Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Google Apps

E-Mail-Dienst Gmail erhält POP3-Funktion

POP3-Funktion kostenlos oder nur gegen Bezahlung? Googles weiterhin im Beta-Test befindlicher E-Mail-Dienst Gmail soll auch einen offiziellen Zugang per POP3 erhalten, wie ein Blick in die geänderten Infoseiten zeigt. Bislang war nicht bekannt, dass Google eine solche Möglichkeit offiziell anbieten wird, auch wenn es bereits längere Zeit ein passendes Freeware-Tool mit dieser Möglichkeit gibt.

Gmail als mountbare Online-Festplatte

Zweckentfremdung des Google-Postfachs. Mit einem Python-Skript von Richard Jones können Linux-Nutzer ihren Gmail-Speicher, der eigentlich als Postfach gedacht ist, auch als Laufwerk in ihr Dateisystem einbinden. Damit wird der Speicherplatz zur Online-Festplatte für beliebige Dateien. Doch das interessante Konzept hat seine Tücken.

Googles erstes Gmail-Tool zeigt neue E-Mails im Tray-Bereich

Gmail Notifier macht Gmail auf Wunsch zum Standard-E-Mail-Client. Mit dem Gmail Notifier bringt Google erstmals ein Windows-Tool für den kommenden E-Mail-Dienst Gmail, nachdem ein Drittanbieter bereits mit der Software GTray vergleichbare Funktionen anbietet. Allerdings geht Gmail Notifier in der nun verfügbaren Beta-Version über den Funktionsumfang von GTray hinaus und dient auch dazu, Gmail als Standard-E-Mail-Client zu verwenden.

GMX erhöht Speicherplatz auf bis zu 10 GByte

Kostenloser Tarif nun mit 1 GByte Speicher und unbegrenzter Aufbewahrungszeit. Auch der E-Mail-Spezialist GMX erweitert jetzt die Speicherkapazität für seine E-Mail-Kunden. Während Nutzern des kostenlosen Dienstes GMX FreeMail künftig 1 GByte zur Verfügung steht, erhalten zahlende Mitglieder bis zu 10 GByte Speicherplatz für ihre E-Mails.

Google will Handel mit Gmail-Zugängen unterbinden

Google erweitert Gmail-Policy um entsprechende Passage. Bereits kurz nach der Ankündigung von Googles E-Mail-Dienst Gmail wurden entsprechende Zugangsdaten auf eBay versteigert oder über die eigens eingerichtete Webseite GmailSwap gegen verschiedene Dienstleistungen getauscht. Mit einer Änderung an der Gmail-Policy untersagt Google nun mit sofortiger Wirkung den Vertrieb der Gmail-Konten.

Kostenloses Gmail-Tool informiert über neue E-Mails

GTray zeigt die Anzahl neu eingegangener E-Mails eines Gmail-Kontos. Obgleich Gmail, der kostenlose E-Mail-Dienst von Google, noch immer nur wenigen Nutzern zur Verfügung steht, entstanden bereits innerhalb kurzer Zeit etliche Zusatz-Tools dafür. So gibt es mit GTray ein Tool, das im Tray-Bereich der Windows-Taskleiste über neue E-Mails informiert.

Freeware: Gmail-Postfächer über POP3-Protokoll verwalten

Windows-Tool schaltet POP3-Funktion zwischen Gmail-Dienst und Mail-Client. Google hat seinen kostenlosen E-Mail-Dienst Gmail noch gar nicht offiziell gestartet, da erblickt bereits eine Windows-Software das Licht der Welt, die einen POP3-Zugriff auf Googles E-Mail-Postfach nachreicht.

Gmail: Keine Postfächer mit 1.024 GByte geplant

Postfach-Größe bei Gmail bleibt bei 1 GByte. Wie ein Sprecher von Google gegenüber Golem.de erklärte, sei nicht geplant, den Speicherplatz der Mail-Postfächer von Gmail von 1 GByte auf 1.024 GByte aufzustocken. Ein von zahlreichen Medien übernommener Beitrag der US-News-Seite News.com hatte berichtet, dass die Gmail-Konten künftig mit einer Speicherkapazität von 1 Terabyte ausgestattet würden.
undefined

Test: Googles E-Mail-Dienst Gmail auf dem Prüfstand

Gmail mit Thread-Ansicht, 1 GByte Speicherplatz und umfangreichen Suchfunktionen. Mit Gmail will Google den E-Mail-Umgang revolutionieren und setzt dazu auf die Verwaltung von E-Mails in Konversationen - einer Art Thread-Modus- und den Einsatz von Labels, die ähnliche Funktionen bieten wie Verzeichnisse. Zudem steht jedem Nutzer der schier unfassbare Speicherplatz von 1 GByte zur Verfügung. Finanziert wird all das über kontextbezogene Werbung, weshalb aus- und eingehende E-Mails automatisch ausgelesen werden, was massive Kritik von zahlreichen Datenschützern nach sich zog. Golem.de hatte die Möglichkeit, den noch in einem internen Beta-Test befindlichen Dienst zu testen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Unzureichender Datenschutz in Googles Gmail-Dienst bemängelt

Einstellung von Gmail gefordert , bis offene Datenschutzfragen geklärt sind. Mehrere US-amerikanische Datenschutz- und Bürgerrechts-Organisationen fordern Google in einem offenen Brief dazu auf, den Datenschutz des kürzlich angekündigten E-Mail-Dienstes Gmail zu verbessern und bis dahin den bisher nur für Beta-Nutzer zugänglichen Dienst abzuschalten. Besonders wird bemängelt, dass Gmail den Inhalt von E-Mails automatisch ausliest, um anhand der gesammelten Daten passende Werbung auszuliefern.

Google: E-Mail-Dienst mit 1-GByte-Postfach?

Gmail - Aprilscherz oder gutes Marketing? Lange gab es Gerüchte, Google würde ins E-Mail-Geschäft einsteigen, nun kündigt Google im Stile eines Aprilscherzes einen E-Mail-Dienst mit einer Speicherkapazität von 1 GByte pro Postfach an. Auf Grund der Ankündigung liegt aber die Vermutung nahe, dass es sich bei dem Dienst um einen Aprilscherz handelt, denn ungewöhnlich ist die Ankündigung auch für Googles Verhältnisse allemal.