Xbox 360: Größere Speicherkarten für größere Spiele
Xbox Live Arcade wird weiter ausgebaut - Microsoft sucht Entwickler
Nun hat Microsoft offiziell bestätigt, dass über Xbox Live Arcade zum Download angebotene Xbox-360-Spiele fortan einen größeren Umfang haben dürfen als bisher. Damit auch Besitzer von Spielekonsolen ohne Festplatte zum Zuge kommen, wurde zudem eine größere Speicherkarte angekündigt.
Bisher durften Xbox-Live-Arcade-Spiele laut Microsoft nicht größer als 50 MByte sein. Da bereits deutlich umfangreichere Spiele angekündigt wurden, darunter etwa "Wing Commander Arena" (EA/Gaia Industries), gibt es bereits seit einigen Monaten Spekulationen über ein Anheben des Limits, was Microsoft aber offiziell nicht kommentieren wollte. Nun verkündete das Unternehmen, dass die zum Download angebotenen Xbox-360-Spiele nun bis zu 150 MByte groß sein dürfen.
Damit das für Xbox-360-Geräte ohne angesteckte 20-GByte-Festplatte nicht zum Problem wird, hat Microsoft nun auch die bereits erwartete größere Speicherkarte angekündigt. Sie bietet 512 MByte Speicherkapazität, während die bisherige offizielle Speicherkarte nur 64 MByte bot. Die "512 MB Memory Unit" für die Xbox 360 soll weltweit ab 3. April 2007 erhältlich sein - auf den ersten Karten soll "Geometry Wars: Retro Evolved" von Bizarre Creations zu finden sein. Bisher wurde nur der US-Preis genannt, der bei 49,99 US-Dollar liegen soll, die 64-MByte-Variante sinkt laut Hersteller zeitgleich von 39,99 auf 29,99 US-Dollar.
Anlässlich der in dieser Woche in San Francisco stattfindenden Game Developers Conference will Microsoft einige von Partnern entwickelte Xbox-Live-Arcade-Spiele demonstrieren, darunter das Musikspiel "Boom Boom Rocket" (EA/Bizarre Creations), das Minigolf-Spiel "3D Ultra Minigolf Adventures" (Sierra Online/Wanako Games), das Puzzle-Spiel "Eets: Chowdown" (Klei Entertainment), das Weltraum-Ballerspiel "Jetpac Refuelled" (Microsoft/Rare) - die modernisierte Version eines Klassikers aus dem Jahre 1983 - und das Flipper-Spiel "Pinball FX" (ZEN Studios).
Um auch unabhängige Entwickler für die Xbox 360 und den Vertrieb über Xbox Live Arcade zu gewinnen, hat Microsoft nun den Software-Umfang des kostenpflichtigen XNA Creators Club erweitert und einen bis zum 2. Juli 2007 laufenden Wettbewerb unter dem Motto "Dream-Build-Play" ausgerufen. Dem Entwickler des besten Spiels winkt ein Publishing-Vertrag für Xbox Live Arcade. Teilnehmer müssen das kostenlose XNA Game Studio Express (Microsoft) inklusive Torque X (GarageGames) nutzen. Die Gewinner werden am 13. August 2007 auf dem Microsoft Gamefest 2007 in Seattle präsentiert. Das erste mit XNA Game Studio Express entwickelte Spiel nennt sich "Schizoid" (Torpex Games) und soll im Laufe des Jahres 2007 kommerziell auf Xbox Live Arcade starten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, bei Project Gotham Racing 3 scheint das der Fall zu sein. Außerdem kann man bei den...
RTL2 ist ein Sender. WdW ist eine Produktion der WDW Studios. WAS WDW produziert ist...
Das wäre doch auch nix anderes als das allerorts zu bekommende Simpsons-Schach oder...
Hat mit der Festplatte aber relativ wenig bis überhaupt nichts zu tun.