssen auf die hauseigene Bürolösung umsteigen. Die Propagandisten freier Software hoffen auf eine Signalwirkung.

Google Mail - Ausfall statt höherer Verfügbarkeit

Überlastete Request-Router sorgen für 100 Minuten Ausfall des Webinterface. Das Webinterface von Googles E-Mail-Dienst ist in der Nacht zum Mittwoch für rund 100 Minuten ausgefallen. Schuld daran waren einige Veränderungen, die eigentlich für eine größere Ausfallsicherheit des Dienstes sorgen sollten.

Google Docs: Dokumente in 42 Sprachen übersetzen

Google integriert Übersetzungsfunktion Translate in Office-Applikation. Nach Googles E-Mail-Dienst lernt jetzt auch die Office-Anwendung Google Docs Fremdsprachen: Durch die Integration der Übersetzungsfunktion Translate lassen sich Dokumente in 42 Sprachen übertragen.

Twitter-Chef wird Opfer einer Hackerattacke

Hacker stiehlt mehrere hundert interner und persönlicher Dokumente. Ein Hacker hat im Mai persönliche Dokumente und Firmenunterlagen aus den Postfächern mehrerer Twitter-Mitarbeiter gestohlen. Darunter war auch das von Twitter-Chef Evan Williams. Der Einbruch wurde bekannt, als der Hacker jetzt mehrere hundert Dokumente an zwei Blogs verschickte.

Beta von Google Mail & Co beendet

Google Mail, Kalender, Text & Tabellen sowie Talk ohne Betalabel. Google entlässt Google Mail, Google Kalender, Google Text & Tabellen und Google Talk aus der Betaphase. Dies gilt sowohl für die kostenpflichtigen Versionen für Unternehmen als auch die kostenlosen Varianten für Endkunden.

Bald verschlüsselte Verbindungen für alle Google-Dienste?

Prüfungen bei Google laufen noch, den Anfang soll Google Mail machen. Als Reaktion auf einen sechsseitigen Brief von zahlreichen Wissenschaftlern und Sicherheitsexperten will Google prüfen, ob alle Google-Dienste bald standardmäßig per SSL verschlüsselt werden. SSL-Verschlüsselung steht zwar für alle Dienste bereit, muss bisher aber vom Anwender manuell aktiviert werden.

Google bandelt mit Outlook an

Plug-In synchronisiert Outlook mit Google Apps. Google bietet unter dem sperrigen Namen "Google Apps Sync für Microsoft Outlook" ein Plug-In an, mit dem sich Microsoft Outlook an Google Apps anbinden lässt. So können Unternehmen Exchange & Co durch Googles Enterprise-Produkte ersetzen, ohne dass sich Mitarbeiter mit neuer Software anfreunden müssen.

Google übersetzt E-Mails

Google integriert Übersetzungsfunktion Translate in seinen Mail-Dienst. Google bietet für sein Angebot Google Mail ab sofort einen Übersetzungsdienst an. "Message Translation" überträgt fremdsprachige Mails in die Muttersprache der Nutzer. Der Dienst Message Translation beruht auf dem Übersetzungsdienst Google Translate.
undefined

Google geht wieder (Update)

Massive Schwierigkeiten bei allen Google-Diensten. Die Suche von Google, aber auch Dienste wie Youtube und Google-Mail haben bei vielen Nutzern am Donnerstagnachmittag nicht funktioniert - oder nur extrem langsam. Die Ursache ist unbekannt.

Neuer Blackberry Enterprise Server vorgestellt

Anpassung von Google Apps für Blackberry-Geräte. Research In Motion (RIM) hat die Version des Blackberry Enterprise Server vorgestellt. Mit verbesserter Administrierbarkeit soll sich die Serversoftware einfacher und effizienter verwalten lassen. Außerdem gibt es ein paar Neuerungen, wenn die neue Blackberry-Geräte-Software da ist.