Nitrophone 2 im Test: Das sicherste Smartphone hat keine Mikrofone

Das Nitrophone 2 von Nitrokey setzt Empfehlungen von Edward Snowden um - entsprechend gibt es das Gerät mit und ohne Mikrofone. Doch das sind längst nicht alle Sicherheitsfunktionen.

Ein Test von veröffentlicht am
Der Smartphone-Tresor: Nitrophone 2 von Nitrokey
Der Smartphone-Tresor: Nitrophone 2 von Nitrokey (Bild: Nitrokey/Montage Golem.de)

Das Nitrophone 2 ist ein Smartphone, wie es Edward Snowden empfiehlt: "Wenn ich heute ein Smartphone konfigurieren würde, würde ich GrapheneOS von Daniel Micay als Basis-Betriebssystem verwenden", schrieb Snowden auf Twitter - und genau dies tut der Hersteller Nitrokey.

Gegen Aufpreis bietet Nitrokey ein weiteres Feature an, das Snowden empfiehlt: das Auslöten der Mikrofone, damit diese nicht als Wanze missbraucht werden können. Wir haben das Smartphone, das "Sicherheit, Privatsphäre und einfache Bedienung" kombinieren soll, ausprobiert - und es hat uns überzeugt.

Unser Testgerät kommt in einer mehrfach versiegelten Verpackung zu uns. Neben dem normalen Umkarton stecken das Gerät und die beigelegten Kopfhörer in einer versiegelten Fraudstopper-Tüte. Die Verpackung des Nitrophone 2 selbst ist zudem mit zwei Siegel-Aufklebern mit Nitrokey-Aufdruck versehen, die sich nicht zerstörungsfrei abziehen lassen sollen.

Die ungewöhnliche Verpackung soll sicherstellen, dass das Gerät auf dem Weg zu uns nicht von Dritten manipuliert werden kann. Dass es tatsächlich Fälle gibt, bei denen Pakete auf dem Versandweg abgefangen und die enthaltenen Geräte manipuliert werden, wissen wir spätestens seit den Snowden-Leaks. Mit einer Auditor-App kann zudem überprüft werden, ob das Betriebssystem des Gerätes verändert wurde. Dazu später mehr, wir packen weiter aus.

Ein Smartphone ohne Mikrofone

Neben dem Nitrophone 2 und einem USB-C-Kabel liegen dem Nitrophone die für uns ausgelöteten Sensoren in einem kleinen Zip-Beutel bei. Zusätzlich baut Nitrokey auf Wunsch auch die Frontkamera oder alle Kameras aus. Natürlich gibt es das Nitrophone auch mit allen Sensoren - so kann jeder sein Sicherheitslevel selbst bestimmen.

In unserem Testgerät wurden sowohl die Mikrofone als auch die Beschleunigungs- und Rotationssensoren entfernt. Die beiden Letzteren können ebenfalls als Mikrofon missbraucht werden, wie ein Forscherteam bereits 2011 und 2014 demonstrierte.

Anders als beim Mikrofon kann der Zugriff auf die Sensoren unter Android nicht ohne Weiteres durch die Nutzer beschränkt werden. Mit GrapheneOS, dem vorinstallierten Betriebssystem auf dem Nitrophone, ist dies jedoch in den Berechtigungseinstellungen der Apps möglich. Standardmäßig wird die Berechtigung gewährt.

"Im Unterschied zu den Sensoren können die Lautsprecher des Nitrophones nicht als Mikrofon missbraucht werden, da sie über einen AD-Wandler angeschlossen sind", erklärt Jan Suhr, CEO von Nitrokey, auf Anfrage von Golem.de. Damit wir trotzdem telefonieren können, liegen unserem Testgerät sowohl das USB-C-Headset EO-IC100 als auch die Bluetooth-Hörstöpsel JBL Tune 225 TWS bei, die mitbestellt werden können. Mit beiden können wir im Test problemlos Musik hören oder telefonieren.

Die sicherere Variante dürften die Kopfhörer mit Kabel darstellen, da sie nach dem Abziehen physisch getrennt sind. In unserem Test wurde die Verbindung zu den Bluetooth-Kopfhörern, nachdem wir sie in die Aufbewahrungsdose gesteckt hatten, zuverlässig getrennt und konnte nicht wieder aufgebaut werden.

Allerdings hatte Bluetooth in den vergangenen Jahren mit einigen teils heftigen Sicherheitslücken zu kämpfen. Hier muss jeder für sich selbst abwägen, ob ausgelötete Kopfhörer und Bluetooth aus einer Sicherheitsperspektive zusammenpassen.

Doch kommt es im Alltag nicht zu Anwendungsproblemen, wenn Beschleunigungs- und Rotationssensoren fehlen?

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Auf Wunsch ausgelötete Sensoren führen zu kleinen Einschränkungen 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6.  


treysis 03. Mär 2022

Dazu müsste man den AD-Wandler kennen. Da gibt es bestimmt genug, die nur in eine...

treysis 28. Feb 2022

Das ist weder analog, noch digital.

Vögelchen 25. Feb 2022

sollte man noch alle Funkmodule und Antennen ausbauen! Und das Display, nicht dass jemand...

gan 25. Feb 2022

Dem Betriebssystem reicht nicht irgendwo irgendeine Spannung auf Low oder High. Der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Produktivitätssteigerung: IFTTT führt KI-basierte Automatisierungen ein
    Produktivitätssteigerung
    IFTTT führt KI-basierte Automatisierungen ein

    IFTTT hat drei Automatisierungen für die Erstellung von Inhalten auf Basis künstlicher Intelligenz vorgestellt.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /