Google will Handel mit Gmail-Zugängen unterbinden
Google erweitert Gmail-Policy um entsprechende Passage
Bereits kurz nach der Ankündigung von Googles E-Mail-Dienst Gmail wurden entsprechende Zugangsdaten auf eBay versteigert oder über die eigens eingerichtete Webseite GmailSwap gegen verschiedene Dienstleistungen getauscht. Mit einer Änderung an der Gmail-Policy untersagt Google nun mit sofortiger Wirkung den Vertrieb der Gmail-Konten.
Google verbietet mit der Änderung an der Policy den Verkauf, Handel oder Weiterverkauf von Gmail-Konten. Welche Konsequenzen eine Zuwiderhandlung nach sich zieht, ist zurzeit nicht bekannt. Zumindest die Webseite GmailSwap ist weiterhin erreichbar und auch bei eBay findet man auf Anhieb zahlreiche Gebote für Gmail-Zugänge. Während des Gmail-Betatests können Gmail-Nutzer Interessenten eine Einladung zukommen lassen, damit diese den Dienst testen können, was derzeit auch der einzige Weg ist, in den Genuss eines Gmail-Zugangs zu kommen.
Unklar ist, ob die in der Gmail-Policy eingefügte Ergänzung sich nur auf die Dauer des Betatests bezieht, denn mit dem offiziellen Start von Gmail soll dieser kostenlos angeboten werden, so dass ein Handel damit seinen Reiz und Sinn verliert. Die "Gmailitis" führte sogar dazu, dass eine US-Webseite mit dem Titel Gmail 4 Troops dazu aufruft, US-amerikanischen Soldaten im Ausland einen Gmail-Zugang zur Verfügung zu stellen.
Wie ein weiterer Blick in die Gmail-Policy zeigt, könnte Google auch gegen Anbieter von Zusatz-Tools für Gmail vorgehen, da die Policy das Reverse Engineering von Gmail-Funktion untersagt. Ob entsprechende Werkzeuge aber mit Hilfe von Reverse Engineering entstanden sind, müsste im Einzelfall geklärt werden.
Mit Pop Goes the Gmail erschien ein Tool, um per POP3-Zugang auf das Gmail-Postfach zugreifen zu können, während GTray das bequeme Einsehen neu eingegangener Nachrichten ermöglicht. Unklar ist, ob Google das Aufkeimen einer entsprechenden Tool-Gemeinde unterbinden will. Bislang ist nicht bekannt, dass die Anbieter der beiden Tools deswegen Probleme mit Google bekommen haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Is mir auch ein Rätsel, soweit ich weiß haben die eh alle Internetzugang und somit...
?!? Was soll sich schon daraus entwickeln? Bild.de wird es zur "Volks-EMail-Adresse...
Und? Mach ich alles mit meinem Mailprogramm, weil das kann das schon. Und ich bin froh...
ausser der 1GB und exclusivität gibs ja noch das bonusfeature. dies scant den inhalt...