Google bandelt mit Outlook an
Plug-In synchronisiert Outlook mit Google Apps
Google bietet unter dem sperrigen Namen "Google Apps Sync für Microsoft Outlook" ein Plug-In an, mit dem sich Microsoft Outlook an Google Apps anbinden lässt. So können Unternehmen Exchange & Co durch Googles Enterprise-Produkte ersetzen, ohne dass sich Mitarbeiter mit neuer Software anfreunden müssen.
Mit der Outlook-Synchronisation will Google eine Hürde aus dem Weg räumen, die dem breiten Einsatz von Google Apps in Unternehmen derzeit noch im Weg steht. Denn dank des Outlook-Plug-Ins können Unternehmen Microsofts Server-Produkte durch Googles gehosteten Dienst ersetzen, ohne dass sich die Client-Software der Mitarbeiter ändern muss. Alternativ steht natürlich auch das Web-Interface von Google Mail zu Verfügung.
Google Apps Sync für Microsoft Outlook gleicht E-Mails, Kontakte und Kalender ab. Es setzt clientseitig die MAPI-Aufrufe von Outlook in das auf GData basierende Offlineprotokoll von Google Mail um, was schneller arbeiten soll als IMAP oder andere Methoden.
Dabei werden Verfügbarkeitsabfragen und umfassende Adressenlistenfunktionen unterstützt, was die Organisation von Meetings mit Kollegen vereinfachen soll, ganz gleich, ob diese Outlook oder den Google-Kalender nutzen. Mit wenigen Klicks sollen sich bestehende Daten von Exchange oder Outlook in Google Apps kopieren lassen.
Das Plug-In Google Apps Sync für Microsoft Outlook stellt Google zahlenden Nutzern der Google-Apps-Premier- oder Education-Edition ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das mit der Kontaktsynchronisation geht unter Mac OS, sogar mit Bordnmitteln allerdings...
sendet dir qooqle gerne zu, deine adresse haben sie ja nun. und sie wissen ja auch wann...
Lol! Besser kann man man den Schwachsinn der hier sonst gepostet wird, gar nicht...
Quatsch mit Soße. SMTP ist nunmal per Definition Klartext. Da ist es egal, ob die Server...