Wave ab sofort offen für alle
Mit dem auf der Google I/O 2009 vorgestellten Wave will Google die Kommunikation revolutionieren und einen Nachfolger der E-Mail schaffen. Ab sofort steht Wave allen offen.

Schneller, interaktiver, besser gegen Spam- und Phishingangriffe geschützt soll Wave sein - und keineswegs auf Google beschränkt. Auch anderen Anbietern stehen Wave und die zugrundeliegenden Protokolle zur Verfügung. Selbst Googles Implementierung soll weitgehend als Open Source freigegeben werden, erste Teile sind es bereits. Dazu zählt nun auch der Webeditor, der das Erstellen von Waves per Browser erlaubt.
Wer bislang Wave ausprobieren wollte, brauchte eine Einladung und musste anschließend warten, bis sein Konto freigeschaltet war. Damit ist nun Schluss: Google Wave steht ab sofort allen Nutzern unter wave.google.com als Google-Labs-Produkt zur Verfügung. Administratoren von Google Apps sollen ebenfalls die Möglichkeit erhalten, Wave als Labs-Projekt ihrer Domain hinzuzufügen.
Details zu Google Wave liefert unser Artikel Google Wave - wozu es gut ist und wie es funktioniert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist eine Idee, nicht die absolute Wahrheit. Also bitte nicht gleich ausfallend...
Ich sage nur ... alles was von google kommt sollte gleich in den Papierkorb. Könnte ne...
n-tv zeigt jetzt gerade bei Busch@n-tv kritisches zu Google ;D ~d3dw
... und wenn die Idee dann verstohlen ist war es die F(h)axe voM OS. (=!) ~d3wð