Google Mail erhält neue Sicherheitsfunktion
Warnung über unbefugte Zugriffe auf das Google-Mail-Konto
Google Mail informiert den Nutzer künftig, wenn eine vermutlich nicht erlaubte Anmeldung bei Google Mail erfolgt ist. Damit soll frühzeitig beziehungsweise überhaupt erkannt werden, wenn die Zugangsdaten für Google Mail in fremde Hände gelangt sind.
Falls Google bemerkt, dass Google Mail von einem anderen Land aus aufgerufen wurde, gibt es in der Oberfläche von Google Mail einen passenden Hinweis. Dabei wird die IP-Adresse der Person berücksichtigt, die sich bei Google Mail angemeldet hat. Der Hinweis enthält Angaben dazu, wann Google Mail zuletzt aus dem betreffenden Land aufgerufen wurde. Damit soll der Nutzer bemerken, wenn sich die Zugangsdaten des Google-Mail-Kontos in fremden Händen befinden.
Dieser Hinweis erscheint aber auch, wenn der reguläre Google-Mail-Nutzer im Urlaub in seine E-Mails schaut und dann wieder im Heimatland auf Google Mail zugreift. Wer per IMAP oder POP3 auf das Google-Mail-Konto zugreift, erhält bislang keinen Hinweis darauf, dass es möglicherweise unberechtigte Zugriffe auf das Konto gegeben hat.
Nach Google-Angaben ist die neue Sicherheitsfunktion ab sofort aktiviert und steht allen Nutzern zur Verfügung. Ausschalten lässt sich die Funktion nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Theoretisch nicht, praktisch möglich. Das spielt sowieso keine Rolle, da GSM/UMTS-Kunden...
Und dann noch um 11:11 Uhr, was ein Zufall :D
Man merkt das du kein CB Leser bist :P Das klingt nach CB: "So können sie sicher ihre E...
Gerne doch. Gruß Tantalus
;-) ok - genehmigt