Server-Lösung ClearOS 5.1 ist erschienen

Nachfolger von Clarkconnect mit Samba 3.4.3

Der quelloffene Nachfolger der Server-Lösung Clarkconnect ClearOS ist mit einiger Verspätung in der Version 5.1 veröffentlicht worden. Ursprünglich hatte er im September 2009 erscheinen sollen.

Artikel veröffentlicht am ,

ClearOS 5.1 erhält in der aktuellen Version die Software Samba in der Version 3.4.3 und kann somit auch mit Windows 7 Daten über das SMB/CIFS Protokoll austauschen. Zusätzlich haben die Entwickler einen neuen Antiphishing-Schutz integriert und die webbasierte Konfigurationsschnittstelle wurde benutzerfreundlicher gestaltet.

Die kostenfreie Serverlösung verwendet intern den Server CentOS 5.4 als Codebasis, der wiederum eine freie Variante des Red Hat Enterprise Servers ist. Die Clear Foundation veröffentlicht seit September 2009 den ehemals proprietären Server Clarkconnect als quelloffenes Community Projekt. Als Groupware-Lösung ist die Software Kolab integriert.

Alle Versionen ab Clarkconnect 4.x können auf ClearOS 5.1 aktualisiert werden, der Installer auf der Installations-CD bietet eine entsprechende Option an. In wenigen Tagen soll die Clarkconnect Versionen 5.x und höher auch mit dem Befehl "yum upgrade" auf die aktuelle ClearOS-Version gehievt werden können.

Das an das Projekt angeschlossene, ClearSDN (Service Delivery Network) bietet neben kostenfreien Updates und Sicherheitskorrekturen auch einen kostenpflichtigen Support und ab dem zweiten Quartal 2010 entsprechende Google Apps. Der Preis für drei Jahre Standard-Support-Leistungen liegt bei 200 US-Dollar. Spezielle Updates etwa für den Anti-Malware- oder Anti-Spam-Schutz sind ebenfalls kostenpflichtig. Ein ISO-Image der Installations-CD liegt auf den Servern der Clear Foundation zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /