E-Mail-Formulare mit Google Docs erstellen
Tabellenkalkulation unterstützt nun "Frozen Colums"
Mit Googles webbasierter Tabellenkalkulation lassen sich künftig auch Webformulare erstellen, die ohne Anmeldung von anderen ausgefüllt werden können. Die darüber erfolgten Einträge landen letztendlich in einer Tabelle.
Die Formulare werden in der Tabellenkalkulation von Google Docs angelegt und können an Dritte dann per E-Mail versandt werden, die sie dann ohne Anmeldung bei Google direkt im E-Mail-Client oder auf einer dafür generierten Website ausfüllen können.
Die so gesammelten Einträge erscheinen letztendlich in einer Tabelle in Google Docs, so dass sie weiterverarbeitet werden können. Zudem bietet Google Widgets für iGoogle an, die die eigenen aktuellen Umfragen und Antworten zeigen.
Darüber hinaus bietet Googles Tabellenkalkulation nun auch die Möglichkeit, die Sicht auf Tabellen zu teilen, um z.B. die erste Spalte oder Zeile im Auge zu behalten, während die hintersten Spalten einer großen Tabelle gefüllt werden. Laut Google war dies die am häufigsten von Nutzern geforderte Funktion.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wo bleibt denn dein obligatorisches "Google ist DER Kraken! Stoppt ihn!" ?
Mich erschreckt immer mehr, wie unkritisch die Leute ihre Daten herausgeben und gr...
schade dass man die welt nicht in den server einsaugen kann, da wäre googletopia auch an...