Googles Office zeigt Dokumente ohne Anmeldung
Gmail kann nun auch PowerPoint-Dokumente direkt öffnen
Googles Online-Office "Text und Tabellen" setzte bisher ein kostenloses Google-Konto voraus, um ein zugesandtes Textdokument oder eine Tabelle ansehen zu können. Eine neue Option erlaubt es nun, dass Personen auch ohne Anmeldung ein entsprechendes Dokument betrachten können. Zudem zeigt Gmail ab sofort auch PowerPoint-Dokumente direkt im Browser an.
In den Freigabe-Optionen von Googles "Text und Tabellen" gibt es eine neue Option namens "Einladungen können von allen Personen verwendet werden". Wenn diese standardmäßig aktivierte Option eingeschaltet ist, können Personen das betreffende Dokument ansehen, ohne selbst ein Google-Konto zu besitzen. Damit will Google offenbar die Verbreitung und Popularität seines Dienstes vorantreiben.
Manche Nutzer scheuen nämlich davor zurück, sich bei einem Dienst anmelden zu müssen, nur um Informationen einsehen zu können. Für das Ändern von Dokumenten aus "Text und Tabellen" ist aber weiterhin ein Google-Konto erforderlich. Auch für Besitzer eines Google-Kontos ist die neue Option hilfreich, weil sie Dokumente ansehen können, selbst wenn sie gerade nicht angemeldet sind. Somit fällt keine lästige Registrierung an.
Zudem zeichnet sich ab, dass wohl bald die Einbindung eines PowerPoint-Konkurrenten in Googles Online-Office kommt. Jedenfalls lassen sich in Googles E-Mail-Dienst Gmail alias Google Mail ab sofort auch PowerPoint-Anhänge direkt im Browser als Präsentation abspielen. Damit muss ein solcher Anhang nicht erst heruntergeladen werden, um diesen mit einer lokalen Applikation zu öffnen. Bisher war dies bereits für Word- und Excel-Dokumente möglich, um sich diese innerhalb der Gmail-Oberfläche anzusehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hoffe echt für dich, dass du nicht wirklich mit 22 noch an solche Schachsinns...
(kt)
Nein, muss ich nicht da die URL immer gleich bleibt.
Google erscheint mir sehr weitsichtig, deshalb werden sie wohl OD unterstützen.