Server-Lösung ClearOS 5.1 ist erschienen
Nachfolger von Clarkconnect mit Samba 3.4.3
Der quelloffene Nachfolger der Server-Lösung Clarkconnect ClearOS ist mit einiger Verspätung in der Version 5.1 veröffentlicht worden. Ursprünglich hatte er im September 2009 erscheinen sollen.
ClearOS 5.1 erhält in der aktuellen Version die Software Samba in der Version 3.4.3 und kann somit auch mit Windows 7 Daten über das SMB/CIFS Protokoll austauschen. Zusätzlich haben die Entwickler einen neuen Antiphishing-Schutz integriert und die webbasierte Konfigurationsschnittstelle wurde benutzerfreundlicher gestaltet.
Die kostenfreie Serverlösung verwendet intern den Server CentOS 5.4 als Codebasis, der wiederum eine freie Variante des Red Hat Enterprise Servers ist. Die Clear Foundation veröffentlicht seit September 2009 den ehemals proprietären Server Clarkconnect als quelloffenes Community Projekt. Als Groupware-Lösung ist die Software Kolab integriert.
Alle Versionen ab Clarkconnect 4.x können auf ClearOS 5.1 aktualisiert werden, der Installer auf der Installations-CD bietet eine entsprechende Option an. In wenigen Tagen soll die Clarkconnect Versionen 5.x und höher auch mit dem Befehl "yum upgrade" auf die aktuelle ClearOS-Version gehievt werden können.
Das an das Projekt angeschlossene, ClearSDN (Service Delivery Network) bietet neben kostenfreien Updates und Sicherheitskorrekturen auch einen kostenpflichtigen Support und ab dem zweiten Quartal 2010 entsprechende Google Apps. Der Preis für drei Jahre Standard-Support-Leistungen liegt bei 200 US-Dollar. Spezielle Updates etwa für den Anti-Malware- oder Anti-Spam-Schutz sind ebenfalls kostenpflichtig. Ein ISO-Image der Installations-CD liegt auf den Servern der Clear Foundation zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo zusammen, die Auswirkungen des "Glaubenskriegs" zwischen Windows und Linux sind...