Google Docs: Offlinenutzung auch für deutsche Nutzer
Office-Programme ohne Internetverbindung verwenden
Nachdem Google Docs bereits seit Frühjahr 2008 über einen Offlinemodus verfügt, ist dieser nun auch in der deutschen Version der webbasierten Office-Applikationen nutzbar. Damit lassen sich Office-Anwendungen mit den Google-Diensten auch ohne Internetverbindung verwenden.
Die Offlinefunktion von Google Docs wird mit der Browsererweiterung Google Gears realisiert. Das Browser-Plug-in steht derzeit für die Browser Internet Explorer, Firefox und Chrome zur Verfügung, auf anderen Browsern ist eine Offlinenutzung somit nicht möglich. Nach der Installation von Google Gears steht die Offlinefunktion in Google Docs zur Verfügung.
Die Offlinefunktion bringt nicht nur die Office-Dokumente auf den lokalen Rechner, sondern auch die betreffenden Webapplikationen, um auch ohne Internetverbindung Dateien verändern zu können. Sobald das System dann wieder mit dem Internet verbunden ist, werden die Daten mit dem Google-Server synchronisiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, ich benutze zwar keinen Konqueror weil ich KDE (Kinder Designten Es) nicht mag...
sicherlich, aber nur automatische Botanfragen/Auswerungen. Sitze gerade in einer Bibo...
Ein Git Repository mit den Dokumenten macht aus Datenschutzgruenden glaube ich etwas mehr...