Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Geheimdienste

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Hillary Clinton soll auf ihrem privaten Mailserver auch streng vertrauliche Informationen gehabt haben - vermutlich illegal. (Bild: Brendan Hoffman/Getty Images) (Brendan Hoffman/Getty Images)

Hillary Clinton: Geheimnisverrat per Copy & Paste

Hat sich die ehemalige US-Außenministerin des Geheimnisverrats schuldig gemacht, weil sie Mitarbeiter anwies, ihr geheime Informationen per E-Mail zu schicken? Dieser Verdacht wird derzeit vom FBI untersucht, weil Clintons privater Mailserver Informationen über Spione im Einsatz enthalten haben soll.
Bald sollen Cyber-Krieger durch den Eingang der CIA-Zentrale laufen. (Bild: Wikimedia Commons / Gemeinfrei) (Wikimedia Commons / Gemeinfrei)

US-Geheimdienst: Die CIA will cyber werden

Der Auslandsgeheimdienst der USA möchte seine Fähigkeiten im digitalen Bereich deutlich verbessern. Mit der neuen Abteilung für digitale Innovationen will er seine Agenten besser vor Enttarnung schützen und in Risikokapital investieren.
Aktivisten wollen das Staatsschutzgesetz stoppen. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Österreich: Kampf gegen zehn Geheimdienste

Mit dem neuen Staatsschutzgesetz soll Österreich gleich zehn Geheimdienste bekommen, kritisieren Aktivisten. Sie wehren sich gegen Überwachung ohne richterliche Kontrolle, bezahlte V-Leute und eine weitreichende Internetüberwachung.