Schweiz: Bürger stimmen für erweiterte Überwachungsbefugnisse

Es ist wohl eine Premiere: In der Schweiz haben die Bürger des Landes in einer Volksabstimmung für erweiterte Geheimdienstbefugnisse gestimmt. Künftig dürfen Verdächtige auf elektronischem Weg überwacht werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Schweizer Geheimdienst wird deutlich erweiterte Befugnisse bekommen.
Der Schweizer Geheimdienst wird deutlich erweiterte Befugnisse bekommen. (Bild: Nachrichtendienst.ch)

Die Wähler in der Schweiz haben ein neues Geheimdienstgesetz gebilligt, das die Befugnisse des Dienstes deutlich ausweiten wird. Bei der Volksabstimmung haben 65,5 Prozent der Wähler für das Gesetz votiert. Das neue Gesetz ermöglicht dem Geheimdienst, Telefone zu überwachen und Computer auszuspähen. Außerdem soll es möglich sein, Wohnungen abzuhören, ähnlich wie beim sogenannten Großen Lauschangriff in Deutschland.

Die Abstimmung stand auch unter dem Eindruck der Terroranschläge im benachbarten Frankreich. Die Argumente von Gegnern der bereits im Jahr 2015 vom Parlament gebilligten Gesetzesvorlage verfingen in der öffentlichen Diskussion offenbar nicht. Das neue Gesetz wird am 1. September 2017 in Kraft treten.

Bislang sind nur öffentliche Informationen erlaubt

Bislang dürfen Schweizer Ermittlungsbehörden bei der Aufklärung von Gefahren innerhalb des Landes nur auf öffentliche Quellen oder Hinweise ausländischer Nachrichtendienste zurückgreifen. Die Regeln für die Geheimdienste wurden nach einem Skandal im Jahr 1980 überarbeitet und massiv eingeschränkt, nachdem bekanntgeworden war, dass die Regierung Zehntausende Bürger ausspioniert hatte.

Auch in Deutschland sollen die Befugnisse der Geheimdienste neu geregelt werden. Der Entwurf über ein neues Gesetz für den Bundesnachrichtendienst, den deutschen Auslandsgeheimdienst, wird von zahlreichen Gruppen kritisiert. Die Kritiker argumentieren, dass das neue BND-Gesetz nur Programme legitimieren soll, die vom Geheimdienst bereits seit Jahren durchgeführt werden. Für heute Nachmittag (26. September 2016) hat ein breites Bündnis zu einer Demonstration in Berlin aufgerufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DrWatson 29. Sep 2016

Und dann? Wer regiert wenn bei einer Wahl 50% nicht hingehen? Bleibt dann einfach die...

DrWatson 29. Sep 2016

Wenn das Volk die Kompetenz nicht hat, wer dann? Wir leben schließlich nicht in einer...

It's me, Mario 27. Sep 2016

Das Parlament hat die Gesetzesänderung verabschiedet. Nur dank der direkten Demokratie...

MadMonkey 26. Sep 2016

Bei der Stasi genau so wie bei der NSA wird einfach mal grundsätzlich alles überwacht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Pay-TV und Streaming: ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert
    Pay-TV und Streaming
    ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert

    Sky-Eigentümer Comcast will den deutschen Pay-TV-Sender diesmal wohl auf jeden Fall loswerden. Von einer Mitgift von mehreren Hundert Millionen Euro ist die Rede.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /