Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele

undefined

Spieletest: Xpand Rally Xtreme - Tuning-Rallye für Profis

Neuer Rennspiel-Titel von Techland. Nach einem Ausflug ins Western-Genre mit Call of Juarez wenden sich die polnischen Entwickler von Techland wieder dem Rennspiel-Genre zu - und veröffentlichen mit Xpand Rally Xtreme eine neue Version des in die Jahre gekommenen Xpand Rally. Das Timing für den Titel könnte auf Grund spärlicher Rallye-Konkurrenz in den letzten Monaten kaum günstiger sein: Auf ein neues Colin McRae muss beispielsweise noch einige Zeit gewartet werden.

8 Millionen fliegen auf World of Warcraft

Davon 1,5 Millionen Abonnenten in Europa. In den nächsten Tagen startet mit "The Burning Crusade" die erste kostenpflichtige Erweiterung für das ungemein erfolgreiche Online-Rollenspiel "World of Warcraft". Trotz der langen Wartezeit auf die Erweiterung, die dem Genre zudem nichts Neues bringt, gab es keine Abonnentenflucht - im Gegenteil, mittlerweile kann Blizzard 8 Millionen zahlende Abonnenten vermelden.

USA: Xbox 360 profitierte von Wii-Lieferengpässen

Nintendo DS führte zu Weihnachten US-Verkaufscharts für Videospiel-Hardware an. Auch wenn Nintendo und Sony Computer Entertainment sich über die erfolgreiche Markteinführung ihrer neuen Spielekonsolen Wii und PlayStation 3 in den USA freuen, so hat Microsofts Xbox 360 die Neueinsteiger im Dezember 2006 doch bei den Verkaufszahlen übertrumpfen können. Allerdings ist Microsoft immer noch weit davon entfernt, die Marktführerschaft im Videospielmarkt anzutreten.
undefined

Online-Rollenspiel Vanguard startet Ende Januar 2007

Gleichzeitiger Start in Nordamerika und Europa. Noch steckt "Vanguard: Saga of Heroes" in einer fortgeschrittenen Beta-Phase, doch ab Ende Januar 2007 soll das Online-Rollenspiel offiziell in Nordamerika und Europa starten. Das von Sigil Games Online entwickelte Vanguard wird von Sony Online Entertainment (SOE) vertrieben - und soll neben drei zu entdeckenden Kontinenten mehr Spieltiefe bieten als so mancher Konkurrent.
undefined

Trailer zu "The Outsider" vom Elite-Macher David Braben

Mit Outsider Jameson zum Staatsfeind Nummer eins werden. Der Spieleentwickler David Braben hat sich mit seiner Elite/Frontier-Serie und Roller Coaster Tycoon einen Namen gemacht. Mit dem ambitionierten High-Tech-Thriller "The Outsider" ist sein Entwicklungsstudio Frontier Developments dabei, ein Spiel für Xbox 360 und PlayStation 3 zu entwickeln, das dem Spieler viele Freiheiten beim Lösen der Geschichte bieten soll.

Jockstick-Klage gegen Nintendo, Microsoft und Sony

Kläger Fenner Investments sieht Lucent-Patent verletzt. Der Rüttel-Controller-Streit zwischen Immersion und Sony Computer Entertainment ist noch nicht ausgestanden, da gibt es schon wieder neues Ungemach für den Spielekonsolen-Hersteller. Diesmal wirft Fenner Investments Ltd. in einer neuen Klage sowohl Sony Computer Entertainment als auch Nintendo und Microsoft vor, ein Joystick-Patent zu verletzen.

Aktionismus? Bayerns Kabinett will "Killerspiele" verbieten

Straftatbestand gegen Herstellung und Verbreitung von Gewaltspielen geplant. Bayerns Kabinett hat in dieser Woche eine neue Bundesratsinitiative gestartet, die ein bereits zuvor von Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) vorgeschlagenes "Herstellungs- und Verbreitungsverbot von virtuellen Killerspielen" vorsieht. Dabei bleibt es jedoch nicht, auch Aktivitäten jenseits des Computers wie Gotcha, Paintball und Laserdrome sollen verboten werden - dem Schutz der Jugend zuliebe.
undefined

CrossOver mit Spieleunterstützung ist fertig

CrossOver 6.0 für MacOS X und Linux erschienen. CodeWeavers hat CrossOver 6.0 für Intel-Macs und Linux veröffentlicht. Das Programm verzichtet mittlerweile auf den früher gebräuchlichen Zusatz "Office" im Namen, da auch Spiele wie World of Warcraft unterstützt werden. Hinzu kommt Unterstützung für Anwendungen wie Outlook und Photoshop.
undefined

Spieletest: Eragon - Drachen, Prügel, Langeweile

Spiel zum Film von Vivendi Universal. Den Kinostart von Eragon begleitete 20th Century Fox mit einer gigantischen Marketing-Kampage - offensichtlich hegte man die Hoffnung, mit der Verfilmung des Fantasy-Werkes von Christopher Paolini in Regionen eines Herr der Ringe vordringen zu können. Kein Wunder also, dass auch für nahezu alle relevanten Plattformen eine Videospielumsetzung entwickelt wurde; schade nur, dass die über weite Strecken wieder einmal dem Klischee der lieblosen Lizenzware entspricht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Eine Million PlayStation 3 in den USA

Ziel nicht ganz erreicht. In den ersten sechs Wochen seit der Einführung der PlayStation 3 (PS3) hat Sony Computer Entertainment laut eigenen Angaben rund eine Million Geräte an den nordamerikanischen Handel ausgeliefert. Dabei wurden zwar zur Markteinführung in Nordamerika mehr Geräte ausgeliefert als vor einigen Jahren beim Start des PlayStation-2-Verkaufs, doch die erhofften bis zu 1,2 Millionen Stück wurden es nicht ganz.

Second-Life-Client als Open Source veröffentlicht

Dual-Lizenzierung unter kommerzieller Lizenz und GPL. Der Client für die virtuelle Online-Welt Second Life ist ab sofort als Open Source verfügbar. Damit gehe man einen Schritt weiter in Richtung einer offenen Grid-Plattform, so die Firma Linden Lab, die hinter dem Projekt steht.

E for All statt E3

Neue Publikumsmesse rund um Computerspiele in Los Angeles. Nachdem die US-Spielemesse Electronic Entertainment Expo (E3) künftig in einem kleinen und recht exklusiven Rahmen stattfinden soll, wurde nun mit "Entertainment for All Expo" (E for All) eine neue Publikumsmesse in Los Angeles angekündigt, auf der neue Spiele der Öffentlichkeit präsentiert werden sollen.

Internet-Fernsehen: Xbox 360 als Empfänger

Verkaufsziel von 10 Millionen Spielekonsolen überschritten. Microsoft will die Xbox 360 nun auch zur Set-Top-Box für Internetfernsehen (IPTV) machen, nachdem die Spielekonsole in den USA bereits zum Mieten und Kaufen von Filmen, Fernsehserien und Sportsendungen genutzt werden kann. Zudem gibt es wieder Gerüchte über die nächste Xbox-360-Variante - bisher wurde aber nur ein Xbox-360-Prototyp mit HDMI gesichtet.

NeoOffice 2.1 soll OpenXML unterstützen

OpenOffice.org-Variante für MacOS X mit zusätzlichen Funktionen. NeoOffice, die auf OpenOffice.org basierende Office-Suite für MacOS X, soll in der kommenden Version 2.1 Microsofts Office-Datei-Format OpenXML unterstützen, das in Office 2007 zum Einsatz kommt.
undefined

Spieletest: Top Spin 2 - PC-Tennis auf höchstem Niveau

Umsetzung von der Xbox360 überzeugt am PC. Einige Monate hat es gedauert, bis die auf der Xbox360 sehr überzeugende Tennis-Simulation Top Spin 2 auch auf dem PC gespielt werden darf. Und auch wenn die zusätzliche Zeit leider nur begrenzt genutzt wurde, um die Bedienung komplett auf die neue Plattform anzupassen, hat sich das Warten für Freunde des weißen Sports zweifellos gelohnt.

Schnurlose Playstation3-Tastatur von Logitech

Inklusive Touchpad als Mausersatz. Im Vorfeld der CES 2007 in Las Vegas hat Logitech eine schnurlose Tastatur für Sonys Playstation 3 vorgestellt. Das "Cordless MediaBoard" soll vor allem für das Playstation Network und die damit verbundenen Kommunikationsmöglichkeiten gedacht sein. So sollen sich schneller als mit den Controllern Profile aufsetzen lassen und natürlich mit anderen Spielern gechatten werden, argumentiert Logitech.

23C3: Xbox 360 gehackt

Linux und MacOS sollen bald auf der Microsoft-Spielekonsole laufen. Im Rahmen von Lightning Talks genannten Projektkurzvorstellungen auf dem 23. "Chaos Communication Congress" (23C3) widmete sich ein maskierter, wortloser Hacker der Xbox 360. Das Versprechen: Linux und MacOS werden bald auf der aktuellen Microsoft-Spielekonsole laufen.
undefined

Spieletest: EyeToy Kinetic Combat - PS2-Kampfsport

Neuer Teil der Fitness-Reihe huldigt dem KungFu. Mit den auf der EyeToy-Kamera basierenden Spielen verfolgt Sony nicht nur das Ziel, neue Bevölkerungsschichten von Videospielen zu begeistern, sondern auch das Image des faulen, dicken Zockers zu widerlegen. Das Ende 2005 veröffentlichte EyeToy Kinetic brachte sogar die Aspekte eines Fitness-Workouts in einem Videospiel unter - und erfährt mit EyeToy Kinetic Combat nun eine auf Kung Fu aufsetzende Fortsetzung.

Kostenlose Mediacenter-Lösung für Nintendos Wii

Opera-Browser bietet Drittanbietern Zugang zu Nintendos Konsole. Nintendo wollte mit der Wii eigentlich eine reine Spielkonsole vorstellen, doch durch die Vorstellung des Webrowsers Opera für das Gerät wurde das Tor für Anwendungen aufgestoßen, die über Spiele hinaus gehen. Das Entwicklerteam der kanadischen Firma Red Kawa hat jetzt eine Mediacenter-Lösung vorgestellt.

Yellow Dog Linux für die PlayStation 3 zum Download

Linux-Distribution basiert auf Fedora Core. Das bisher nur gegen Bezahlung erhältliche Yellow Dog Linux 5 für die PlayStation 3 steht ab sofort auch zum kostenlosen Download bereit. Die Linux-Distribution basiert auf Fedora Core, kommt insgesamt aber mit recht alten Komponenten daher. Als Oberfläche kommt Enlightenment 17 zum Einsatz.
undefined

The Crossing - Shooter mischt Single- und Multiplayer

Neues Spiel von den Dark-Messiah-Machern angekündigt. Mit dem Fantasy-Shooter "Dark Messiah" hat Arkane Studios bereits auf sich aufmerksam gemacht. Nun arbeitet das französische Entwicklerteam - gemeinsam mit Valve Software - am futuristischen Shooter "The Crossing", der als Besonderheit Einzel- und Mehrspieler-Modi miteinander verbinden soll.

Stromsparende Xbox 360 kommt vermutlich später

Auf 65-nm-Technik geschrumpfte CPU soll sich verspäten. Die Xbox 360 soll in Zukunft dank eines in der Größe geschrumpften PowerPC-Prozessors weniger Strom verbrauchen, weniger Abwärme produzieren und damit voraussichtlich auch leiser arbeiten können. Wie nun Digitimes erfahren haben will, wird das aber nicht mehr wie erwartet Anfang 2007 sondern erst später passieren.

United Internet beteiligt an Hersteller von Browser-Spielen

Aus der e-sport GmbH soll Bigpoint werden. Die United Internet AG hat sich mit 12,51 Prozent an der Hamburger e-sport GmbH beteiligt, die in Kürze in Bigpoint umbenannt werden soll. An dem Hersteller von Browsersspielen sind auch die Brüdern Marc, Oliver und Alexander Samwer mit ihrem European Founders Fund (EFF) und Aurelia Private Equity beteiligt.

Werbung in Computerspielen - herausgeschmissenes Geld?

Derzeit kaum bis gar keine Wahrnehmung durch den Spieler. Laut der Studie des britischen Beratungsunternehmens Bunnyfoot ist die Wahrnehmung von in Computer- und Videospiele eingebetteter Werbung im Vergleich zu anderen Werbeformen vergleichsweise niedrig. Selbst bei den Spielen, in denen die Werbung besser zur Geltung kam, konnten sich Spieler hinterher nur selten an die zu sehende Werbung erinnern oder sie wiedererkennen.

Doch kein Aus für DVD in China

Alles nur ein Missverständnis. Nachdem eine Reihe führender chinesischer Hersteller von DVD-Playern das Aus für die DVD verkündet hatte, machten sie nun einen Rückzieher. Nach dem Motto "War nicht so gemeint" beruhigen sie die Lieferanten von Chips für DVD-Laufwerke mit der Nachricht, dass sie lediglich weniger DVD-Laufwerke herstellen wollen als bisher.

Gameforge übernimmt Ryzom

... inkl. Geschäftsbetrieb des Entwicklungsstudios Nevrax. Die Karlsruher Browser-Spieleschmiede Gameforge AG übernimmt mit sofortiger Wirkung das Online-Rollenspiel "The Saga of Ryzom" und das französische Entwicklerstudio Nevrax gleich dazu. Damit ist zwar die vom Free-Ryzom-Team erhoffte Ryzom-Zukunft als freie Software dahin, aber die Arbeitsplätze scheinen vorerst gesichert zu sein - bisher sah es so aus, als ob das nicht mehr passieren würde.
undefined

Chernobyl-Shooter Stalker erst ab 18 Jahren freigegeben

Erwachsenenspiel erscheint ungeschnitten in Deutschland. Wie der Publisher THQ mitteilte, wird der vielversprechende, aber auch deutlich verspätete Shooter "S.T.A.L.K.E.R. - Shadow of Chernobyl" definitiv in ungekürzter Fassung auf den deutschen Markt kommen. Infolgedessen hat er jedoch keine Jugendfreigabe von der USK erhalten.
undefined

Neue Bilder zum Klimawechsel bei Siedler 6

Jahreszeiten und Klimazonen sorgen für mehr Planungsaufgaben. Nachdem ein Remake des zweiten Siedler-Teils erschien, rührt Ubisoft nun kräftig die Werbetrommel für das bereits bei Blue Byte in Entwicklung befindliche "Die Siedler 6". Zusammen mit ein paar neuen Bildern wurden ein paar Informationen zur Kampagne und der spielerischen Bedeutung von Klimazonen veröffentlicht.

Alternativer PS2-Controller mit Maus für PC-artiges Gameplay

Optische Maus und Linkshänder-Controller für Konsolen-Shooter. Nicht jeder Spieler kommt mit Konsolen-Eingabegeräten zurecht, besonders PC-Spielern fällt der Abschied von Maus- und Tastatursteuerung schwer. SplitFish hat nun einen PlayStation-2-Controller vorgestellt, der mit einer optischen Maus samt Mauspad und einem daran befestigten, aber abnehmbaren Controller für die linke Hand ausgestattet ist.
undefined

Spieletest: Red Steel, Rayman & Co - Neues Wii-Futter

Launch-LineUp unter der Lupe. Während Nintendo frühere Konsoleneinführungen meist mit sehr guter eigener Software begleitete, Third-Party-Hersteller sich aber eher zurückhielten, sah das Bild zum Verkaufsstart der Wii etwas anders aus: Der japanische Videospielgigant veröffentlichte gerade mal drei Titel, andere Unternehmen füllten dafür die Regale.

Blaue Laserdioden nun auch von Sharp

Ein für Blu-ray- sowie HD-DVD-Laufwerke wichtiges, aber noch knappes Gut. Sowohl bei der Blu-ray Disc als auch bei der konkurrierenden HD-DVD haben die Hersteller mit einer anhaltenden Knappheit blauer Laserdioden für die Laufwerksoptik zu kämpfen - die PlayStation 3 bekommt das ebenso zu spüren wie HD-DVD-Player. Das könnte sich in Zukunft ändern, denn auch der japanische Unterhaltungselektronik-Hersteller Sharp kann nun laut Agentur- und Zeitungsberichten blaue Laserdioden fertigen.

Schwarze Nintendo Wii

Umrüstgehäuse macht Schluss mit Weiß. Nintendos neue Spielekonsole Wii kommt bekanntlich in einem weißen Gehäuse daher und auch die Controller Wii-Remote und Nunchuk sind blütenweiß. Da dies nicht jedermanns Geschmack ist und sich eine weiße Wii inmitten dunkler Unterhaltungselektronik auch nicht besonders gut macht, bietet nun der erste Zubehörhersteller ein schwarzes Gehäuse für die Wii an.
undefined

Werbung in Counter-Strike - so sieht es aus

IGA und Valve kündigen Partnerschaft nun offiziell an. Dass das Spielestudio Valve Software und der Ingame-Werbevermarkter IGA Worldwide zusammenarbeiten wollen, ist nichts Neues, auch nicht, dass Counter-Strike 1.6 den Anfang machen soll. Nun haben die Partner jedoch gezeigt, wie die virtuellen Werbetafeln in den beliebten Taktik-Shooter eingebunden werden.
undefined

Opera-Browser für Wii kommt diese Woche

Ab 22. Dezember 2006 ist die Testversion verfügbar. Ab dieser Woche kann Nintendos Spielekonsole Wii auch zum Stöbern auf Webseiten genutzt werden, denn Nintendo und Opera Software stellen eine Testversion des Opera-Browsers zum Download zur Verfügung. Später soll dann die fertige Version folgen, die ab Mitte 2007 kostenpflichtig wird.

Wii und Importspiele

Datel arbeitet an Freeloader. Anders als Sony Computer Entertainment bei der PlayStation 3 hat sich Nintendo bei der Wii-Konsole dafür entschieden, die Spiele mit Regionalcodes zu versehen und damit das Ausführen von Importen zu verhindern. Nun machen Gerüchte die Runde, denen zufolge Datel derzeit an einer Freeloader-Boot-Disc arbeitet, um Importe doch zum Laufen zu bringen - Golem.de hat nachgefragt.

Prince of Persia und Wetterkanal für Wii

Neues Firmware-Update steht bereit. Ubisofts Prinz aus Persien machte bereits auf verschiedenen Systemen eine gute Figur, nun soll er auch auf Nintendos Wii kommen - mit auf die Wii-Fernbedienung und den Nunchuk angepasster Steuerung. Zudem hat Nintendo nun endlich ein Wii-Update parat, mit dem der Wetterkanal aktiviert wird und die Spielekonsole nun auch zur kleinen Wetterfee wird.
undefined

Areae will Online-Spiele der Zukunft ermöglichen

MUD- und Online-Rollenspiel-Veteranen wollen Markt verändern. Die beiden Online-Rollenspiel-Veteranen Raph Koster und John Donham haben im Juli 2006 das Spielestudio "Areae" gegründet, dessen Softwaretechnik die Erstellung von virtuellen (Spiel-)Welten ebenso komplett verändern soll - wie die Möglichkeiten der Kunden, selbst ihre eigenen virtuellen Orte zu erstellen. Ein, zwei "coole" virtuelle Welten will das Areae-Team bereits in der Hinterhand haben.
undefined

Spieletest: Dead or Alive Xtreme 2 - Neue Fleischbeschau

Bikini-Mädels auf der Suche nach dem Spielspaß. Als Microsoft 2003 Dead Or Alive Xtreme Beach Volleyball für die Xbox veröffentlichte, reichten die Reaktionen von purer Begeisterung bis hin zu ungläubigem Kopfschütteln - die vermeintliche Sportsimulation konzentrierte sich vor allem auf das Darstellen leicht bekleideter Damen und zielte somit im Grunde nur auf männliche Spieler mit dem Wunsch auf tiefe Einblicke ab. Mit Dead or Alive Xtreme 2 gibt es jetzt eine Quasi-Fortsetzung für die Xbox 360; und wieder war den Entwicklern von Tecmo offensichtlich ein Physik-Modell für bestimmte weibliche Körperteile wichtiger als inhaltliche Werte.
undefined

Wii-Handgelenkschlaufen - Umtausch auch in Deutschland

Künftige Wii-Remotes sollen von Hause aus dickere Schlaufen bekommen. In den USA hatte Nintendo bereits die bei übermäßiger Beanspruchung reißen könnenden Handgelenkschlaufen des Wii-Controllers Wii-Remote freiwillig gegen dickere ausgetauscht - von einem Rückruf wurde nicht direkt geredet. Nun können auch deutsche Kunden neue Schlaufen anfordern, wenn sie befürchten, die Wii-Remote durch wildes Herumschleudern unbeabsichtigt als Wurfgeschoss zu missbrauchen.
undefined

Sega: Alien-Ego-Shooter wird von Gearbox entwickelt

Konsolenspiel wird voraussichtlich 2009 fertig. Nun ist auch bekannt, wer den im Alien-Universum angesiedelten First-Person-Shooter für Sega entwickeln wird: Der Publisher hat sich für das Spielestudio Gearbox Software entschieden, das bereits an Titeln wie Brothers in Arms, Halo und Half-Life gearbeitet hat.

FSF unterstützt Free-Ryzom-Kampagne

Open-Source-Zukunft für "The Saga of Ryzom" wird wahrscheinlicher. Das vom mittlerweile insolventen französischen Entwicklerstudio Nevrax entwickelte Online-Rollenspiel "The Saga of Ryzom" könnte eine Zukunft als Open Source haben, sofern die "Free Ryzom Campaign" weiter Zulauf erhält und das Spiel "freikaufen" kann. In dieser Woche hat auch die Free Software Foundation eine Spende für den Kauf von Ryzom und die Weiterentwicklung als Open Source zugesichert - die mittlerweile angepeilten 200.000 Euro rücken in greifbare Nähe.

Counter-Strike bald mit Werbung

Zusätzliche Einnahmen könnten auch zur Förderung von Mods dienen. Dass Valve Software in Zusammenarbeit mit dem Vermarkter IGA Worldwide Werbung in seine Spiele bringen will, ist bereits bekannt. Nun hat Valves Marketing-Chef Doug Lombardi gegenüber der Fansite CS-Nation angekündigt, dass der beliebte Netzwerk-Shooter Counter-Strike 1.6 in Kürze mit Werbung versehen werden wird.

Wii: Nintendo tauscht Handschlaufen aus

Dickere Befestigungsschnüre sollen ein Abreißen verhindern. Nintendo sorgt mit seiner Konsole Wii nicht nur für viel Wirbel, auch mancher Fernseher soll schon unter der Wucht einer außer Kontrolle geratenen Wii-Remote gelitten haben. In den USA und Kanada bietet Nintendo nun einen Austausch der Handschlaufen an, die Controller im Eifer des Gefechts zurückhalten sollen.
undefined

Spieletest: Medieval 2 - Mittelalterliche Massenschlachten

Neuer Strategietitel glänzt mit grandiosen Gefechten. Spätestens seit dem Erfolg von "Rome" genießt die Spielreihe Total War recht hohes Ansehen im Kreise der Strategie-Freunde. Um beim neuen Titel der Serie trotzdem noch mehr Rücksicht auf die Vorlieben der Käufer zu nehmen, wurden nach Angaben von Publisher Sega weltweit über 30.000 Spieler nach ihren Wünschen befragt. Das Ergebnis heißt nun "Medieval 2" - und nimmt den Spieler mit ins Mittelalter.
undefined

Offiziell: Age of Conan kommt auf die Xbox 360

Start voraussichtlich nach der PC-Version. Funcom hat es nun offiziell in einer Pressemitteilung bestätigt: Das bisher nur für PC angekündigte und noch in Entwicklung befindliche Online-Rollenspiel "Age of Conan: Hyborian Adventures" wird auch auf die Spielekonsole Xbox 360 kommen.

Final Fantasy XI läuft nun auf der PS3

Firmware-Update verbessert Abwärtskompatibilität zur PS2. Sony Computer Entertainment hat die PlayStation 3 wieder ein Stück kompatibler zu PlayStation-2-Spielen gemacht. Nach der Installation der neuen Firmware 1.31 laufen nun auch Spiele wie das Online-Rollenspiel Final Fantasy XI, die auf der PS2 eine Festplatte voraussetzten.

WiiSaber: Wiimote macht Mac zum Audio-Lichtschwertsimulator

Kurzer Zeitvertreib für angehende Jedis. Auch wenn ein Spiel im Star-Wars-Universum eigentlich wie gemacht wäre für Nintendos Wii, bleibt eine entsprechende Ankündigung von Lucas Arts noch immer aus. Wer dennoch einmal mit dem Lichtschwert in der Gegend herumfuchteln möchte, braucht dafür nur einen Wiimote-Controller und einen Mac.